Die drei Muskelarten des menschlichen Körpers
Die Skelettmuskulatur ist eine der wichtigsten Muskelarten des Menschen und zeichnet sich durch ihre charakteristische Querstreifung aus. Diese quergestreifte Muskulatur ist durch Sehnen fest mit den Knochen verbunden und ermöglicht die willkürliche Bewegung unseres Körpers. Der Aufbau der Muskelfaser ist hierarchisch strukturiert: Mehrere Muskelzellen verschmelzen zu einer Muskelfaser mit vielen Zellkernen, was eine schnelle und kraftvolle Kontraktion ermöglicht.
Definition: Die Skelettmuskulatur unterscheidet sich in rote Muskulatur ST−FasernmitaeroberEnergiegewinnung und weiße Muskulatur FT−FasernmitanaeroberEnergiegewinnung.
Die glatte Muskulatur hingegen findet sich hauptsächlich in den Wänden der Hohlorgane wie Darm, Atemwege und Blutgefäße. Im Gegensatz zur Skelettmuskulatur besitzen die Muskelzellen hier jeweils nur einen Zellkern. Diese Muskelart kann nicht willkürlich gesteuert werden, da sie vom vegetativen Nervensystem kontrolliert wird. Ihre Kontraktionen erfolgen langsamer, können aber über längere Zeit aufrechterhalten werden.
Der Aufbau der Muskelzelle der Herzmuskulatur nimmt eine Sonderstellung ein. Als quergestreifter Hohlmuskel vereint sie Eigenschaften der Skelett- und glatten Muskulatur. Sie arbeitet unwillkürlich und wird vom vegetativen Nervensystem gesteuert, zeigt aber die typische Querstreifung der Skelettmuskulatur.