App öffnen

Fächer

Motivation: Rubikon-Modell und Zürcher Ressourcen Modell einfach erklärt

108

0

user profile picture

Moni

5.8.2025

Psychologie

Motivation mit Rubikon-Modell und Züricher-Ressourcen-Modell

2.311

5. Aug. 2025

2 Seiten

Motivation: Rubikon-Modell und Zürcher Ressourcen Modell einfach erklärt

user profile picture

Moni

@monika_grbk

Das Rubikon-Modell und das Zürcher Ressourcen Modell erklären die Phasen... Mehr anzeigen

Motivation
Was ist Motivation?
Motivation ist ein gedankliches Konstrukt für Prozesse, die Verhalten durch von außen nicht-erkennbare
Bewegg

Anwendungsbeispiele der Motivationsmodelle

Dieses Kapitel veranschaulicht die praktische Anwendung des Rubikon-Modells und des Zürcher Ressourcen Modells anhand konkreter Beispiele.

Zunächst wird das Rubikon-Modell am Beispiel "Johannes möchte mit dem Rauchen aufhören" erläutert:

  1. Abwägen: Johannes wägt die Vor- und Nachteile des Rauchstopps ab.
  2. Planen: Er setzt sich ein konkretes Ziel, innerhalb eines Monats komplett auf Zigaretten zu verzichten.
  3. Handeln: Johannes reduziert schrittweise seinen Zigarettenkonsum.
  4. Bewerten: Er erreicht sein Ziel und genießt die Vorteile des Nichtrauchens.

Beispiel: Das Rubikon-Modell beispiel rauchen zeigt, wie eine Person von der Absicht über die Planung zur konkreten Handlung und schließlich zur Zielerreichung gelangt.

Anschließend wird das Zürcher Ressourcen Modell am Beispiel "Anna möchte nach Amerika auswandern" dargestellt:

  1. Unbewusste Bedürfnisse und Wünsche: Anna verspürt den Wunsch nach Veränderung.
  2. Motive: Sie entwickelt ein bewusstes Interesse an einer Auswanderung nach Amerika.
  3. Intention: Anna fokussiert sich intensiv auf das Thema Auswanderung.

Highlight: Das Zürcher Ressourcen Modell einfach erklärt zeigt, wie unbewusste Bedürfnisse zu konkreten Handlungsabsichten werden können.

Beide Beispiele verdeutlichen, wie die Modelle in der Praxis angewendet werden können, um Motivations- und Entscheidungsprozesse zu verstehen und zu steuern. Sie bieten wertvolle Einblicke in die Phasen der Zielsetzung und -erreichung, die in verschiedenen Bereichen wie Pädagogik, Psychologie und persönlicher Entwicklung genutzt werden können.

Motivation
Was ist Motivation?
Motivation ist ein gedankliches Konstrukt für Prozesse, die Verhalten durch von außen nicht-erkennbare
Bewegg

Motivation und Handlungssteuerung

Das Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Konzepten der Motivation und stellt zwei wichtige Modelle vor: das Rubikon-Modell und das Zürcher Ressourcen Modell.

Zunächst wird der Begriff Motivation definiert als ein gedankliches Konstrukt für Prozesse, die Verhalten durch nicht-erkennbare Beweggründe (Motive) aktivieren und steuern. Motivation zeichnet sich durch Aktivierung, Richtung, Intensität und Ausdauer aus.

Definition: Motivation ist ein gedankliches Konstrukt für Prozesse, die Verhalten durch von außen nicht-erkennbare Beweggründe (Motive) aktivieren, sowie dieses hinsichtlich seiner Richtung, Intensität und Ausdauer steuern.

Es wird zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation unterschieden. Intrinsische Motivation entsteht aus eigenem Antrieb und Interesse, während extrinsische Motivation durch äußere Anreize oder Belohnungen gesteuert wird.

Beispiel: Hobbys sind ein gutes Beispiel für intrinsische Motivation, da das Ausführen der Aktivität selbst die Belohnung darstellt.

Das Rubikon-Modell der Handlungsphasen, entwickelt von Heinz Heckhausen, beschreibt menschliches Handeln in einer chronologischen Abfolge von fünf Phasen:

  1. Bedürfnisse
  2. Motive
  3. Intention
  4. Präaktionale Vorbereitung
  5. Handlung

Highlight: Der "Rubikon" im Modell symbolisiert den Punkt, an dem eine Entscheidung für eine Handlung getroffen wird und es kein Zurück mehr gibt.

Auf Grundlage des Rubikon-Modells entwickelte Maja Storch das Zürcher Ressourcen Modell, welches selbstgesteuertes Lernen erleichtern und bei der Selbstmotivation helfen soll. Dieses Modell betont die Rolle unbewusster Prozesse und somatischer Marker bei der Handlungssteuerung.

Vocabulary: Somatische Marker sind automatische Körperreaktionen, die als Signal der emotionalen Befindlichkeit dienen und beispielsweise als Startsignal für eine Handlung wirken können.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation?

Bei der intrinsischen Motivation kommt der Antrieb von innen heraus - du machst etwas, weil es dir Freude bereitet oder dich persönlich erfüllt. Im Gegensatz dazu entsteht extrinsische Motivation durch äußere Anreize wie Belohnungen, Noten oder Anerkennung. In der Pädagogik wird oft versucht, intrinsische Motivation zu fördern, da sie meist zu nachhaltigerem Lernen führt.

Wie funktioniert das Rubikon-Modell und wie kann ich es im Alltag anwenden?

Das Rubikon-Modell besteht aus 4 Phasen: Abwägen, Planen, Handeln und Bewerten. Es beschreibt, wie wir von einem Wunsch zur tatsächlichen Handlung kommen. Im Alltag kannst du es anwenden, indem du bei wichtigen Entscheidungen erst Vor- und Nachteile abwägst, dann konkrete Pläne entwickelst, diese umsetzt und anschließend reflektierst. Ein typisches Fallbeispiel wäre das Aufhören mit dem Rauchen, wobei du schrittweise deinen Konsum reduzierst und einen klaren Zeitplan festlegst.

Was ist das Zürcher Ressourcen Modell und wie unterscheidet es sich vom Rubikon-Modell?

Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist ein Selbstmanagement-Training, das in fünf Phasen abläuft und besonders unbewusste Bedürfnisse berücksichtigt. Im Unterschied zum Rubikon-Modell bezieht das ZRM auch Bildsprache und unbewusste Prozesse mit ein. Das ZRM nutzt oft Bilder als Ressourcen, um Emotionen anzusprechen und Ziele zu visualisieren. Ein typisches Beispiel wäre jemand, der auswandern möchte und sich durch Bilder des Ziellandes motiviert, konkrete Schritte zu planen und umzusetzen.

Wann würde man das Rubikon-Modell in der Schule anwenden?

In der Schule kannst du das Rubikon-Modell besonders gut bei längerfristigen Projekten oder beim Lernen für Prüfungen anwenden. Ein gutes Beispiel in der Schule wäre die Vorbereitung auf das Abitur: Du wägst ab, welche Fächer Priorität haben, planst deinen Lernplan, setzt diesen um und bewertest nach jeder Prüfung deine Ergebnisse. Lehrer könnten das Modell auch im Unterricht kurz erklären, um Schülern zu helfen, ihre Lernprozesse besser zu strukturieren und Motivation aufrechtzuerhalten.

Weitere Quellen

  1. Motivation und Handeln von Heckhausen & Heckhausen, Springer Verlag 2018, Lehrbuch, Standardwerk zu Motivationstheorien mit ausführlicher Darstellung des Rubikon-Modells und aktuellen Forschungsergebnissen - Link

  2. Motivation und Persönlichkeit von Maja Storch & Frank Krause, Hogrefe Verlag 2017, Lehrbuch, Umfassende Einführung in das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) mit Fallbeispielen und praktischen Übungen - Link

  3. Selbstbestimmung und Motivation im Unterricht von Edward L. Deci & Richard M. Ryan, Klett Verlag 2019, Fachbuch, Grundlagen der intrinsischen und extrinsischen Motivation im pädagogischen Kontext mit Praxisbezug - Link

  4. Lernmotivation und Bildungserfolg: Theorie und Praxis von Falko Rheinberg & Regina Vollmeyer, Cornelsen 2019, Praxishandbuch, Verständliche Erklärung verschiedener Motivationsmodelle mit Arbeitsblättern und Unterrichtskonzepten - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Selbstreflexionsübung: Führe ein 7-Tage-Motivationstagebuch mit deinen eigenen Zielen. Wende dabei die vier Phasen des Rubikon-Modells an und notiere, in welcher Phase du dich jeweils befindest.

  2. Projektarbeit: Entwickle ein Poster oder eine digitale Präsentation, die das Zürcher Ressourcen Modell und das Rubikon-Modell vergleicht. Finde eigene Beispiele aus dem Schulleben für beide Modelle.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Psychologie

2.311

5. Aug. 2025

2 Seiten

Motivation: Rubikon-Modell und Zürcher Ressourcen Modell einfach erklärt

user profile picture

Moni

@monika_grbk

Das Rubikon-Modell und das Zürcher Ressourcen Modell erklären die Phasen der Motivation und Handlungssteuerung. Beide Modelle beschreiben, wie Menschen von Wünschen zu konkreten Zielen und Handlungen gelangen. Zentrale Konzepte sind intrinsische und extrinsische Motivation sowie die Überwindung des "Rubikons" als... Mehr anzeigen

Motivation
Was ist Motivation?
Motivation ist ein gedankliches Konstrukt für Prozesse, die Verhalten durch von außen nicht-erkennbare
Bewegg

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anwendungsbeispiele der Motivationsmodelle

Dieses Kapitel veranschaulicht die praktische Anwendung des Rubikon-Modells und des Zürcher Ressourcen Modells anhand konkreter Beispiele.

Zunächst wird das Rubikon-Modell am Beispiel "Johannes möchte mit dem Rauchen aufhören" erläutert:

  1. Abwägen: Johannes wägt die Vor- und Nachteile des Rauchstopps ab.
  2. Planen: Er setzt sich ein konkretes Ziel, innerhalb eines Monats komplett auf Zigaretten zu verzichten.
  3. Handeln: Johannes reduziert schrittweise seinen Zigarettenkonsum.
  4. Bewerten: Er erreicht sein Ziel und genießt die Vorteile des Nichtrauchens.

Beispiel: Das Rubikon-Modell beispiel rauchen zeigt, wie eine Person von der Absicht über die Planung zur konkreten Handlung und schließlich zur Zielerreichung gelangt.

Anschließend wird das Zürcher Ressourcen Modell am Beispiel "Anna möchte nach Amerika auswandern" dargestellt:

  1. Unbewusste Bedürfnisse und Wünsche: Anna verspürt den Wunsch nach Veränderung.
  2. Motive: Sie entwickelt ein bewusstes Interesse an einer Auswanderung nach Amerika.
  3. Intention: Anna fokussiert sich intensiv auf das Thema Auswanderung.

Highlight: Das Zürcher Ressourcen Modell einfach erklärt zeigt, wie unbewusste Bedürfnisse zu konkreten Handlungsabsichten werden können.

Beide Beispiele verdeutlichen, wie die Modelle in der Praxis angewendet werden können, um Motivations- und Entscheidungsprozesse zu verstehen und zu steuern. Sie bieten wertvolle Einblicke in die Phasen der Zielsetzung und -erreichung, die in verschiedenen Bereichen wie Pädagogik, Psychologie und persönlicher Entwicklung genutzt werden können.

Motivation
Was ist Motivation?
Motivation ist ein gedankliches Konstrukt für Prozesse, die Verhalten durch von außen nicht-erkennbare
Bewegg

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Motivation und Handlungssteuerung

Das Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Konzepten der Motivation und stellt zwei wichtige Modelle vor: das Rubikon-Modell und das Zürcher Ressourcen Modell.

Zunächst wird der Begriff Motivation definiert als ein gedankliches Konstrukt für Prozesse, die Verhalten durch nicht-erkennbare Beweggründe (Motive) aktivieren und steuern. Motivation zeichnet sich durch Aktivierung, Richtung, Intensität und Ausdauer aus.

Definition: Motivation ist ein gedankliches Konstrukt für Prozesse, die Verhalten durch von außen nicht-erkennbare Beweggründe (Motive) aktivieren, sowie dieses hinsichtlich seiner Richtung, Intensität und Ausdauer steuern.

Es wird zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation unterschieden. Intrinsische Motivation entsteht aus eigenem Antrieb und Interesse, während extrinsische Motivation durch äußere Anreize oder Belohnungen gesteuert wird.

Beispiel: Hobbys sind ein gutes Beispiel für intrinsische Motivation, da das Ausführen der Aktivität selbst die Belohnung darstellt.

Das Rubikon-Modell der Handlungsphasen, entwickelt von Heinz Heckhausen, beschreibt menschliches Handeln in einer chronologischen Abfolge von fünf Phasen:

  1. Bedürfnisse
  2. Motive
  3. Intention
  4. Präaktionale Vorbereitung
  5. Handlung

Highlight: Der "Rubikon" im Modell symbolisiert den Punkt, an dem eine Entscheidung für eine Handlung getroffen wird und es kein Zurück mehr gibt.

Auf Grundlage des Rubikon-Modells entwickelte Maja Storch das Zürcher Ressourcen Modell, welches selbstgesteuertes Lernen erleichtern und bei der Selbstmotivation helfen soll. Dieses Modell betont die Rolle unbewusster Prozesse und somatischer Marker bei der Handlungssteuerung.

Vocabulary: Somatische Marker sind automatische Körperreaktionen, die als Signal der emotionalen Befindlichkeit dienen und beispielsweise als Startsignal für eine Handlung wirken können.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation?

Bei der intrinsischen Motivation kommt der Antrieb von innen heraus - du machst etwas, weil es dir Freude bereitet oder dich persönlich erfüllt. Im Gegensatz dazu entsteht extrinsische Motivation durch äußere Anreize wie Belohnungen, Noten oder Anerkennung. In der Pädagogik wird oft versucht, intrinsische Motivation zu fördern, da sie meist zu nachhaltigerem Lernen führt.

Wie funktioniert das Rubikon-Modell und wie kann ich es im Alltag anwenden?

Das Rubikon-Modell besteht aus 4 Phasen: Abwägen, Planen, Handeln und Bewerten. Es beschreibt, wie wir von einem Wunsch zur tatsächlichen Handlung kommen. Im Alltag kannst du es anwenden, indem du bei wichtigen Entscheidungen erst Vor- und Nachteile abwägst, dann konkrete Pläne entwickelst, diese umsetzt und anschließend reflektierst. Ein typisches Fallbeispiel wäre das Aufhören mit dem Rauchen, wobei du schrittweise deinen Konsum reduzierst und einen klaren Zeitplan festlegst.

Was ist das Zürcher Ressourcen Modell und wie unterscheidet es sich vom Rubikon-Modell?

Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist ein Selbstmanagement-Training, das in fünf Phasen abläuft und besonders unbewusste Bedürfnisse berücksichtigt. Im Unterschied zum Rubikon-Modell bezieht das ZRM auch Bildsprache und unbewusste Prozesse mit ein. Das ZRM nutzt oft Bilder als Ressourcen, um Emotionen anzusprechen und Ziele zu visualisieren. Ein typisches Beispiel wäre jemand, der auswandern möchte und sich durch Bilder des Ziellandes motiviert, konkrete Schritte zu planen und umzusetzen.

Wann würde man das Rubikon-Modell in der Schule anwenden?

In der Schule kannst du das Rubikon-Modell besonders gut bei längerfristigen Projekten oder beim Lernen für Prüfungen anwenden. Ein gutes Beispiel in der Schule wäre die Vorbereitung auf das Abitur: Du wägst ab, welche Fächer Priorität haben, planst deinen Lernplan, setzt diesen um und bewertest nach jeder Prüfung deine Ergebnisse. Lehrer könnten das Modell auch im Unterricht kurz erklären, um Schülern zu helfen, ihre Lernprozesse besser zu strukturieren und Motivation aufrechtzuerhalten.

Weitere Quellen

  1. Motivation und Handeln von Heckhausen & Heckhausen, Springer Verlag 2018, Lehrbuch, Standardwerk zu Motivationstheorien mit ausführlicher Darstellung des Rubikon-Modells und aktuellen Forschungsergebnissen - Link

  2. Motivation und Persönlichkeit von Maja Storch & Frank Krause, Hogrefe Verlag 2017, Lehrbuch, Umfassende Einführung in das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) mit Fallbeispielen und praktischen Übungen - Link

  3. Selbstbestimmung und Motivation im Unterricht von Edward L. Deci & Richard M. Ryan, Klett Verlag 2019, Fachbuch, Grundlagen der intrinsischen und extrinsischen Motivation im pädagogischen Kontext mit Praxisbezug - Link

  4. Lernmotivation und Bildungserfolg: Theorie und Praxis von Falko Rheinberg & Regina Vollmeyer, Cornelsen 2019, Praxishandbuch, Verständliche Erklärung verschiedener Motivationsmodelle mit Arbeitsblättern und Unterrichtskonzepten - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Selbstreflexionsübung: Führe ein 7-Tage-Motivationstagebuch mit deinen eigenen Zielen. Wende dabei die vier Phasen des Rubikon-Modells an und notiere, in welcher Phase du dich jeweils befindest.

  2. Projektarbeit: Entwickle ein Poster oder eine digitale Präsentation, die das Zürcher Ressourcen Modell und das Rubikon-Modell vergleicht. Finde eigene Beispiele aus dem Schulleben für beide Modelle.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.