Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Pädagogische Handlungsmöglichkeiten Hurrelmann
Anna :)
2081 Followers
Teilen
Speichern
101
12/13
Lernzettel
Meine Zusammenfassung zu den pädagogische Handlungsmöglichkeiten der 10 Maxime von Klaus Hurrelmann. Viel Erfolg beim Lernen!
Maxime 1: O Maxime 2: O O O O Maxime 3: O O Unterschiede zwischen den Geschlechtern nicht ebnen, reflektiert mit sozialen Zuschreibungen umgehen Eigenes geschlechtsrollenspezifisches Vorbild hinterfragen, lebt man selbst ein emanzipiertes und gleichberechtigtes Miteinander der Geschlechter vor ● Freiräume bieten, um die eigengesteuerte Lebensführung zu ermöglichen O Ansprechpartner sein O Wahrnehmung der inneren Realität des Jugendlichen: Kann der Jugendliche auf relativ stabile, psychische Grundstrukturen zurückgreifen? Muss ich dem Jugendlichen Hilfsangebote machen? ● O Umsetzung der äußeren Realität: Kann der Jugendliche auf stabiles Netz zurückgreifen? Maxime 4: Welche Angebote wären hilfreich? Hilfe bei Problemen während des Findens einer Balance Mit dem Jugendlichen arbeiten, ihn unterstützen (Gespräche...) Pedagogische Handlungsmiglichkeiten Maarmenspezifisch Ver die Kräfte des Heranwachsenden zeigen Unerwartete Entwicklungswege tolerieren, sofern keine problematischen Lebenswege daraus resultieren Maxime 5: Freiräume für die Suche nach Identität bieten, trotzdem auch Grenzen setzten und emotionalen Halt geben Die Entwicklung nicht durch allzu rigide, einengende Vorgaben einschränken Die Wichtigkeit sozialer Integrationserfahrungen in dem scheren Wissen respektieren, dass sie zur Entwicklung von Autonomie beitragen Maxime 6: Dem Jugendlichen in Krisensituationen zur Seite stehen -> krisenbedingte Reaktionen Maxime 7: Personale und soziale Ressourcen beobachten, ggf. stabile Orientierungsmuster geben Spieleräume für die Entwicklung öffnen O Zusammenarbeit der sozialen Instanzen Maxime 8: O Maxime 9: O O O Auf die individuelle Situation schauen O Abstimmung mit den miterziehenden Instanzen Möglichkeit der Partizipation gewährleisten, um Meinungen zuzulassen und zu ermöglichen und die soziale Verantwortung zu fördern Rigide: Aus- / Abgrenzung von Andersdenkenden zumindest infrage zu stellen, im Maxime 10: Strategien der Jungenförderung im Bildungsbereich etablieren Achtsamkeit in Bezug...
App herunterladen
auf gleichwertige Handhabung der Geschlechterrollen wahren ealfall abbauen
Pädagogische Handlungsmöglichkeiten Hurrelmann
Anna :) •
Follow
2081 Followers
Meine Zusammenfassung zu den pädagogische Handlungsmöglichkeiten der 10 Maxime von Klaus Hurrelmann. Viel Erfolg beim Lernen!
4
Klaus Hurrelmann
10
11/12/13
Klaus Hurrelmann
132
11/12/10
Sieben Maxime nach Hurrelmann
13
11/12/13
2
Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
4
12
Maxime 1: O Maxime 2: O O O O Maxime 3: O O Unterschiede zwischen den Geschlechtern nicht ebnen, reflektiert mit sozialen Zuschreibungen umgehen Eigenes geschlechtsrollenspezifisches Vorbild hinterfragen, lebt man selbst ein emanzipiertes und gleichberechtigtes Miteinander der Geschlechter vor ● Freiräume bieten, um die eigengesteuerte Lebensführung zu ermöglichen O Ansprechpartner sein O Wahrnehmung der inneren Realität des Jugendlichen: Kann der Jugendliche auf relativ stabile, psychische Grundstrukturen zurückgreifen? Muss ich dem Jugendlichen Hilfsangebote machen? ● O Umsetzung der äußeren Realität: Kann der Jugendliche auf stabiles Netz zurückgreifen? Maxime 4: Welche Angebote wären hilfreich? Hilfe bei Problemen während des Findens einer Balance Mit dem Jugendlichen arbeiten, ihn unterstützen (Gespräche...) Pedagogische Handlungsmiglichkeiten Maarmenspezifisch Ver die Kräfte des Heranwachsenden zeigen Unerwartete Entwicklungswege tolerieren, sofern keine problematischen Lebenswege daraus resultieren Maxime 5: Freiräume für die Suche nach Identität bieten, trotzdem auch Grenzen setzten und emotionalen Halt geben Die Entwicklung nicht durch allzu rigide, einengende Vorgaben einschränken Die Wichtigkeit sozialer Integrationserfahrungen in dem scheren Wissen respektieren, dass sie zur Entwicklung von Autonomie beitragen Maxime 6: Dem Jugendlichen in Krisensituationen zur Seite stehen -> krisenbedingte Reaktionen Maxime 7: Personale und soziale Ressourcen beobachten, ggf. stabile Orientierungsmuster geben Spieleräume für die Entwicklung öffnen O Zusammenarbeit der sozialen Instanzen Maxime 8: O Maxime 9: O O O Auf die individuelle Situation schauen O Abstimmung mit den miterziehenden Instanzen Möglichkeit der Partizipation gewährleisten, um Meinungen zuzulassen und zu ermöglichen und die soziale Verantwortung zu fördern Rigide: Aus- / Abgrenzung von Andersdenkenden zumindest infrage zu stellen, im Maxime 10: Strategien der Jungenförderung im Bildungsbereich etablieren Achtsamkeit in Bezug...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
auf gleichwertige Handhabung der Geschlechterrollen wahren ealfall abbauen