Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sport /
Trainingsprinzipien und Ausdauer
Josephine Pellegrino
120 Followers
Teilen
Speichern
124
11/12
Klausur
Klausur
Thema: Trainingsprinzipien/ Ausdauer J2 (Schuljahr 2020/2021) Name: Pellegrino, Josephine Punkte: 26 127 Aufgabe 1 Um eine optimale Leistungsverbesserung zu erzielen, müssen gewisse Trainingsprinzipien beachtet werden, die auf allgemeinen Gesetzmäßigkeiten beruhen. + 1.1 Erkläre das Prinzip der optimalen Relation von Belastung und Erholung und veranschauliche es durch eine beschriftete Skizze. Leistungsniveau positive Training Erholung Anpassung 16.03.2021 6 6 VP Auch yon Mit dem Prinzip der optimalen Relation v. Belastingv und Erholung ist die Superkompensation, also die Anpassungsprozesse, die das Leistungsniveau über das Ausgangsniveau hinaus verbessern. Um diese Superkompensation zu erreichen, müssen die Belastungskomponenten aufeinander abgestimmt sein. Vor allem die Dichte ist hierbei von Bedeutung, Bedeutung sind die Pausen, denn wenn die Pausen zu lang oder zu kurz gesetzt sind, dann findet eine negative Anpassung, also eine Rückkehr zum Ausgangsniveau statt. Ein weiteres wichtiges Prinzp ist das Reiselivellengesetz, also das Prinzip des trainings Unter das Prinzip der optimalen yon Belastung und Erholung fällt auch die Homöostase, also das dynamische Gleichge- Relation wicht Hombostage NP: 15 negative Al Anpassung 29.02.21 sb zeit/Homöostase Ermadung Regeneration Superkompensation Rückkehr zum Ausgangsniveau 1 *von 2mmol Laktat 1.2 Werden beim Training die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten Trainingsprinzipien beachtet, können spezifische Anpassungserscheinungen erreicht werden. Nenne jeweils zwei spezifische Anpassungserscheinungen (Wirkungen) des Herzens und des Gefäßsystems/Bluts, die durch ein 2 VP regelmäßiges Ausdauertraining im Gesundheitssport hervorgerufen werden. 1151 Herz:- Vergrößerung des Herzmuskels. Schlagvolumen größeres Blut: - bessere Versorgung der Organe mit Sauerstoff -mehr Blutkapillare (2) ug Aufgabe 2 Der Laktatspiegel ist ein wichtiger Indikator für das Sauerstoffaufnahmevermögen. Deshalb ist der Laktatstufentest ein bedeutsames Instrument zur Beurteilung der individuellen...
App herunterladen
Leistungsfähigkeit und zur Erstellung von individuellen Trainingsplänen. 2.1 Beschrifte und beschreibe die folgende Abbildung (M1). Begründe anschließend die unterschiedlichen Kurvenverläufe der zwei Sportler. M1: Veränderung von Laktatspiegel Laktat mmol 13 11 7 8 10 12 Laufgeschwindigkeit km/h 16 und 18 20 6 VP anaerobe Schwelle aerobe Schwelle Quelle: Friedmann (2014), Fit sein durch Ausdauer und Kraft. In M1 liegen die Ergebnisse eines laktatstufentests zweir Sportler vor. Der hauptsächliche Unterschied der beiden Kurvenverläufe ist hierbei, dass die Kurve des to Sportlers (11) bedeutend schneller steiler wird, als die des 2, Sportlers (S2). Das bedeutet, dass S1 schneller, bzw. bei einer geringeren Intensitat, die aerobe Schwelle" erreicht hat als $2. Zudem verlässt S1 den Bereich zwischen aerober and anaeroben Schwelle eher als S2 und muss den Test bei einer Laufgeschwindigkeit von ca. 15 km/h, 2 mit fast 14mmol Laktat Liter Blut, abbrechen. pro S2. läuft den Test hingegen bis zu einer laufgeschwindigkei von 18 km/h durch und beendet ihn auch mit ca. 13 mmol Laktat / Liter Blut. Ursache für die unterschiedlichen Kurvenverläufe muss nicht sein, dass der eine Sportler fitter ist als der andere, sondern wohl eher der Unterschied in den speziellen Ausdauerfähigkeiten. Während S1 eher eine ausgeprägterer MZA (oder sogar KZA) hat, weißt *2 2.2 Nenne und erläutere zwei Ausdauerfähigkeiten für Gesundheit und Fitness. 4 • Grundlagenausdauer: diese Ausdauerfähigkeit ist wichtig 4 VP zur Verbesserung geder sportlichen Leistung, also sport- artenunabhängig, und von Bedeutung für Gesundheit & Fitness. Sie verbessert die Ermüdungswiderstandsfähigkeit bei langreitbelastungen, die Belastungsintensität findet bis zur aeroben Schwelle ankland und die Grundlagen- R ausdauer hat ein sehr breites wirkungsspektrum (viele Organete • Allgemeine aerobe Ausdauer: diese Auselauer fähigkeit list zur Verbesserung spezieller Ausdauerfähigkeiten gedacht und die Belastungsintensität liegt unter der anaeroben Schwelle. Sie ist charakterisiert durch ein Sauerstoftgleichgewicht (Steady-State) - dah. die Sauerstoffmenge reicht aus um die Energiemenge bereit- zustellen - und hat ebenfalls ein breites wirkungs- spektrum. 2.3 Ordne die Belastungszeiten und die vorwiegenden Energiebereitstellungen den speziellen Ausdauerfähigkeiten Kurzzeitausdauer, Mittelzeitausdauer und Langzeitausdauer zu. KZA MZA Belastungsdauer 25 sek - 2 Minuten 2-10 Minuten LZA Energiebereitstellung hotsl. anaerob-laktazid anaerob -laktazid & aerob 31 3 VP über 10 Minuten hotsl. aerob *$2 eine ausgeprägtere LZA auf. Somit hat 82 eines höhere Ermüdungswiderstandsfähigkeit als S1, weshall Sie Test länger laufen kann. Auch die Unterschiede im L Laktatspiegel sind darauf zurückzuführen. 2.4 Erörtere unter Berücksichtigung geeigneter Methoden wie der Sportler, dem die SS, linke Laktatkurve (M1) gehört, seine Ausdauerfähigkeit verbessern kann, um nach 6 VP 8 Wochen einen 5000m-Lauf unter Wettkampfbedingungen absolvieren zu können. + Motivation Da die (psychischew) ziele schon gesetzt sind, würde ich S1 erstmal empfehlen, einen entspannten 30- 45* Minuten-Laut zu absolvieren, dh. die Dauerf methode, eine ununterbrochene Belastung mit Intensität bei maximal der anaeroben Schwelle, anzuwenden um schonmal grob zu wissen, wo seinen Durchschnittsgeschwindigkeit ist und wann erste Erscheinungen von Müdigkeit auftreten. Darauthish sollte der Sportler eine extensive Intervallmethode, dh. eine unterbrochere (intervallartige Belastung) anwenden mit Intensität über der anaeroben schwelle. Dabei ist es wichtig, dass der Sportler erstmal mit einer geringeren Dauer, also kürzeren Strecke, anfängt bad mit mehreren Wiederholungen und dien Intensität dann von Woche zu Woche erhöht. Anbieten würde sich hierbei zu beginn MN 8X5 Minuten Laufen mit 3-2 Minuten gehen zwischen den einzelnen Reizen, da der Sportler schon eine gewisse Grundlagen ausdauer besitzt. Die Intervalle sollten so angepasst werden, dass der Sportler mühelos in spatestens der 7. Woche die 5000m gemütlich durchlaufen kann. Wichtig ist während des ganzen Trainings auch die optimale Setzung von Pausen, dar sonst keine Verbesserung des stattfindet. Ausgang's niveau VIEL ERFOLG !!! & uv 4
Sport /
Trainingsprinzipien und Ausdauer
Josephine Pellegrino
11/12
Klausur
Klausur
Thema: Trainingsprinzipien/ Ausdauer J2 (Schuljahr 2020/2021) Name: Pellegrino, Josephine Punkte: 26 127 Aufgabe 1 Um eine optimale Leistungsverbesserung zu erzielen, müssen gewisse Trainingsprinzipien beachtet werden, die auf allgemeinen Gesetzmäßigkeiten beruhen. + 1.1 Erkläre das Prinzip der optimalen Relation von Belastung und Erholung und veranschauliche es durch eine beschriftete Skizze. Leistungsniveau positive Training Erholung Anpassung 16.03.2021 6 6 VP Auch yon Mit dem Prinzip der optimalen Relation v. Belastingv und Erholung ist die Superkompensation, also die Anpassungsprozesse, die das Leistungsniveau über das Ausgangsniveau hinaus verbessern. Um diese Superkompensation zu erreichen, müssen die Belastungskomponenten aufeinander abgestimmt sein. Vor allem die Dichte ist hierbei von Bedeutung, Bedeutung sind die Pausen, denn wenn die Pausen zu lang oder zu kurz gesetzt sind, dann findet eine negative Anpassung, also eine Rückkehr zum Ausgangsniveau statt. Ein weiteres wichtiges Prinzp ist das Reiselivellengesetz, also das Prinzip des trainings Unter das Prinzip der optimalen yon Belastung und Erholung fällt auch die Homöostase, also das dynamische Gleichge- Relation wicht Hombostage NP: 15 negative Al Anpassung 29.02.21 sb zeit/Homöostase Ermadung Regeneration Superkompensation Rückkehr zum Ausgangsniveau 1 *von 2mmol Laktat 1.2 Werden beim Training die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten Trainingsprinzipien beachtet, können spezifische Anpassungserscheinungen erreicht werden. Nenne jeweils zwei spezifische Anpassungserscheinungen (Wirkungen) des Herzens und des Gefäßsystems/Bluts, die durch ein 2 VP regelmäßiges Ausdauertraining im Gesundheitssport hervorgerufen werden. 1151 Herz:- Vergrößerung des Herzmuskels. Schlagvolumen größeres Blut: - bessere Versorgung der Organe mit Sauerstoff -mehr Blutkapillare (2) ug Aufgabe 2 Der Laktatspiegel ist ein wichtiger Indikator für das Sauerstoffaufnahmevermögen. Deshalb ist der Laktatstufentest ein bedeutsames Instrument zur Beurteilung der individuellen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Leistungsfähigkeit und zur Erstellung von individuellen Trainingsplänen. 2.1 Beschrifte und beschreibe die folgende Abbildung (M1). Begründe anschließend die unterschiedlichen Kurvenverläufe der zwei Sportler. M1: Veränderung von Laktatspiegel Laktat mmol 13 11 7 8 10 12 Laufgeschwindigkeit km/h 16 und 18 20 6 VP anaerobe Schwelle aerobe Schwelle Quelle: Friedmann (2014), Fit sein durch Ausdauer und Kraft. In M1 liegen die Ergebnisse eines laktatstufentests zweir Sportler vor. Der hauptsächliche Unterschied der beiden Kurvenverläufe ist hierbei, dass die Kurve des to Sportlers (11) bedeutend schneller steiler wird, als die des 2, Sportlers (S2). Das bedeutet, dass S1 schneller, bzw. bei einer geringeren Intensitat, die aerobe Schwelle" erreicht hat als $2. Zudem verlässt S1 den Bereich zwischen aerober and anaeroben Schwelle eher als S2 und muss den Test bei einer Laufgeschwindigkeit von ca. 15 km/h, 2 mit fast 14mmol Laktat Liter Blut, abbrechen. pro S2. läuft den Test hingegen bis zu einer laufgeschwindigkei von 18 km/h durch und beendet ihn auch mit ca. 13 mmol Laktat / Liter Blut. Ursache für die unterschiedlichen Kurvenverläufe muss nicht sein, dass der eine Sportler fitter ist als der andere, sondern wohl eher der Unterschied in den speziellen Ausdauerfähigkeiten. Während S1 eher eine ausgeprägterer MZA (oder sogar KZA) hat, weißt *2 2.2 Nenne und erläutere zwei Ausdauerfähigkeiten für Gesundheit und Fitness. 4 • Grundlagenausdauer: diese Ausdauerfähigkeit ist wichtig 4 VP zur Verbesserung geder sportlichen Leistung, also sport- artenunabhängig, und von Bedeutung für Gesundheit & Fitness. Sie verbessert die Ermüdungswiderstandsfähigkeit bei langreitbelastungen, die Belastungsintensität findet bis zur aeroben Schwelle ankland und die Grundlagen- R ausdauer hat ein sehr breites wirkungsspektrum (viele Organete • Allgemeine aerobe Ausdauer: diese Auselauer fähigkeit list zur Verbesserung spezieller Ausdauerfähigkeiten gedacht und die Belastungsintensität liegt unter der anaeroben Schwelle. Sie ist charakterisiert durch ein Sauerstoftgleichgewicht (Steady-State) - dah. die Sauerstoffmenge reicht aus um die Energiemenge bereit- zustellen - und hat ebenfalls ein breites wirkungs- spektrum. 2.3 Ordne die Belastungszeiten und die vorwiegenden Energiebereitstellungen den speziellen Ausdauerfähigkeiten Kurzzeitausdauer, Mittelzeitausdauer und Langzeitausdauer zu. KZA MZA Belastungsdauer 25 sek - 2 Minuten 2-10 Minuten LZA Energiebereitstellung hotsl. anaerob-laktazid anaerob -laktazid & aerob 31 3 VP über 10 Minuten hotsl. aerob *$2 eine ausgeprägtere LZA auf. Somit hat 82 eines höhere Ermüdungswiderstandsfähigkeit als S1, weshall Sie Test länger laufen kann. Auch die Unterschiede im L Laktatspiegel sind darauf zurückzuführen. 2.4 Erörtere unter Berücksichtigung geeigneter Methoden wie der Sportler, dem die SS, linke Laktatkurve (M1) gehört, seine Ausdauerfähigkeit verbessern kann, um nach 6 VP 8 Wochen einen 5000m-Lauf unter Wettkampfbedingungen absolvieren zu können. + Motivation Da die (psychischew) ziele schon gesetzt sind, würde ich S1 erstmal empfehlen, einen entspannten 30- 45* Minuten-Laut zu absolvieren, dh. die Dauerf methode, eine ununterbrochene Belastung mit Intensität bei maximal der anaeroben Schwelle, anzuwenden um schonmal grob zu wissen, wo seinen Durchschnittsgeschwindigkeit ist und wann erste Erscheinungen von Müdigkeit auftreten. Darauthish sollte der Sportler eine extensive Intervallmethode, dh. eine unterbrochere (intervallartige Belastung) anwenden mit Intensität über der anaeroben schwelle. Dabei ist es wichtig, dass der Sportler erstmal mit einer geringeren Dauer, also kürzeren Strecke, anfängt bad mit mehreren Wiederholungen und dien Intensität dann von Woche zu Woche erhöht. Anbieten würde sich hierbei zu beginn MN 8X5 Minuten Laufen mit 3-2 Minuten gehen zwischen den einzelnen Reizen, da der Sportler schon eine gewisse Grundlagen ausdauer besitzt. Die Intervalle sollten so angepasst werden, dass der Sportler mühelos in spatestens der 7. Woche die 5000m gemütlich durchlaufen kann. Wichtig ist während des ganzen Trainings auch die optimale Setzung von Pausen, dar sonst keine Verbesserung des stattfindet. Ausgang's niveau VIEL ERFOLG !!! & uv 4