Allgemeines über das Laufen als Fortbewegung
Das Laufen ist eine natürliche Fortbewegungsart des Menschen, die sich vom Gehen durch die Flugphase unterscheidet. Für eine effektive Laufbewegung sind laut Experten bis zu 26 physiologische Voraussetzungen nötig, die sich im Laufe der Evolution entwickelt haben. Die Laufen körperveränderung betrifft den gesamten Körper, da beim Auftreten eine Belastung des Dreifachen des Körpergewichts entsteht.
Highlight: Beim Laufen sind für kurze Zeit beide Füße in der Luft, während beim Gehen stets ein Fuß Bodenkontakt hat.
Die Vorteile Joggen sind vielfältig: Es stärkt Muskeln, Bänder, Sehnen und Knochen, verbessert die Gehirnfunktion und das Nervensystem, erweitert die Blutgefäße und senkt das Herzinfarktrisiko. Zudem reguliert es den Blutzuckerspiegel, stärkt den Herzmuskel und fördert die Fettverbrennung.
Definition: Bipedie bezeichnet im Lateinischen die zweibeinige Fortbewegung des Menschen.
Besonders wichtig ist das richtige Schuhwerk, um Schäden zu vermeiden und die positiven Effekte des Laufens optimal zu nutzen.