Psychoanalyse des Märchens Aschenputtel
"Aschenputtel" erzählt die Geschichte eines Mädchens, das nach dem Tod ihrer Mutter unter der Tyrannei ihrer Stieffamilie leidet. Die Protagonistin verspricht ihrer sterbenden Mutter, stets "lieb, fromm und gut zu sein" – ein Versprechen, das ihre moralische Grundhaltung prägt. Nach der Wiederheirat des Vaters wird sie von Stiefmutter und Stiefschwestern wie eine Magd behandelt und muss in der Asche schlafen.
Aus psychoanalytischer Sicht lässt sich im Märchen ein Elektra-Komplex erkennen: Die Stiefschwestern und Stiefmutter versuchen, Aschenputtel aus dem Leben ihres Vaters zu verdrängen. Diese Dynamik ist typisch für die Grimm'sche Märchenanalyse, in der familiäre Konflikte oft symbolisch dargestellt werden. Die Stiefschwestern, beschrieben als "außen hui, innen pfui", projizieren ihre eigenen Fehler auf Aschenputtel – ein klassischer Fall von Narzissmus und psychologischer Projektion.
Die Behandlung Aschenputtels durch die Stiefschwestern zeigt eine Ich-Schwäche auf Seiten des Es – sie nehmen keine Rücksicht auf andere und suchen nur ihren eigenen Vorteil. Die Stiefmutter könnte entweder aus ähnlichen Motiven handeln oder aufgrund eigener traumatischer Kindheitserfahrungen, die sie durch die Bestrafung Aschenputtels zu verdrängen versucht.
Märchen-Einsicht: Die Geschichte von Aschenputtel lehrt uns nicht nur etwas über Geduld und Belohnung, sondern auch über psychologische Abwehrmechanismen. Die Projektion eigener Fehler auf andere und die Verdrängung unangenehmer Gefühle, die wir bei den Stiefschwestern und der Stiefmutter beobachten, sind Verhaltensweisen, die wir auch im Alltag erkennen können.
Am Ende triumphiert Aschenputtel, indem sie mit Hilfe eines weißen Vogels (Symbol für die verstorbene Mutter) den Ball besucht und den Prinzen für sich gewinnt. Die Charakterisierung Aschenputtels als bescheiden, fleißig und gutherzig steht im krassen Gegensatz zu ihren Stiefschwestern, deren Bestrafung (das Auspicken der Augen durch Tauben) die moralische Lehre des Märchens unterstreicht.