Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura erklärt, wie Menschen durch Beobachtung und Nachahmung lernen. Sie umfasst das Konzept des Lernens am Modell, bei dem ein Beobachter das Verhalten eines Modells übernimmt.
- Die Theorie beschreibt vier Hauptphasen: Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Reproduktion und Motivation
- Wichtige Faktoren sind die Eigenschaften des Modells und des Beobachters sowie ihre Beziehung zueinander
- Verschiedene Arten der Bekräftigung spielen eine Rolle, sind aber nicht zwingend notwendig
- Das Modelllernen kann verschiedene Effekte haben, wie z.B. das Erlernen neuer Verhaltensweisen oder die Hemmung bestehender
- Motivation und Selbstregulierung sind entscheidend für den Lernprozess