Klassifikation chemischer Verbindungen
Farben chemischer Verbindungen
7 beste Notizen in Farben chemischer Verbindungen


31
1207
0
Chemie - Farbstoffe und Pigment
Farbstoffe und Pigment - Carbonylfarbstoffe - Azofarbstoffe - Triphenylmethanfatbstoffe - Carotinoide - Absorbtion von Licht


46
1338
0
Chemie - Übersicht Farbstoffe
Übersicht zu den Farbstoffen. Viel Erfolg beim Lernen!


45
1177
0
Chemie - Farbstoffe »🧪«
»🧪 Beinhaltet Löslichkeit von Farbstoffen (Struktur, Experiment & Reaktionen), Absorptionsspektren, Komplementärfarben, Molekülstruktur und Farbigkeit eines Stoffes, Mesomerie, Sehvorgang, Subtraktive/Additive Farbmischung & Licht als Welle


42
1355
1
Chemie - Farbstoffe
Lernzettel zu Farbstoffen 1. Zusammenhang Struktur, Farbigkeit und Licht 2. Farbstoffklassen (+ Mechanismus Azokupplung) 3. Färben 4. Fotometrie

143
3081
1
Chemie - Farbstoffe Klausur
Algemein Azofarbstoffe 2+


192
3657
0
Chemie - Farbstoffe + Farbigkeit
Übersicht zu Farbstoffe + Farbigkeit


87
2039
0
Chemie - Abituraufgaben Farbstoffe
Chemie Abi 2017 C1
Säure-Base-Reaktion
8 beste Notizen in Säure-Base-Reaktion


11
1191
0
Chemie - Chemie „Säuren und Laugen“
Chemie Lernzettel zu Säuren und Laugen aus der 10. Klasse


27
1716
0
Chemie - Säuren und Basen
• Säure und Base - Definition • Abgrenzung der Base zur Lauge • Säure-Base-Theorie nach Brønsted • korrespondierende Säure-Base-Paare • Ampholyte • Neutralisationsreaktion • Titration • Gehaltsbestimmung von Säuren/Basen • Indikator


264
2989
0
Chemie - Salze, Säuren, Basen
Zusammenfassung und Lernzettel zu Säuren, Basen und Salze - Definitionen

155
4790
1
Chemie - Säure-Base-Reaktionen
Zusammenfassung für den Chemie LK


13
800
0
Chemie - Die Säure-Base-Theorie nach Brønsted
Säuren und Basen Thema: Säure-Base-Theorie nach Brønsted - Säure-Base-Reaktionen - Säure-Base-Paare - Ampholyte Lernzettel

19
576
0
Chemie - Neutralisation
hey, hier sind Buchaufgsben zur Neutralisation :)

38
1019
0
Chemie - Verhältnisformel, Lewisformel
Klausur Note: 2+


178
6506
0
Chemie - Chemie Säuren und Basen Titration Neutralisation
Chemie Zusammenfassung Laugen, Basen, Säuren Stöchiometrie Springbrunnenversuch Natronlauge Typische saure Reaktionen Protonenübertragung Brönsted Herstellung Salze Neutralisation Titration pH-Wert Kohlenstoff und Kohlensäure Kalk
Säure mit Sauerstoff
6 beste Notizen in Säure mit Sauerstoff


6
162
0
Chemie - Die Borsäure – Exotische Säuren in der Chemie
eine Zusammenfassung zur Borsäure (Handout und PowerPoint-Präsentation)

37
1313
1
Chemie - Doppelkontaktverfahren
Herstellung von Schwefelsäure

56
2023
2
Chemie - Schwefelsäure H2SO4
Ein Referat über Schwefelsäure Herstellung Verwendung usw


58
1278
2
Chemie - Schwefelsäure
Eine etwas ältere PPP. Note: 2+


63
1605
0
Chemie - Säuren und saure Lösungen
Tabelle - Nichtmetalloxid, Säure, Säurerest-Ion - Bildung von sauerstoffhaltigen Säuren - Halogen, Säure, Säurerest-Ion - Bildung von Halogenwasserstoffsäuren

34
1180
1
Chemie - Salpetersäure
Referat Salpetersäure Handout Ostwaldverfahren Stoffeigenschaften Verwendung Nachweise Versuch Münze in Salperersäure
Schwefelverbindungen
3 beste Notizen in Schwefelverbindungen


80
2084
0
Chemie - Bedeutung und großtechnische Herstellung von Schwefelsäure
Allgemeine Informationen zur Schwefelsäure; Großtechnische Herstellung der Schwefelsäure; Kontaktverfahren und Doppelkontaktverfahren; Reaktionsschritt 1; Reaktionsschritt 2; Reaktionsschritt 3; Verwendung von Schwefelsäure; Biologische Bedeutung


5
420
0
Chemie - Sulfate
Ein Steckbrief für Sulfate. Wo wird es am meisten genutzt?


11
428
0
Chemie - Kupfersulfat
Hier steht das Vorkommen, Eigentschaften (Hydrat & Kupfersulfat-Pentahydrat), Herstellung (Formell) und die Verwendung von Kupfersulfat
Stickstoffverbindungen
2 beste Notizen in Stickstoffverbindungen


21
809
0
Chemie - Stickstoff und Ammoniak
Stickstoff und Ammoniak -Eigenschaften -Vorkommen -Verwendung - Nachweis - Herstellung -Strucktur


31
860
0
Chemie - Vergleich Stickstoff und Ammoniak
Vergleich von Stickstoff und Ammoniak (Vorkommen, Verwendung, Eigenschaften, Bau, Bindungsart im Molekül) - Eigenschafts-Verwendung-Beziehung - Bau-Eigenschaft-Beziehung