Fächer

Fächer

Mehr

Alles über das Prinzip der Gegenwirkung: Beispiele und einfache Erklärungen

Öffnen

Alles über das Prinzip der Gegenwirkung: Beispiele und einfache Erklärungen
user profile picture

Nadine M

@nadine2653

·

39 Follower

Follow

Das Prinzip der Gegenwirkung ist ein fundamentales physikalisches Konzept, das auf dem dritten Newtonschen Gesetz basiert und besagt, dass jede Kraft eine gleich große, aber entgegengesetzt gerichtete Gegenkraft hervorruft (actio = reactio).

In der Sportwissenschaft und im Alltag begegnen uns zahlreiche Beispiele im Alltag für dieses Prinzip. Beim Volleyball Schmetterschlag stößt sich der Spieler vom Boden ab, wobei der Boden eine Gegenkraft ausübt, die den Spieler nach oben befördert. Ähnlich funktioniert es beim Weitsprung, wo die Athleten die Gegenkraft des Bodens nutzen, um sich vorwärts zu katapultieren. Beim Tennis wird der Ball durch die Saiten des Schlägers beschleunigt, während gleichzeitig eine Gegenkraft auf den Schläger und den Arm des Spielers wirkt.

Die biomechanischen Prinzipien basieren stark auf diesem Wechselwirkungsgesetz. Bei Gleichgewichtskräften und Wechselwirkungskräften ist es wichtig zu verstehen, dass sie immer paarweise auftreten. Das Prinzip der Anfangskraft steht in engem Zusammenhang mit dem dritten Newtonschen Gesetz, da es die initialen Krafteinwirkungen beschreibt. Im Handball wird dies besonders beim Wurf deutlich, wo die Gegenkraft der Hand den Ball beschleunigt. Die Formel des 3. Newtonschen Gesetzes (F₁ = -F₂) verdeutlicht diese Wechselbeziehung mathematisch. Zusammen mit dem 1. Newtonschen Gesetz (Trägheitsprinzip) und dem 2. Newtonschen Gesetz (Kraftgesetz) bildet es die Grundlage der klassischen Mechanik und erklärt viele alltägliche physikalische Phänomene.

1.3.2021

1234


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Öffnen

Das Prinzip der Gegenwirkung in der Physik und im Sport

Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newtonschen Gesetz, auch bekannt als Wechselwirkungsgesetz oder actio = reactio. Dieses fundamentale physikalische Prinzip erklärt, wie Kräfte in der Natur und im Sport interagieren.

Definition: Das Wechselwirkungsgesetz besagt, dass wenn ein Körper A eine Kraft auf einen Körper B ausübt, Körper B eine gleich große, aber entgegengesetzt gerichtete Kraft auf Körper A ausübt.

Die Wechselwirkungskräfte sind besonders im Sport von großer Bedeutung. Beim Prinzip der Gegenwirkung Volleyball beispielsweise nutzen Spieler diese Gesetzmäßigkeit beim Aufschlag und Volleyball Schmetterschlag. Die Kraft, die der Spieler auf den Ball ausübt, wird vom Ball in gleicher Stärke zurückgegeben.

Beispiel: Beim Prinzip der Gegenwirkung Weitsprung stößt sich der Athlet vom Boden ab. Die Kraft, die er nach unten ausübt, wird vom Boden als Gegenkraft nach oben zurückgegeben, was den Sprung ermöglicht.


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Öffnen

Praktische Anwendungen des Wechselwirkungsgesetzes

Das Prinzip der Gegenwirkung Tennis zeigt sich deutlich beim Aufschlag. Der Spieler übt eine Kraft auf den Ball aus, während der Ball eine gleichgroße Gegenkraft ausübt. Diese Wechselwirkungskräfte und Gleichgewichtskräfte sind fundamental für die Bewegungsausführung.

Highlight: Wechselwirkungskräfte und Gleichgewichtskräfte Gemeinsamkeiten zeigen sich darin, dass beide Kräftepaare gleich groß sind, sich jedoch in ihrem Angriffspunkt unterscheiden.

Im Prinzip der Gegenwirkung Handball wird das Prinzip der Anfangskraft besonders beim Wurf deutlich. Die Rücknahme der Wurfarmschulter und die entgegengesetzte Hüftdrehung nutzen die biomechanischen Prinzipien optimal aus.


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Öffnen

Physikalische Grundlagen und Alltagsanwendungen

Die 3. Newtonsche Gesetz Formel F₁ = -F₂ beschreibt mathematisch, was im Alltag als Kraft und Gegenkraft erfahrbar ist. Drittes Newtonsches Gesetz Beispiele finden sich überall: beim Gehen, Schwimmen oder Autofahren.

Beispiel: 3. Newtonsche Gesetz einfach erklärt: Beim Rudern drückt das Ruder das Wasser nach hinten, während das Wasser das Boot nach vorne drückt.

Die 3. Newtonsche Gesetze Beispiele im Alltag zeigen sich auch beim Skateboarden oder beim Luftballonexperiment. Ein 3. Newtonsche Gesetz Experiment lässt sich einfach durchführen, indem man auf Rollschuhen stehend gegen eine Wand drückt.


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Öffnen

Bewegungsanalyse und sportliche Anwendung

Die korrekte Lauftechnik demonstriert perfekt das Zusammenspiel von Wechselwirkungskräfte Beispiele. Der gegengleiche Arm- und Beineinsatz (linkes Bein, rechter Arm) nutzt die Kräftegleichgewicht Beispiel optimal aus.

Highlight: Die Effizienz der Bewegung basiert auf dem Wechselwirkungsgesetz Beispiele: Je besser die Koordination, desto effektiver die Kraftübertragung.

Das 2. Newtonsche Gesetz und das 1. Newtonsche Gesetz ergänzen dabei das Verständnis der Bewegungsabläufe. Die 1. Newtonsche Gesetz Formel beschreibt die Trägheit, während das zweite die Beschleunigung erklärt.


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Öffnen

Das Prinzip der Gegenwirkung im Sport: Biomechanische Grundlagen und Anwendungen

Das Prinzip der Gegenwirkung, auch bekannt als drittes Newtonsches Gesetz oder actio = reactio, spielt eine fundamentale Rolle in der Sportbiomechanik. Dieses physikalische Grundprinzip erklärt, wie Athleten Bewegungen erzeugen und optimieren können.

Bei der Betrachtung des Prinzips der Gegenwirkung beim Weitsprung und Sprint wird deutlich, wie Sportler diese Gesetzmäßigkeit nutzen. Beim Sprintstart drückt der Athlet mit maximaler Kraft gegen den Startblock nach hinten (actio), wodurch er eine gleich große, entgegengesetzte Kraft erfährt, die ihn nach vorne katapultiert (reactio). Diese Wechselwirkungskräfte sind ein perfektes Beispiel für das 3. Newtonsche Gesetz einfach erklärt.

Auch beim Prinzip der Gegenwirkung Volleyball, insbesondere beim Prinzip der Gegenwirkung Volleyball Schmetterschlag, kommt diese Gesetzmäßigkeit zum Tragen. Der Spieler erzeugt durch die Rotation des Oberkörpers und die Bewegung des Schlagarms eine Kraft, die auf den Ball wirkt. Die Gegenkraft überträgt sich auf den Körper des Spielers, weshalb eine stabile Körperposition wichtig ist.

Merke: Das Wechselwirkungsgesetz besagt, dass jede Kraft eine gleich große, entgegengesetzt gerichtete Gegenkraft hervorruft. Dies gilt sowohl für statische (Kräftegleichgewicht) als auch für dynamische Situationen.

Im Prinzip der Gegenwirkung Tennis und Prinzip der Gegenwirkung Handball wird das Prinzip der Anfangskraft besonders deutlich. Durch die Rückführung des Wurf- oder Schlagarms wird der Beschleunigungsweg verlängert, was zu einer höheren Anfangsgeschwindigkeit des Balls führt. Die biomechanischen Prinzipien zeigen hier, wie wichtig die richtige Technik für effektive Bewegungsausführungen ist.

Beispiel: Beim Werfen eines Handballs wird die Wurfarmschulter zurückgenommen, während sich die Hüfte entgegengesetzt nach vorne dreht. Diese gegenläufige Bewegung (Wechselwirkungskräfte und Gleichgewichtskräfte) ermöglicht eine optimale Kraftübertragung auf den Ball.

Die praktische Anwendung des 3. Newtonschen Gesetzes findet sich in zahlreichen Wechselwirkungskräfte Beispiele im Sport. Das Verständnis dieser physikalischen Gesetzmäßigkeiten hilft Trainern und Athleten, Bewegungsabläufe zu optimieren und Leistungen zu verbessern.


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Öffnen

Quellenangaben

Diese Seite listet die verwendeten Quellen für die wissenschaftliche Fundierung der Präsentation.

Highlight: Die Informationen basieren auf anerkannten physikalischen und sportbiomechanischen Quellen.


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Öffnen

Abschluss

Die letzte Seite bildet den formalen Abschluss der Präsentation.

Highlight: Die Präsentation fasst die wichtigsten Aspekte des Prinzips der Gegenwirkung im Sport zusammen.


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Öffnen

Grundlagen des Wechselwirkungsgesetzes

Das erste Kapitel führt in die fundamentalen Konzepte des Prinzips der Gegenwirkung ein. Es basiert auf dem dritten Newtonschen Gesetz, auch bekannt als Wechselwirkungsgesetz.

Definition: Wechselwirkungskräfte sind Kräfte, die immer paarweise auftreten und an zwei verschiedenen Körpern angreifen.

Highlight: Eine wichtige Unterscheidung besteht zwischen Wechselwirkungskräften und Kräftegleichgewicht, die nicht verwechselt werden dürfen.

Example: Beim Skateboarden zeigt sich das Prinzip deutlich: Der Druck des Fahrers auf das Board erzeugt eine entgegengesetzte, gleich große Gegenkraft.


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alles über das Prinzip der Gegenwirkung: Beispiele und einfache Erklärungen

user profile picture

Nadine M

@nadine2653

·

39 Follower

Follow

Das Prinzip der Gegenwirkung ist ein fundamentales physikalisches Konzept, das auf dem dritten Newtonschen Gesetz basiert und besagt, dass jede Kraft eine gleich große, aber entgegengesetzt gerichtete Gegenkraft hervorruft (actio = reactio).

In der Sportwissenschaft und im Alltag begegnen uns zahlreiche Beispiele im Alltag für dieses Prinzip. Beim Volleyball Schmetterschlag stößt sich der Spieler vom Boden ab, wobei der Boden eine Gegenkraft ausübt, die den Spieler nach oben befördert. Ähnlich funktioniert es beim Weitsprung, wo die Athleten die Gegenkraft des Bodens nutzen, um sich vorwärts zu katapultieren. Beim Tennis wird der Ball durch die Saiten des Schlägers beschleunigt, während gleichzeitig eine Gegenkraft auf den Schläger und den Arm des Spielers wirkt.

Die biomechanischen Prinzipien basieren stark auf diesem Wechselwirkungsgesetz. Bei Gleichgewichtskräften und Wechselwirkungskräften ist es wichtig zu verstehen, dass sie immer paarweise auftreten. Das Prinzip der Anfangskraft steht in engem Zusammenhang mit dem dritten Newtonschen Gesetz, da es die initialen Krafteinwirkungen beschreibt. Im Handball wird dies besonders beim Wurf deutlich, wo die Gegenkraft der Hand den Ball beschleunigt. Die Formel des 3. Newtonschen Gesetzes (F₁ = -F₂) verdeutlicht diese Wechselbeziehung mathematisch. Zusammen mit dem 1. Newtonschen Gesetz (Trägheitsprinzip) und dem 2. Newtonschen Gesetz (Kraftgesetz) bildet es die Grundlage der klassischen Mechanik und erklärt viele alltägliche physikalische Phänomene.

1.3.2021

1234

 

12

 

Sport

35


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Prinzip der Gegenwirkung in der Physik und im Sport

Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newtonschen Gesetz, auch bekannt als Wechselwirkungsgesetz oder actio = reactio. Dieses fundamentale physikalische Prinzip erklärt, wie Kräfte in der Natur und im Sport interagieren.

Definition: Das Wechselwirkungsgesetz besagt, dass wenn ein Körper A eine Kraft auf einen Körper B ausübt, Körper B eine gleich große, aber entgegengesetzt gerichtete Kraft auf Körper A ausübt.

Die Wechselwirkungskräfte sind besonders im Sport von großer Bedeutung. Beim Prinzip der Gegenwirkung Volleyball beispielsweise nutzen Spieler diese Gesetzmäßigkeit beim Aufschlag und Volleyball Schmetterschlag. Die Kraft, die der Spieler auf den Ball ausübt, wird vom Ball in gleicher Stärke zurückgegeben.

Beispiel: Beim Prinzip der Gegenwirkung Weitsprung stößt sich der Athlet vom Boden ab. Die Kraft, die er nach unten ausübt, wird vom Boden als Gegenkraft nach oben zurückgegeben, was den Sprung ermöglicht.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendungen des Wechselwirkungsgesetzes

Das Prinzip der Gegenwirkung Tennis zeigt sich deutlich beim Aufschlag. Der Spieler übt eine Kraft auf den Ball aus, während der Ball eine gleichgroße Gegenkraft ausübt. Diese Wechselwirkungskräfte und Gleichgewichtskräfte sind fundamental für die Bewegungsausführung.

Highlight: Wechselwirkungskräfte und Gleichgewichtskräfte Gemeinsamkeiten zeigen sich darin, dass beide Kräftepaare gleich groß sind, sich jedoch in ihrem Angriffspunkt unterscheiden.

Im Prinzip der Gegenwirkung Handball wird das Prinzip der Anfangskraft besonders beim Wurf deutlich. Die Rücknahme der Wurfarmschulter und die entgegengesetzte Hüftdrehung nutzen die biomechanischen Prinzipien optimal aus.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Physikalische Grundlagen und Alltagsanwendungen

Die 3. Newtonsche Gesetz Formel F₁ = -F₂ beschreibt mathematisch, was im Alltag als Kraft und Gegenkraft erfahrbar ist. Drittes Newtonsches Gesetz Beispiele finden sich überall: beim Gehen, Schwimmen oder Autofahren.

Beispiel: 3. Newtonsche Gesetz einfach erklärt: Beim Rudern drückt das Ruder das Wasser nach hinten, während das Wasser das Boot nach vorne drückt.

Die 3. Newtonsche Gesetze Beispiele im Alltag zeigen sich auch beim Skateboarden oder beim Luftballonexperiment. Ein 3. Newtonsche Gesetz Experiment lässt sich einfach durchführen, indem man auf Rollschuhen stehend gegen eine Wand drückt.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bewegungsanalyse und sportliche Anwendung

Die korrekte Lauftechnik demonstriert perfekt das Zusammenspiel von Wechselwirkungskräfte Beispiele. Der gegengleiche Arm- und Beineinsatz (linkes Bein, rechter Arm) nutzt die Kräftegleichgewicht Beispiel optimal aus.

Highlight: Die Effizienz der Bewegung basiert auf dem Wechselwirkungsgesetz Beispiele: Je besser die Koordination, desto effektiver die Kraftübertragung.

Das 2. Newtonsche Gesetz und das 1. Newtonsche Gesetz ergänzen dabei das Verständnis der Bewegungsabläufe. Die 1. Newtonsche Gesetz Formel beschreibt die Trägheit, während das zweite die Beschleunigung erklärt.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Prinzip der Gegenwirkung im Sport: Biomechanische Grundlagen und Anwendungen

Das Prinzip der Gegenwirkung, auch bekannt als drittes Newtonsches Gesetz oder actio = reactio, spielt eine fundamentale Rolle in der Sportbiomechanik. Dieses physikalische Grundprinzip erklärt, wie Athleten Bewegungen erzeugen und optimieren können.

Bei der Betrachtung des Prinzips der Gegenwirkung beim Weitsprung und Sprint wird deutlich, wie Sportler diese Gesetzmäßigkeit nutzen. Beim Sprintstart drückt der Athlet mit maximaler Kraft gegen den Startblock nach hinten (actio), wodurch er eine gleich große, entgegengesetzte Kraft erfährt, die ihn nach vorne katapultiert (reactio). Diese Wechselwirkungskräfte sind ein perfektes Beispiel für das 3. Newtonsche Gesetz einfach erklärt.

Auch beim Prinzip der Gegenwirkung Volleyball, insbesondere beim Prinzip der Gegenwirkung Volleyball Schmetterschlag, kommt diese Gesetzmäßigkeit zum Tragen. Der Spieler erzeugt durch die Rotation des Oberkörpers und die Bewegung des Schlagarms eine Kraft, die auf den Ball wirkt. Die Gegenkraft überträgt sich auf den Körper des Spielers, weshalb eine stabile Körperposition wichtig ist.

Merke: Das Wechselwirkungsgesetz besagt, dass jede Kraft eine gleich große, entgegengesetzt gerichtete Gegenkraft hervorruft. Dies gilt sowohl für statische (Kräftegleichgewicht) als auch für dynamische Situationen.

Im Prinzip der Gegenwirkung Tennis und Prinzip der Gegenwirkung Handball wird das Prinzip der Anfangskraft besonders deutlich. Durch die Rückführung des Wurf- oder Schlagarms wird der Beschleunigungsweg verlängert, was zu einer höheren Anfangsgeschwindigkeit des Balls führt. Die biomechanischen Prinzipien zeigen hier, wie wichtig die richtige Technik für effektive Bewegungsausführungen ist.

Beispiel: Beim Werfen eines Handballs wird die Wurfarmschulter zurückgenommen, während sich die Hüfte entgegengesetzt nach vorne dreht. Diese gegenläufige Bewegung (Wechselwirkungskräfte und Gleichgewichtskräfte) ermöglicht eine optimale Kraftübertragung auf den Ball.

Die praktische Anwendung des 3. Newtonschen Gesetzes findet sich in zahlreichen Wechselwirkungskräfte Beispiele im Sport. Das Verständnis dieser physikalischen Gesetzmäßigkeiten hilft Trainern und Athleten, Bewegungsabläufe zu optimieren und Leistungen zu verbessern.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quellenangaben

Diese Seite listet die verwendeten Quellen für die wissenschaftliche Fundierung der Präsentation.

Highlight: Die Informationen basieren auf anerkannten physikalischen und sportbiomechanischen Quellen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abschluss

Die letzte Seite bildet den formalen Abschluss der Präsentation.

Highlight: Die Präsentation fasst die wichtigsten Aspekte des Prinzips der Gegenwirkung im Sport zusammen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen des Wechselwirkungsgesetzes

Das erste Kapitel führt in die fundamentalen Konzepte des Prinzips der Gegenwirkung ein. Es basiert auf dem dritten Newtonschen Gesetz, auch bekannt als Wechselwirkungsgesetz.

Definition: Wechselwirkungskräfte sind Kräfte, die immer paarweise auftreten und an zwei verschiedenen Körpern angreifen.

Highlight: Eine wichtige Unterscheidung besteht zwischen Wechselwirkungskräften und Kräftegleichgewicht, die nicht verwechselt werden dürfen.

Example: Beim Skateboarden zeigt sich das Prinzip deutlich: Der Druck des Fahrers auf das Board erzeugt eine entgegengesetzte, gleich große Gegenkraft.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie


<p>Das Prinzip der Gegenwirkung basiert auf dem dritten Newton'schen Gesetz: dem Wechselwirkungsgesetz. Dieses besagt, dass Kräfte wechsels

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.