Das Reizschwellengesetz und seine Bedeutung für das Training
Laden im
Google Play
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Europa und die welt
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Imperialismus und erster weltkrieg
Europa und globalisierung
Frühe neuzeit
Demokratie und freiheit
Das 20. jahrhundert
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
10
0
Marielle
15.11.2021
Sport
Reizschwellengesetz
Das Reizschwellengesetz und seine Bedeutung für das Training
15.11.2021
770
91
2869
11/12
Lernzettel Ausdauer
- Energiebereitstellungsprozesse - Laktat - biologische Anpassungserscheinungen - Trainingsmethoden
16
980
12
Ausdauer
Energiebereitstellung Anaeroben Energiegewinnung Aerobe Energiegewinnung aus Kohlenhydraten und Fetten Laktatproduktion, -elimination Aerobe/Anaeroben Schwelle Dauermethoden Wirkung eines Ausdauertrainings Lauftraining, Circuittraining, HIIT
47
1440
12
Anaerobe Schwelle und Laktat-Leistungs-Kurven
Aufgsben und Lösungen zu: Anaerobe Schwelle und Laktat-Leistungs-Kurven
98
3823
11/12
Ausdauer
Thema Ausdauer : Sport LK
116
4036
11/12
Ausdauer und Training
hi, das ist mein Abitur-Lernzettel über Ausdauer und Training im Sport LK -Ausdauer -Energiebereitstellung -Adaptation und Superkompensation -Training (Mittel,Inhalte,Ziele,Formen) -Trainingsprinzipien -Trainingsmethoden -Belastung
496
17031
12
Ausdauer Sport LK (Energiebereitstellung, Ausdauerfähigkeiten, Trainingsmethoden, Leistungsbestimmende Faktoren, Trainingswirkungen)
Mein Lernzettel zur Sport LK Klausur zum Thema Ausdauer
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Marielle
@marielledenise_204
·
47 Follower
Follow
Das Reizschwellengesetz und seine Bedeutung für das Training
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das Reizschwellengesetz ist ein fundamentales Prinzip des trainingswirksamen Reizes im Sporttraining. Es besagt, dass Trainingsreize eine bestimmte Intensitätsschwelle überschreiten müssen, um Anpassungen im Körper auszulösen.
Definition: Das Reizschwellengesetz besagt, dass ein Trainingsreiz eine bestimmte Schwelle überschreiten muss, um eine Anpassungserscheinung im Körper hervorzurufen.
Die Wirksamkeit von Trainingsreizen lässt sich in verschiedene Kategorien einteilen:
Beispiel: Ein überschwelliger Reiz beim Krafttraining könnte das Heben eines Gewichts sein, das schwer genug ist, um die Muskeln zu fordern, aber nicht so schwer, dass es zu Verletzungen führt.
Die Höhe des Schwellenwerts ist individuell und hängt von Faktoren wie der Leistungsstärke des Sportlers ab. Dies unterstreicht das Prinzip der Individualisierung im Sport.
Das Diagramm zeigt verschiedene Leistungsbereiche in Prozent der absoluten Leistungsfähigkeit:
Highlight: Die Mobilisationsschwelle kann durch gezieltes Training um bis zu 20% nach oben verschoben werden, was die Leistungsfähigkeit erheblich steigert.
Für die unteren Bereiche (automatisierte Leistungen, physiologische Leistungsbereitschaft) benötigt der Sportler nur geringe Willensanstrengung. Die gewöhnlichen Einsatzreserven erfordern stärkere Willenskraft. Die autonom geschützten Reserven sind nur in Extremsituationen oder durch Doping erreichbar.
Vocabulary:
- Trainingsintensität: Die Stärke des Trainingsreizes, die für Muskelaufbau oder Ausdauerverbesserung notwendig ist.
- Biologische Gesetzmäßigkeiten im Sport: Grundlegende physiologische Prinzipien, die die Anpassung des Körpers an Trainingsreize steuern.
Das Verständnis des Reizschwellengesetzes ist entscheidend für die Gestaltung effektiver Trainingsprogramme. Es hilft Trainern und Athleten, die Trainingsintensität so zu berechnen und anzupassen, dass optimale Ergebnisse erzielt werden, ohne den Körper zu überlasten. Dies steht im Einklang mit dem Prinzip der optimalen Relation von Belastung und Erholung.
Quote: "Wie hoch ein Schwellenwert ist hängt von dem jeweiligen Sportler ab, z.B. von seiner Leistungsstärke."
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Reizschwellengesetz ein grundlegendes Konzept in den physiologischen Gesetzmäßigkeiten des Trainings darstellt. Es bildet die Basis für die Entwicklung effektiver Trainingsstrategien und unterstreicht die Notwendigkeit, Trainingsreize sorgfältig zu dosieren, um sowohl Trainingsintensität für Muskelaufbau als auch für Ausdauer optimal zu gestalten.
Sport - Lernzettel Ausdauer
- Energiebereitstellungsprozesse - Laktat - biologische Anpassungserscheinungen - Trainingsmethoden
91
2869
0
Sport - Ausdauer
Energiebereitstellung Anaeroben Energiegewinnung Aerobe Energiegewinnung aus Kohlenhydraten und Fetten Laktatproduktion, -elimination Aerobe/Anaeroben Schwelle Dauermethoden Wirkung eines Ausdauertrainings Lauftraining, Circuittraining, HIIT
16
980
0
Biologie - Anaerobe Schwelle und Laktat-Leistungs-Kurven
Aufgsben und Lösungen zu: Anaerobe Schwelle und Laktat-Leistungs-Kurven
47
1440
2
Sport - Ausdauer
Thema Ausdauer : Sport LK
98
3823
0
Biologie - Ausdauer und Training
hi, das ist mein Abitur-Lernzettel über Ausdauer und Training im Sport LK -Ausdauer -Energiebereitstellung -Adaptation und Superkompensation -Training (Mittel,Inhalte,Ziele,Formen) -Trainingsprinzipien -Trainingsmethoden -Belastung
116
4036
1
Sport - Ausdauer Sport LK (Energiebereitstellung, Ausdauerfähigkeiten, Trainingsmethoden, Leistungsbestimmende Faktoren, Trainingswirkungen)
Mein Lernzettel zur Sport LK Klausur zum Thema Ausdauer
496
17031
1
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin