App öffnen

Fächer

Carl Rogers: Personenzentrierte Theorie leicht erklärt

263

3

user profile picture

aurelia

1.11.2025

Psychologie

Personenzentrierte Theorie von Rogers

7.121

1. Nov. 2025

5 Seiten

Carl Rogers: Personenzentrierte Theorie leicht erklärt

user profile picture

aurelia

@aurelia_vslc

Die Personenzentrierte Theorie nach Carl Rogers gehört zu den einflussreichsten... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
1 / 5
# Persönlichkeitspsychologie
PERSONENKONZENTRIERTE THEORIE VON ROGERS

1) GRUNDONNAHMEN

• Aktualisierungstendenz

- jeder Mensch besitzt ei

Grundannahmen der personenzentrierten Theorie

Jeder Mensch besitzt nach Carl Rogers eine angeborene Aktualisierungstendenz - ein natürliches Streben, sich weiterzuentwickeln und sein Potenzial auszuschöpfen. Du kennst das sicher: Ein Baby lernt erst krabbeln und will dann, trotz aller Mühen, laufen lernen. Diese Tendenz zur Selbstverwirklichung ist in uns allen verankert.

Der organismische Bewertungsprozess begleitet diese Entwicklung. Dabei bewerten wir ständig unsere Erfahrungen: Fördern sie meine Selbstverwirklichung oder behindern sie diese? Stell dir ein Kind vor, das laufen lernen will, aber in den Kinderwagen gesetzt wird - die natürliche Reaktion ist Protest, weil die Aktualisierungstendenz blockiert wird.

Ein weiteres Grundbedürfnis nach Rogers ist der Wunsch nach positiver Beachtung und Anerkennung. Rogers' Theorie konzentriert sich dabei hauptsächlich auf bewusste Wahrnehmungen, obwohl er auch unbewusste Anteile in uns anerkennt.

Denkanreiz: Wie spürst du deine eigene Aktualisierungstendenz? In welchen Situationen merkst du, dass du dich weiterentwickeln und über dich hinauswachsen willst?

# Persönlichkeitspsychologie
PERSONENKONZENTRIERTE THEORIE VON ROGERS

1) GRUNDONNAHMEN

• Aktualisierungstendenz

- jeder Mensch besitzt ei

Das Selbstkonzept nach Rogers

Das Selbstkonzept steht im Zentrum der Theorie von Carl Rogers. Es entsteht aus all unseren Erfahrungen und Wahrnehmungen über uns selbst - quasi dein persönlicher Erfahrungsschatz. Jeder von uns lebt in seiner eigenen Realität und entwickelt daher ein individuelles Selbstbild.

Das Selbstkonzept besteht aus zwei wesentlichen Teilen: Dem Real-Selbst "Sobinich""So bin ich" - wie du dich aktuell siehst und einschätzt - und dem Ideal-Selbst "Sowillichsein""So will ich sein" - wie du gerne wärst oder wie andere dich haben möchten. Wir alle streben danach, die Lücke zwischen diesen beiden möglichst klein zu halten.

Wenn Real-Selbst und Ideal-Selbst übereinstimmen, fühlen wir uns gut, entspannt und ausgeglichen. Klaffen sie jedoch weit auseinander, entstehen innere Spannungen und Unruhe. Diese Diskrepanz kann zu psychischen Problemen führen, wie wir später noch sehen werden.

Wichtig zu wissen: Dein Selbstkonzept ist nicht in Stein gemeißelt, sondern kann sich durch neue Erfahrungen und Beziehungen verändern - besonders in der Jugend ist es noch formbar!

# Persönlichkeitspsychologie
PERSONENKONZENTRIERTE THEORIE VON ROGERS

1) GRUNDONNAHMEN

• Aktualisierungstendenz

- jeder Mensch besitzt ei

Wie sich unser Selbstkonzept bildet

Unser Selbstkonzept entwickelt sich durch verschiedene Einflüsse, besonders durch die Beziehung zu wichtigen Bezugspersonen. Eltern und andere wichtige Menschen vermitteln uns Forderungen, die wir verinnerlichen, um Anerkennung zu erhalten - ein Schlüsselkonzept in Carl Rogers' Modell der Kommunikation.

Besonders prägen uns Beziehungsbotschaften - positive oder negative Rückmeldungen, die wir von anderen erhalten. "Du bist erwünscht" oder "Du bist unerwünscht" sind Botschaften, die tief in unser Selbstbild eindringen. Auch Zuschreibungen wie "Aus dir wird nichts" oder "Du kannst sehr gut malen" formen, wie wir uns selbst sehen.

Die Art, wie Bezugspersonen mit uns umgehen, bestimmt maßgeblich unsere Selbstachtung. Erfahren wir Wertschätzung, entwickeln wir ein flexibles Selbstkonzept und können offen auf neue Erfahrungen reagieren. Bei Geringschätzung hingegen bildet sich ein starres Selbstkonzept, das sich kaum anpassen kann - ein zentraler Punkt in der humanistischen Persönlichkeitstheorie nach Rogers.

Selbstreflexion: Welche Beziehungsbotschaften hast du in deiner Kindheit erhalten und wie haben sie dein heutiges Selbstbild geprägt? Fallen dir Beispiele ein, wo Zuschreibungen dein Selbstkonzept beeinflusst haben?

# Persönlichkeitspsychologie
PERSONENKONZENTRIERTE THEORIE VON ROGERS

1) GRUNDONNAHMEN

• Aktualisierungstendenz

- jeder Mensch besitzt ei

Kongruenz und Inkongruenz

Ein zentrales Element in der personenzentrierten Theorie nach Rogers ist die Kongruenz - die Übereinstimmung zwischen deinem Selbstkonzept und deinen tatsächlichen Erfahrungen. Stell dir vor, du hältst dich für einen guten Freund (Selbstkonzept) und schaffst es tatsächlich, einem Freund in einer schwierigen Situation zu helfen (Erfahrung). Diese Übereinstimmung führt zu einem guten Gefühl und fördert deine gesunde Entwicklung.

Im Gegensatz dazu steht die Inkongruenz - wenn dein Selbstbild und deine Erfahrungen auseinanderklaffen. Siehst du dich beispielsweise als kompetent in Mathe, bekommst aber regelmäßig schlechte Noten, entsteht Inkongruenz. Diese Diskrepanz kann belastend sein und gilt nach Rogers als Ausgangspunkt für seelische Fehlentwicklungen.

Bei einem flexiblen Selbstkonzept können neue Erfahrungen integriert und das Selbstkonzept angepasst werden, was zu Kongruenz führt. Ein starres Selbstkonzept hingegen reagiert auf widersprüchliche Erfahrungen mit Abwehrmechanismen wie Verleugnung (Ausblenden der Erfahrung) oder Verzerrung (Umdeuten der Erfahrung), um das bestehende Selbstbild zu schützen.

Beachte: Die Fähigkeit, Inkongruenzen zu erkennen und konstruktiv damit umzugehen, ist ein wichtiger Schritt zur persönlichen Entwicklung. Carl Rogers' Modell hilft uns zu verstehen, warum wir manchmal Schwierigkeiten haben, bestimmte Wahrheiten über uns selbst zu akzeptieren.

# Persönlichkeitspsychologie
PERSONENKONZENTRIERTE THEORIE VON ROGERS

1) GRUNDONNAHMEN

• Aktualisierungstendenz

- jeder Mensch besitzt ei

Entstehung psychischer Störungen nach Rogers

Psychische Störungen entstehen laut Rogers durch anhaltende Inkongruenz, die nicht mehr durch Abwehrmechanismen bewältigt werden kann. Wenn die Diskrepanz zwischen Selbstkonzept und Erfahrung zu groß wird, kommt es zu innerpsychischen Spannungen - ein wichtiges Erklärungsmodell zur Entstehung psychischer Erkrankungen.

Die Abwehrmechanismen Verleugnung und Verzerrung können uns kurzfristig schützen, indem sie die Realität ausblenden oder umdeuten. Dies schafft eine Art künstliche Kongruenz, ist aber letztlich nur eine Verneinung der Realität. Wenn diese Abwehrmechanismen versagen, wird das Selbstkonzept erschüttert, und es entsteht Angst. Als Reaktion darauf können sich verschiedene Symptome entwickeln.

Ein Fallbeispiel zur personenzentrierten Theorie: Ein junger Mann hat in seinem Selbstkonzept sowohl den Wunsch nach Geborgenheit als auch nach Unabhängigkeit verankert. Als er auszieht, entstehen massive Ängste, weil diese Inkongruenz nicht auflösbar erscheint. Als Symptom könnte er beispielsweise Stottern entwickeln - der Körper findet einen Weg, mit dem unlösbaren Konflikt umzugehen.

Praxistipp: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz oder in der Schule entstehen oft, wenn von dir Verhaltensweisen erwartet werden, die nicht zu deinem Selbstkonzept passen. Achte auf solche Inkongruenzen, denn sie können Gründe für psychische Erkrankungen sein.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Psychologie

7.121

1. Nov. 2025

5 Seiten

Carl Rogers: Personenzentrierte Theorie leicht erklärt

user profile picture

aurelia

@aurelia_vslc

Die Personenzentrierte Theorie nach Carl Rogers gehört zu den einflussreichsten humanistischen Persönlichkeitstheorien. Sie beschreibt, wie wir uns als Menschen entwickeln und was uns dabei hilft oder hindert, unser volles Potenzial zu entfalten. Dieser Ansatz hat nicht nur die Psychologie, sondern... Mehr anzeigen

# Persönlichkeitspsychologie
PERSONENKONZENTRIERTE THEORIE VON ROGERS

1) GRUNDONNAHMEN

• Aktualisierungstendenz

- jeder Mensch besitzt ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundannahmen der personenzentrierten Theorie

Jeder Mensch besitzt nach Carl Rogers eine angeborene Aktualisierungstendenz - ein natürliches Streben, sich weiterzuentwickeln und sein Potenzial auszuschöpfen. Du kennst das sicher: Ein Baby lernt erst krabbeln und will dann, trotz aller Mühen, laufen lernen. Diese Tendenz zur Selbstverwirklichung ist in uns allen verankert.

Der organismische Bewertungsprozess begleitet diese Entwicklung. Dabei bewerten wir ständig unsere Erfahrungen: Fördern sie meine Selbstverwirklichung oder behindern sie diese? Stell dir ein Kind vor, das laufen lernen will, aber in den Kinderwagen gesetzt wird - die natürliche Reaktion ist Protest, weil die Aktualisierungstendenz blockiert wird.

Ein weiteres Grundbedürfnis nach Rogers ist der Wunsch nach positiver Beachtung und Anerkennung. Rogers' Theorie konzentriert sich dabei hauptsächlich auf bewusste Wahrnehmungen, obwohl er auch unbewusste Anteile in uns anerkennt.

Denkanreiz: Wie spürst du deine eigene Aktualisierungstendenz? In welchen Situationen merkst du, dass du dich weiterentwickeln und über dich hinauswachsen willst?

# Persönlichkeitspsychologie
PERSONENKONZENTRIERTE THEORIE VON ROGERS

1) GRUNDONNAHMEN

• Aktualisierungstendenz

- jeder Mensch besitzt ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Selbstkonzept nach Rogers

Das Selbstkonzept steht im Zentrum der Theorie von Carl Rogers. Es entsteht aus all unseren Erfahrungen und Wahrnehmungen über uns selbst - quasi dein persönlicher Erfahrungsschatz. Jeder von uns lebt in seiner eigenen Realität und entwickelt daher ein individuelles Selbstbild.

Das Selbstkonzept besteht aus zwei wesentlichen Teilen: Dem Real-Selbst "Sobinich""So bin ich" - wie du dich aktuell siehst und einschätzt - und dem Ideal-Selbst "Sowillichsein""So will ich sein" - wie du gerne wärst oder wie andere dich haben möchten. Wir alle streben danach, die Lücke zwischen diesen beiden möglichst klein zu halten.

Wenn Real-Selbst und Ideal-Selbst übereinstimmen, fühlen wir uns gut, entspannt und ausgeglichen. Klaffen sie jedoch weit auseinander, entstehen innere Spannungen und Unruhe. Diese Diskrepanz kann zu psychischen Problemen führen, wie wir später noch sehen werden.

Wichtig zu wissen: Dein Selbstkonzept ist nicht in Stein gemeißelt, sondern kann sich durch neue Erfahrungen und Beziehungen verändern - besonders in der Jugend ist es noch formbar!

# Persönlichkeitspsychologie
PERSONENKONZENTRIERTE THEORIE VON ROGERS

1) GRUNDONNAHMEN

• Aktualisierungstendenz

- jeder Mensch besitzt ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wie sich unser Selbstkonzept bildet

Unser Selbstkonzept entwickelt sich durch verschiedene Einflüsse, besonders durch die Beziehung zu wichtigen Bezugspersonen. Eltern und andere wichtige Menschen vermitteln uns Forderungen, die wir verinnerlichen, um Anerkennung zu erhalten - ein Schlüsselkonzept in Carl Rogers' Modell der Kommunikation.

Besonders prägen uns Beziehungsbotschaften - positive oder negative Rückmeldungen, die wir von anderen erhalten. "Du bist erwünscht" oder "Du bist unerwünscht" sind Botschaften, die tief in unser Selbstbild eindringen. Auch Zuschreibungen wie "Aus dir wird nichts" oder "Du kannst sehr gut malen" formen, wie wir uns selbst sehen.

Die Art, wie Bezugspersonen mit uns umgehen, bestimmt maßgeblich unsere Selbstachtung. Erfahren wir Wertschätzung, entwickeln wir ein flexibles Selbstkonzept und können offen auf neue Erfahrungen reagieren. Bei Geringschätzung hingegen bildet sich ein starres Selbstkonzept, das sich kaum anpassen kann - ein zentraler Punkt in der humanistischen Persönlichkeitstheorie nach Rogers.

Selbstreflexion: Welche Beziehungsbotschaften hast du in deiner Kindheit erhalten und wie haben sie dein heutiges Selbstbild geprägt? Fallen dir Beispiele ein, wo Zuschreibungen dein Selbstkonzept beeinflusst haben?

# Persönlichkeitspsychologie
PERSONENKONZENTRIERTE THEORIE VON ROGERS

1) GRUNDONNAHMEN

• Aktualisierungstendenz

- jeder Mensch besitzt ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kongruenz und Inkongruenz

Ein zentrales Element in der personenzentrierten Theorie nach Rogers ist die Kongruenz - die Übereinstimmung zwischen deinem Selbstkonzept und deinen tatsächlichen Erfahrungen. Stell dir vor, du hältst dich für einen guten Freund (Selbstkonzept) und schaffst es tatsächlich, einem Freund in einer schwierigen Situation zu helfen (Erfahrung). Diese Übereinstimmung führt zu einem guten Gefühl und fördert deine gesunde Entwicklung.

Im Gegensatz dazu steht die Inkongruenz - wenn dein Selbstbild und deine Erfahrungen auseinanderklaffen. Siehst du dich beispielsweise als kompetent in Mathe, bekommst aber regelmäßig schlechte Noten, entsteht Inkongruenz. Diese Diskrepanz kann belastend sein und gilt nach Rogers als Ausgangspunkt für seelische Fehlentwicklungen.

Bei einem flexiblen Selbstkonzept können neue Erfahrungen integriert und das Selbstkonzept angepasst werden, was zu Kongruenz führt. Ein starres Selbstkonzept hingegen reagiert auf widersprüchliche Erfahrungen mit Abwehrmechanismen wie Verleugnung (Ausblenden der Erfahrung) oder Verzerrung (Umdeuten der Erfahrung), um das bestehende Selbstbild zu schützen.

Beachte: Die Fähigkeit, Inkongruenzen zu erkennen und konstruktiv damit umzugehen, ist ein wichtiger Schritt zur persönlichen Entwicklung. Carl Rogers' Modell hilft uns zu verstehen, warum wir manchmal Schwierigkeiten haben, bestimmte Wahrheiten über uns selbst zu akzeptieren.

# Persönlichkeitspsychologie
PERSONENKONZENTRIERTE THEORIE VON ROGERS

1) GRUNDONNAHMEN

• Aktualisierungstendenz

- jeder Mensch besitzt ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entstehung psychischer Störungen nach Rogers

Psychische Störungen entstehen laut Rogers durch anhaltende Inkongruenz, die nicht mehr durch Abwehrmechanismen bewältigt werden kann. Wenn die Diskrepanz zwischen Selbstkonzept und Erfahrung zu groß wird, kommt es zu innerpsychischen Spannungen - ein wichtiges Erklärungsmodell zur Entstehung psychischer Erkrankungen.

Die Abwehrmechanismen Verleugnung und Verzerrung können uns kurzfristig schützen, indem sie die Realität ausblenden oder umdeuten. Dies schafft eine Art künstliche Kongruenz, ist aber letztlich nur eine Verneinung der Realität. Wenn diese Abwehrmechanismen versagen, wird das Selbstkonzept erschüttert, und es entsteht Angst. Als Reaktion darauf können sich verschiedene Symptome entwickeln.

Ein Fallbeispiel zur personenzentrierten Theorie: Ein junger Mann hat in seinem Selbstkonzept sowohl den Wunsch nach Geborgenheit als auch nach Unabhängigkeit verankert. Als er auszieht, entstehen massive Ängste, weil diese Inkongruenz nicht auflösbar erscheint. Als Symptom könnte er beispielsweise Stottern entwickeln - der Körper findet einen Weg, mit dem unlösbaren Konflikt umzugehen.

Praxistipp: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz oder in der Schule entstehen oft, wenn von dir Verhaltensweisen erwartet werden, die nicht zu deinem Selbstkonzept passen. Achte auf solche Inkongruenzen, denn sie können Gründe für psychische Erkrankungen sein.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

263

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Hurrelmanns Entwicklungsmodell

Entdecken Sie Klaus Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, das die 10 Maximen der Persönlichkeitsentwicklung, die 4 Entwicklungsaufgaben (Qualifizieren, Binden, Partizipieren, Konsumieren) und die 3 Risikowege (externalisierend, evadierend, internalisierend) detailliert beschreibt. Ideal für Studierende der Sozialwissenschaften und Psychologie.

PsychologiePsychologie
11

Konditionierung verstehen

Entdecke die Grundlagen der klassischen Konditionierung und deren Anwendung in der Pädagogik. Dieser Lernzettel behandelt zentrale Konzepte wie den unbedingten und konditionierten Reiz, Reizgeneralisierung sowie Gegenkonditionierung. Ideal für die Vorbereitung auf die 11. Klasse. Verbessere dein Verständnis von Behaviorismus und lerne, wie Verhalten durch Umweltfaktoren beeinflusst wird.

PsychologiePsychologie
11

Formale vs. Informale Gruppen

Erforschen Sie die Unterschiede zwischen formalen und informalen Gruppen, einschließlich ihrer Ziele, Normen und Rollen. Lernen Sie die Konzepte von Mitglieds- und Bezugsgruppen kennen, sowie die Dynamik von Eigengruppen und Fremdgruppen. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über soziale Druckmechanismen und gruppenbasierte Feindseligkeiten. Ideal für Studierende der Sozialwissenschaften.

PsychologiePsychologie
12

Selbstaktualisierung nach Rogers

Erforschen Sie die personenzentrierte Theorie von Carl Rogers, die das Streben nach Selbstaktualisierung, die Dynamik von Selbstkonzept und Erfahrungen sowie die Konzepte von Kongruenz und Inkongruenz behandelt. Diese Zusammenfassung bietet Einblicke in die psychologischen Mechanismen, die das Verhalten beeinflussen, und die Bedeutung von organismischen Bewertungsprozessen für das individuelle Wohlbefinden.

PsychologiePsychologie
12

Freuds Psychosexuelle Phasen

Entdecken Sie die drei psychosexuellen Phasen nach Freud: die orale Phase (0-2 Jahre), die anale Phase (2-4 Jahre) und die phallische Phase (4-6 Jahre). Erfahren Sie, wie erogene Zonen, Triebbefriedigung und die Entwicklung von Ich und Realität in jeder Phase eine Rolle spielen. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die zentralen Konzepte und deren Bedeutung für die psychologische Entwicklung.

PsychologiePsychologie
11

Fehler der Personenwahrnehmung

Entdecken Sie die häufigsten Fehler in der Personenwahrnehmung, einschließlich des Rosenthal-Effekts, Halo-Effekts und Primacy-Effekts. Diese Zusammenfassung bietet Einblicke in die Kausalattributionen und Vorurteile, die unser Verhalten beeinflussen. Ideal für Schüler der 11. Klasse.

PsychologiePsychologie
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user