Fächer

Fächer

Mehr

Zusammenfassung Klassische Lerntheorien, Klassische Konditionierung, Operantes Konditionieren

31.10.2020

5102

253

Teilen

Speichern

Herunterladen


Zusammenfassung zum Thema: klassische Lerntheorien
Was ist Lernen überhaupt?
→ Definition nach Zimbardo: Lernen ist ein erfahrungsbezogener
Zusammenfassung zum Thema: klassische Lerntheorien
Was ist Lernen überhaupt?
→ Definition nach Zimbardo: Lernen ist ein erfahrungsbezogener

Zusammenfassung zum Thema: klassische Lerntheorien Was ist Lernen überhaupt? → Definition nach Zimbardo: Lernen ist ein erfahrungsbezogener Prozess, der zu einer dauerhaften Veränderung des Verhaltens oder der geistigen Prozesse führt. → Beispiele für Lernen: - schulisches Lernen - Lernen von Tischmanieren als Kind Klassische Lerntheorien in der Psychologie: - Klassisches Konditionieren (behavioristische Lerntheorie; von Pawlow und Watson beschrieben) - Operantes Konditionieren (behavioristische Lerntheorie; von Thorndike und Skinner beschrieben) - Lernen am Modell (sozial-kognitive Lerntheorie; von Bandura beschrieben) Klassische Konditionierung: am Beispiel des Pawlow'schen Hund (Pawlow): Reiz Futtergabe (unkonditionierter Reiz) Glockenton allein (neutraler Reiz) Glockenton plus Futtergabe gleichzeitig (Kontiguität) Glockenton allein (jetzt nach der Lernphase: konditionierter Reiz) Reaktion des Hundes Speichelabsonderung (weil angeborener Reflex) Reiz Schrilles Geräusch (unkonditionierter Reiz) Ratte allein (neutraler Reiz) Ratte plus schrilles Geräusch gleichzeitig (→Kontiguität) Ratte allein (jetzt nach der Lernphase: konditionierter Reiz) Allgemein Nagetiere, Stofftiere und Pelz Keine Speichelabsonderung Speichelabsonderung Speichelabsonderung (jetzt nach der Lernphase: konditionierte Reaktion) → zwischen zwei Reizen (dem neutralen und dem unkonditionierten Reiz), die ursprünglich keinen Bezug zueinander hatten, wird eine Verknüpfung hergestellt → ohne Übung kann die konditionierte Reaktion allerdings wieder verlernt werden (Extinktion) am Beispiel von Little Albert (Watson): Reaktion vom 11-Monate alten Albert Angst Freude, keine Angst Angst Angst (jetzt nach der Lernphase: konditionierte Reaktion) Angst → bei ,,Little Albert" fand sogar noch eine Reizgeneralisierung statt: das konditionierte Verhalten hat sich auf ähnliche Reize erweitert Weiteres Beispiele für klassische Konditionierung: - Menschen, die panisch/ ängstlich auf Sirenen reagieren haben wahrscheinlich schon einmal etwas Schlimmes in...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Verbindung mit Sirenen erfahren (Hausbrand oder ähnliches) Operantes Konditionieren: Experimente von Thorndike und Skinner: - beide sperrten ein Tier in einen Käfig - das Tier versuchte, über zufällige Handlungen (=Lernprozess) den Käfig zu öffnen - schaffte das Tier dies, bekam es Futter → Operante Konditionierung = Erlernen eines Verhaltens durch eine ursprünglich zufällige Handlung, die belohnende oder bestrafende Konsequenzen hat → zeitl. späteren Konsequenzen bestimmen die Auftretenswahrscheinlichkeit eines Verhaltens Verstärkungen (=Auftretenswahrscheinlichkeit eines Verhaltens wird erhöht): Beispiele Verstärkung positiv Geld für bestandene Prüfung; Praline für richtiges Verhalten (siehe Videoclip aus The Big Bang Theory) Tablette nehmen, die die Kopfschmerzen ,,entfernt"; Alkohol trinken um Sorgen loszuwerden negativ Beschreibung Ein angenehmer Reiz wird hinzugefügt. Ein unangenehmer Reiz wird verringert/ beseitigt. Bestrafungen (=Auftretenswahrscheinlichkeit eines Verhaltens wird gesenkt): Bestrafung Beispiele positiv Strafzettel für Falschparken; Schmerz (z.B. mit Hand auf Herdplatte) Taschengeld wird gestrichen; Fernsehverbot Beschreibung Ein unangenehmer Reiz wird hinzugefügt. Ein angenehmer Reiz wird entfernt Hauptunterschied zw. Klassischem und Operantem Konditionieren: klass. Konditionieren: Gleichzeitigkeit von zwei Reizen, zwei Reize werden assoziiert Operantes Konditionieren: zeitl. späteren Konsequenzen eines Verhaltens bestimmen Auftretenswahrscheinlichkeit negativ Quellen: - Psychologieunterricht - https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjC- Njd6d7sAhUQhRoKHThQDPIQFjAAegQIAXAC&url=https%3A%2F%2Fwww.mathematik.uni- wuerzburg.de%2Ffileadmin%2F10040500%2Fdokumente%2FTexte zu Grundfragen%2Froth lerntheorie n.pdf&usg=AOvVaw2OHVXYhmRd2GvB1VkzQpYa - https://blog.cognifit.com/de/lerntheorien/ - https://praxistipps.focus.de/pawlowscher-reflex-einfach-erklaert 118887 - http://www.lern-psychologie.de/behavior/skinner.htm