Belastungsbereiche und Trainingssteuerung
Ein allgemeines, aerobes Ausdauertraining muss unterhalb der anaeroben Schwelle stattfinden, um sicherzustellen, dass die Energiegewinnung vorwiegend aerob (mit Sauerstoff) erfolgt.
Definition: "Steady-State" bedeutet Sauerstoffgleichgewicht. In diesem Zustand reicht die aufgenommene Sauerstoffmenge aus, um die benötigte Energiemenge bereitzustellen.
Für die Trainingssteuerung ist die Herzfrequenz ein wichtiger Parameter. Die maximale Herzfrequenz kann mit der Formel 220 - Lebensalter berechnet werden. Für ein effektives Ausdauertraining für Anfänger sollte die Herzfrequenz im aeroben Bereich liegen.
Example: Für eine 20-jährige Tennisspielerin würde die maximale Herzfrequenz bei etwa 200 Schlägen pro Minute liegen. Ihr aerober Trainingsbereich läge bei etwa 160 Schlägen pro Minute (180 - Lebensalter).
Es gibt zwei praktische Möglichkeiten, die Trainingsintensität zu kontrollieren:
-
Atmung:
- Vorteile: Einfach anzuwenden, keine Geräte nötig
- Nachteile: Subjektiv, erfordert Erfahrung
-
Herzfrequenzmessung:
- Vorteile: Objektiv, genaue Kontrolle möglich
- Nachteile: Benötigt ein Pulsmessgerät für kontinuierliche Messung
Highlight: Für ein effektives Ausdauertraining wie oft pro Woche und Ausdauertraining wie lange sollte man sich an den Prinzipien der Trainingswissenschaft orientieren und individuell anpassen. Ein guter Startpunkt für Anfänger sind 2-3 Einheiten pro Woche von je 20-30 Minuten Dauer.
Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Ausdauertrainings, einschließlich der verschiedenen Ausdauertraining Beispiele, Trainingsmethoden Sport und Möglichkeiten zur Trainingssteuerung. Sie ist besonders nützlich für diejenigen, die einen Ausdauertraining Anfänger Plan erstellen möchten oder nach Möglichkeiten für Ausdauersport für Zuhause suchen.