Fächer

Fächer

Mehr

Energiebereitstellung im Sport einfach erklärt: ATP, Aerob & Anaerob

Öffnen

Energiebereitstellung im Sport einfach erklärt: ATP, Aerob & Anaerob
user profile picture

Xander

@xander

·

11 Follower

Follow

Energiebereitstellung im Sport: Aerobe und Anaerobe Prozesse

Die Energiebereitstellung im Sport ist ein komplexer Prozess, der je nach Intensität und Dauer der Aktivität variiert. Es gibt zwei Hauptwege: aerobe und anaerobe Energiegewinnung. Aerobe Prozesse nutzen Sauerstoff und sind für Ausdaueraktivitäten wichtig, während anaerobe Prozesse ohne Sauerstoff ablaufen und bei kurzen, intensiven Belastungen dominieren.

  • Aerobe Energiebereitstellung ist effizient für längere Aktivitäten
  • Anaerobe Energiebereitstellung liefert schnell Energie für kurze, intensive Belastungen
  • Die Energiesysteme arbeiten je nach Sportart und Intensität unterschiedlich zusammen
  • ATP-Resynthese ist der Schlüsselprozess für die Energiebereitstellung im Muskel

12.3.2021

2699

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Phasen der Energiebereitstellung

Die Energiebereitstellung im Muskel erfolgt in verschiedenen Phasen, die je nach Belastungsdauer und -intensität ineinandergreifen:

  1. ATP-Depot: Die sofortige Energiequelle für kurze, intensive Belastungen.
  2. KP-Zerfall: Kreatinphosphat wird zur schnellen ATP-Resynthese genutzt.
  3. Anaerobe Bereitstellung: Energie wird ohne Sauerstoff gewonnen.
  4. Aerobe Bereitstellung: Langfristige Energiegewinnung mit Sauerstoff.

Example: Bei einem 100-Meter-Sprint dominieren zunächst die ATP- und KP-Systeme, gefolgt von der anaeroben Glykolyse. Bei einem Marathon hingegen überwiegt die aerobe Energiebereitstellung.

Das Schaubild zeigt, wie sich der Anteil der verschiedenen Energiesysteme im Laufe der Belastungsdauer verändert. Es verdeutlicht, dass mit zunehmender Dauer die aerobe Energiegewinnung an Bedeutung gewinnt, während die anaeroben Prozesse in den Hintergrund treten.

Highlight: Die Übergänge zwischen den Energiesystemen sind fließend und überlappen sich, was eine optimale Energieversorgung für verschiedene Belastungsformen gewährleistet.

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Öffnen

Grundlagen der Energiebereitstellung

Die Energiebereitstellung im Sport ist ein fundamentaler Prozess, der jede körperliche Aktivität ermöglicht. Sie basiert auf biochemischen Vorgängen im Stoffwechsel und kann auf verschiedene Arten erfolgen.

Definition: Energiebereitstellung bezeichnet die Prozesse im Körper, die die notwendige Energie für sportliche Leistungen zur Verfügung stellen.

Für Sportler und Trainer ist es essentiell zu verstehen, wie der Körper Energie bereitstellt, um Trainingsmethoden und Ernährungsstrategien optimal anzupassen. Die Frage "Was liefert euch beim Training Energie?" führt direkt zu den komplexen biochemischen Abläufen in unseren Zellen.

Highlight: Die Art der Energiebereitstellung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit in verschiedenen Sportarten und Belastungsintensitäten.

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Öffnen

Energiebereitstellung in verschiedenen Sportarten

Die Energiebereitstellung im Sport variiert je nach Anforderungen der jeweiligen Disziplin:

Aerobe Sportarten:

  • Marathon und Ausdauerlauf
  • Schwimmen (Langstrecke)
  • Fußball (langsames Joggen)
  • Tischtennis (langsames Spiel)
  • Cardio-Training und Treppensteigen

Anaerobe Sportarten:

  • Muskelaufbautraining
  • Sprint
  • Gewichtheben
  • Fußball (Sprints und intensive Phasen)
  • Tischtennis (schnelle Ballwechsel)
  • Yoga (bestimmte intensive Übungen)

Example: Beim Fußball wechseln sich aerobe Phasen (langsames Joggen) mit anaeroben Phasen (Sprints) ab, was eine flexible Energiebereitstellung erfordert.

Highlight: Die Fähigkeit, zwischen aeroben und anaeroben Energiesystemen zu wechseln, ist in vielen Sportarten von entscheidender Bedeutung für die Leistung.

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Öffnen

Energiebereitstellung in verschiedenen Ausdauerbereichen

Die Energiebereitstellung im Sport ändert sich je nach Ausdauerbereich und Belastungsdauer:

  • Schnelligkeitsausdauer: Überwiegend anaerobe Energiegewinnung
  • Kurzzeitausdauer: Mischung aus anaerober und aerober Energiebereitstellung
  • Mittelzeitausdauer: Zunehmender Anteil aerober Energiegewinnung
  • Langzeitausdauer: Dominanz der aeroben Energiebereitstellung

Highlight: Mit zunehmender Belastungsdauer steigt der Anteil der aeroben Energiegewinnung, während die anaerobe Komponente abnimmt.

Das Diagramm zeigt deutlich, wie sich das Verhältnis zwischen aerober und anaerober Energiebereitstellung mit der Dauer der Belastung verändert. Dies verdeutlicht die Wichtigkeit einer angepassten Trainingsgestaltung für verschiedene Ausdauerdisziplinen.

Example: Ein 100-Meter-Sprinter benötigt hauptsächlich anaerobe Energie, während ein Marathonläufer überwiegend auf aerobe Prozesse zurückgreift.

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Öffnen

Anwendungsaufgaben zur Energiebereitstellung

Um das Verständnis der Energiebereitstellung im Sport zu vertiefen, können folgende Aufgaben bearbeitet werden:

  1. Erklärung der verschiedenen Formen der Energiegewinnung am Beispiel eines 800m-Laufs.
  2. Erstellung einer Kurve für die Energiebereitstellung bei einem langsamen Lauf über 20 Minuten.
  3. Erläuterung der Vor- und Nachteile der aeroben und anaeroben Energiebereitstellung.

Highlight: Diese Aufgaben helfen, die theoretischen Konzepte auf praktische Situationen im Sport anzuwenden.

Die Bearbeitung solcher Aufgaben fördert das tiefere Verständnis für die komplexen Prozesse der Energiebereitstellung und ihre Bedeutung in verschiedenen sportlichen Kontexten.

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Öffnen

Vor- und Nachteile der aeroben und anaeroben Energiebereitstellung

Die aerobe und anaerobe Energiegewinnung haben jeweils spezifische Vor- und Nachteile:

Aerobe Energiebereitstellung: Vorteile:

  • Ermöglicht lange Belastungsdauer
  • Langfristige Energiebereitstellung
  • Keine Laktatbildung

Nachteile:

  • Liefert nur kleine Energiemengen pro Zeiteinheit
  • Energiegewinnung in Mitochondrien ist aufwendig

Anaerobe Energiebereitstellung: Vorteile:

  • Schnelle Bereitstellung großer Energiemengen
  • Energiegewinnung im Zellplasma ist schneller möglich

Nachteile:

  • Begrenzte Gesamtenergiemenge aufgrund kurzer Belastungsdauer
  • Laktatbildung führt zu Ermüdung

Highlight: Die Wahl zwischen aerober und anaerober Energiebereitstellung hängt von den spezifischen Anforderungen der Sportart und der individuellen Leistungsfähigkeit ab.

Example: Ein Sprinter profitiert von der schnellen Energiebereitstellung des anaeroben Systems, während ein Marathonläufer auf die Effizienz des aeroben Systems angewiesen ist.

Das Verständnis dieser Vor- und Nachteile ist entscheidend für die Optimierung von Trainingsmethoden und Wettkampfstrategien in verschiedenen Sportarten.

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Öffnen

Aerobe vs. Anaerobe Energiebereitstellung

Die aerobe und anaerobe Energiegewinnung sind zwei grundlegende Prozesse, die sich in ihrer Funktionsweise und Anwendung deutlich unterscheiden:

Aerobe Energiebereitstellung:

  • Findet im Ausdauerbereich statt
  • Nutzt Sauerstoff zum Abbau von Glukose
  • Ermöglicht längerfristige, aber geringere Energiebereitstellung
  • Ideal für Ausdauersportarten wie Marathon oder Schwimmen

Vocabulary: Aerob bedeutet "mit Sauerstoff" und beschreibt Stoffwechselprozesse, die Sauerstoff zur Energiegewinnung nutzen.

Anaerobe Energiebereitstellung:

  • Wichtig für Kraft und Muskelaufbau
  • Liefert hohe Energiemengen in kurzer Zeit
  • Unterteilt in alaktazide (kurzfristige) und laktazide (längerfristige) Prozesse
  • Führt bei längerer Aktivität zur Laktatbildung und Ermüdung

Definition: Anaerobe Energiebereitstellung bezeichnet Stoffwechselprozesse, die Energie ohne die Verwendung von Sauerstoff bereitstellen.

Highlight: Die Wahl zwischen aerober und anaerober Energiebereitstellung hängt von der Intensität und Dauer der sportlichen Aktivität ab.

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Öffnen

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Energiebereitstellung im Sport einfach erklärt: ATP, Aerob & Anaerob

user profile picture

Xander

@xander

·

11 Follower

Follow

Energiebereitstellung im Sport: Aerobe und Anaerobe Prozesse

Die Energiebereitstellung im Sport ist ein komplexer Prozess, der je nach Intensität und Dauer der Aktivität variiert. Es gibt zwei Hauptwege: aerobe und anaerobe Energiegewinnung. Aerobe Prozesse nutzen Sauerstoff und sind für Ausdaueraktivitäten wichtig, während anaerobe Prozesse ohne Sauerstoff ablaufen und bei kurzen, intensiven Belastungen dominieren.

  • Aerobe Energiebereitstellung ist effizient für längere Aktivitäten
  • Anaerobe Energiebereitstellung liefert schnell Energie für kurze, intensive Belastungen
  • Die Energiesysteme arbeiten je nach Sportart und Intensität unterschiedlich zusammen
  • ATP-Resynthese ist der Schlüsselprozess für die Energiebereitstellung im Muskel

12.3.2021

2699

 

10/11

 

Biologie

81

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Phasen der Energiebereitstellung

Die Energiebereitstellung im Muskel erfolgt in verschiedenen Phasen, die je nach Belastungsdauer und -intensität ineinandergreifen:

  1. ATP-Depot: Die sofortige Energiequelle für kurze, intensive Belastungen.
  2. KP-Zerfall: Kreatinphosphat wird zur schnellen ATP-Resynthese genutzt.
  3. Anaerobe Bereitstellung: Energie wird ohne Sauerstoff gewonnen.
  4. Aerobe Bereitstellung: Langfristige Energiegewinnung mit Sauerstoff.

Example: Bei einem 100-Meter-Sprint dominieren zunächst die ATP- und KP-Systeme, gefolgt von der anaeroben Glykolyse. Bei einem Marathon hingegen überwiegt die aerobe Energiebereitstellung.

Das Schaubild zeigt, wie sich der Anteil der verschiedenen Energiesysteme im Laufe der Belastungsdauer verändert. Es verdeutlicht, dass mit zunehmender Dauer die aerobe Energiegewinnung an Bedeutung gewinnt, während die anaeroben Prozesse in den Hintergrund treten.

Highlight: Die Übergänge zwischen den Energiesystemen sind fließend und überlappen sich, was eine optimale Energieversorgung für verschiedene Belastungsformen gewährleistet.

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Energiebereitstellung

Die Energiebereitstellung im Sport ist ein fundamentaler Prozess, der jede körperliche Aktivität ermöglicht. Sie basiert auf biochemischen Vorgängen im Stoffwechsel und kann auf verschiedene Arten erfolgen.

Definition: Energiebereitstellung bezeichnet die Prozesse im Körper, die die notwendige Energie für sportliche Leistungen zur Verfügung stellen.

Für Sportler und Trainer ist es essentiell zu verstehen, wie der Körper Energie bereitstellt, um Trainingsmethoden und Ernährungsstrategien optimal anzupassen. Die Frage "Was liefert euch beim Training Energie?" führt direkt zu den komplexen biochemischen Abläufen in unseren Zellen.

Highlight: Die Art der Energiebereitstellung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit in verschiedenen Sportarten und Belastungsintensitäten.

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Energiebereitstellung in verschiedenen Sportarten

Die Energiebereitstellung im Sport variiert je nach Anforderungen der jeweiligen Disziplin:

Aerobe Sportarten:

  • Marathon und Ausdauerlauf
  • Schwimmen (Langstrecke)
  • Fußball (langsames Joggen)
  • Tischtennis (langsames Spiel)
  • Cardio-Training und Treppensteigen

Anaerobe Sportarten:

  • Muskelaufbautraining
  • Sprint
  • Gewichtheben
  • Fußball (Sprints und intensive Phasen)
  • Tischtennis (schnelle Ballwechsel)
  • Yoga (bestimmte intensive Übungen)

Example: Beim Fußball wechseln sich aerobe Phasen (langsames Joggen) mit anaeroben Phasen (Sprints) ab, was eine flexible Energiebereitstellung erfordert.

Highlight: Die Fähigkeit, zwischen aeroben und anaeroben Energiesystemen zu wechseln, ist in vielen Sportarten von entscheidender Bedeutung für die Leistung.

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Energiebereitstellung in verschiedenen Ausdauerbereichen

Die Energiebereitstellung im Sport ändert sich je nach Ausdauerbereich und Belastungsdauer:

  • Schnelligkeitsausdauer: Überwiegend anaerobe Energiegewinnung
  • Kurzzeitausdauer: Mischung aus anaerober und aerober Energiebereitstellung
  • Mittelzeitausdauer: Zunehmender Anteil aerober Energiegewinnung
  • Langzeitausdauer: Dominanz der aeroben Energiebereitstellung

Highlight: Mit zunehmender Belastungsdauer steigt der Anteil der aeroben Energiegewinnung, während die anaerobe Komponente abnimmt.

Das Diagramm zeigt deutlich, wie sich das Verhältnis zwischen aerober und anaerober Energiebereitstellung mit der Dauer der Belastung verändert. Dies verdeutlicht die Wichtigkeit einer angepassten Trainingsgestaltung für verschiedene Ausdauerdisziplinen.

Example: Ein 100-Meter-Sprinter benötigt hauptsächlich anaerobe Energie, während ein Marathonläufer überwiegend auf aerobe Prozesse zurückgreift.

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anwendungsaufgaben zur Energiebereitstellung

Um das Verständnis der Energiebereitstellung im Sport zu vertiefen, können folgende Aufgaben bearbeitet werden:

  1. Erklärung der verschiedenen Formen der Energiegewinnung am Beispiel eines 800m-Laufs.
  2. Erstellung einer Kurve für die Energiebereitstellung bei einem langsamen Lauf über 20 Minuten.
  3. Erläuterung der Vor- und Nachteile der aeroben und anaeroben Energiebereitstellung.

Highlight: Diese Aufgaben helfen, die theoretischen Konzepte auf praktische Situationen im Sport anzuwenden.

Die Bearbeitung solcher Aufgaben fördert das tiefere Verständnis für die komplexen Prozesse der Energiebereitstellung und ihre Bedeutung in verschiedenen sportlichen Kontexten.

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vor- und Nachteile der aeroben und anaeroben Energiebereitstellung

Die aerobe und anaerobe Energiegewinnung haben jeweils spezifische Vor- und Nachteile:

Aerobe Energiebereitstellung: Vorteile:

  • Ermöglicht lange Belastungsdauer
  • Langfristige Energiebereitstellung
  • Keine Laktatbildung

Nachteile:

  • Liefert nur kleine Energiemengen pro Zeiteinheit
  • Energiegewinnung in Mitochondrien ist aufwendig

Anaerobe Energiebereitstellung: Vorteile:

  • Schnelle Bereitstellung großer Energiemengen
  • Energiegewinnung im Zellplasma ist schneller möglich

Nachteile:

  • Begrenzte Gesamtenergiemenge aufgrund kurzer Belastungsdauer
  • Laktatbildung führt zu Ermüdung

Highlight: Die Wahl zwischen aerober und anaerober Energiebereitstellung hängt von den spezifischen Anforderungen der Sportart und der individuellen Leistungsfähigkeit ab.

Example: Ein Sprinter profitiert von der schnellen Energiebereitstellung des anaeroben Systems, während ein Marathonläufer auf die Effizienz des aeroben Systems angewiesen ist.

Das Verständnis dieser Vor- und Nachteile ist entscheidend für die Optimierung von Trainingsmethoden und Wettkampfstrategien in verschiedenen Sportarten.

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aerobe vs. Anaerobe Energiebereitstellung

Die aerobe und anaerobe Energiegewinnung sind zwei grundlegende Prozesse, die sich in ihrer Funktionsweise und Anwendung deutlich unterscheiden:

Aerobe Energiebereitstellung:

  • Findet im Ausdauerbereich statt
  • Nutzt Sauerstoff zum Abbau von Glukose
  • Ermöglicht längerfristige, aber geringere Energiebereitstellung
  • Ideal für Ausdauersportarten wie Marathon oder Schwimmen

Vocabulary: Aerob bedeutet "mit Sauerstoff" und beschreibt Stoffwechselprozesse, die Sauerstoff zur Energiegewinnung nutzen.

Anaerobe Energiebereitstellung:

  • Wichtig für Kraft und Muskelaufbau
  • Liefert hohe Energiemengen in kurzer Zeit
  • Unterteilt in alaktazide (kurzfristige) und laktazide (längerfristige) Prozesse
  • Führt bei längerer Aktivität zur Laktatbildung und Ermüdung

Definition: Anaerobe Energiebereitstellung bezeichnet Stoffwechselprozesse, die Energie ohne die Verwendung von Sauerstoff bereitstellen.

Highlight: Die Wahl zwischen aerober und anaerober Energiebereitstellung hängt von der Intensität und Dauer der sportlichen Aktivität ab.

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

24
61
62
63
59 G
C
ENERGIEBEREITSTELLUNG 1.
2.
3.
GLIEDER tranch
triathlch
Definition:
Arten und
Anwendur
NG GROUP
BER
SARR
B
BG GROUP
Batri

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.