Klassische Lerntheorien: Eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Lernens
Die Lerntheorien bilden das Fundament für unser Verständnis davon, wie Menschen und Tiere neues Wissen und Verhaltensweisen erwerben. Diese Zusammenfassung konzentriert sich auf die klassischen Lerntheorien der Psychologie, insbesondere die Klassische Konditionierung und die Operante Konditionierung.
- Lernen wird als erfahrungsbezogener Prozess definiert, der zu dauerhaften Verhaltensänderungen führt.
- Klassische Lerntheorien umfassen die Klassische Konditionierung (Pawlow, Watson), die Operante Konditionierung (Thorndike, Skinner) und das Lernen am Modell (Bandura).
- Diese Theorien erklären, wie Reize und Konsequenzen unser Verhalten formen und beeinflussen.
- Praktische Anwendungen reichen von der Erziehung bis zur Therapie von Angststörungen.