Trainingsmethoden und Belastungskomponenten im Leistungssport
Die Wiederholungsmethode ist ein fundamentaler Bestandteil des Sport Abitur Trainingsplan erstellen und spielt eine zentrale Rolle im Sport als Leistungskurs. Die Methode unterscheidet sich je nach Belastungsdauer in verschiedene Kategorien: Kurzzeitbelastungen bis 15 Sekunden, mittlere Belastungen von 30-60 Sekunden, längere Belastungen von 2-10 Minuten und Dauerbelastungen über 10 Minuten. Die Intensität liegt dabei typischerweise bei 90-100% der maximalen Leistungsfähigkeit.
Definition: Die Belastungskomponenten setzen sich aus vier Hauptfaktoren zusammen: Intensität, Dauer, Pause und Umfang. Diese Komponenten müssen im Training präzise aufeinander abgestimmt werden.
Das Maximalkrafttraining als spezifische Trainingsform erfordert eine detaillierte Charakterisierung und Analyse der Wirkungsmechanismen. Im Rahmen der Sport LK Klausur Bewegungsanalyse ist das Verständnis des Belastungsgefüges essentiell. Dabei spielen die Intensität der Übungen, die Anzahl der Wiederholungen, die Serienzahl sowie die Pausengestaltung eine entscheidende Rolle.
Die wesentlichen Trainingswirkungen umfassen die Vergrößerung der Phosphatspeicher und die Verbesserung der anaerob-alaktaziden Energiegewinnung. Beim hochintensiven Intervalltraining HIIT wird mit einer Intensität von 90-95% der maximalen Herzfrequenz trainiert, was zu einer signifikanten Verbesserung der anaerob-laktaziden Energiebereitstellung führt.