Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sport /
Sporterwärmung mit dem Seil
14 Followers
Teilen
Speichern
8
10
Ausarbeitung
Erwärmung für den Sportunterricht mit dem Seil
Sporterwärmung Zeit Inhalt/Lernziele 5 min Allgemeine Erwärmung: Verletzungsprofylaxe, Herz-Kreislauf-Aktivierung 5 min Spezielle Erwämung: mit dem Seil 5 min Dehnung/Lockerung: Übungsform Sprung- und Laufgarten Die Kinder bewegen sich frei durch den Raum und haben dabei folgende Aufgaben zu erfüllen: -vorwärts / rückwärts laufen ohne die Hütchen zu berühren oder zu überspringen -möglichst viele Hütchen überlaufen -möglichst viele Hütchen zu überspringen (einbeinig, beidbeinig) -Die Hütchen-Farbe gibt das Bein vor: vor roten und blauen Hütchen wird mit links abgesprungen, vor grünen und gelben mit dem rechten Bein oder Fuß. Lauf-ABC Jeder Schüler erhält ein Seil und absolviert folgende Aufgaben nach der Reihe - vorwärts springen mit dem Seil (geschlossene Füße) - springend nach vorne laufen mit dem Seil auf einem Bein springen (am Ende der Bahn Bein wechseln) Kniehebelauf mit Seil - anfersen mit dem Springseil Alle Schüler machen die Aufgaben 30 sek lang -Nacken dehnen -Armkreisen vorwärts -Armkreisen rückwärts -Rückendehnung (man steht schulterbreit, und macht die Hände auf den Boden) -auf den Boden setzten und mit den Händen die Zehen berühren (pro Seite 30 sek.) -Fußgelenke dehnen -Waden dehnen (beine werden voreinander aufgestellt und anschließend beugt man sich auf das vordere Bein, dabei darf die hikntere Ferse den Boden nicht verlassen Organisation -Bildung von 3 Teams -Aufstellen der Hütchen (sortiert) -Hütchen -Viele Hütchen in unterschiedlichen Größen und Farben werden im Raum verteilt. |-bilden von 5 Teams (Aufstellung in Reihe Hintereinander) -Springseile -Aufstellung im Kreis
App herunterladen
Sport /
Sporterwärmung mit dem Seil
•
Follow
14 Followers
Erwärmung für den Sportunterricht mit dem Seil
Handgeräte RSG
11
11/9/10
1
Sporterwärmung
6
11
Dehnübungen
25
11/9/10
Band Handgerät
9
11/9/10
Sporterwärmung Zeit Inhalt/Lernziele 5 min Allgemeine Erwärmung: Verletzungsprofylaxe, Herz-Kreislauf-Aktivierung 5 min Spezielle Erwämung: mit dem Seil 5 min Dehnung/Lockerung: Übungsform Sprung- und Laufgarten Die Kinder bewegen sich frei durch den Raum und haben dabei folgende Aufgaben zu erfüllen: -vorwärts / rückwärts laufen ohne die Hütchen zu berühren oder zu überspringen -möglichst viele Hütchen überlaufen -möglichst viele Hütchen zu überspringen (einbeinig, beidbeinig) -Die Hütchen-Farbe gibt das Bein vor: vor roten und blauen Hütchen wird mit links abgesprungen, vor grünen und gelben mit dem rechten Bein oder Fuß. Lauf-ABC Jeder Schüler erhält ein Seil und absolviert folgende Aufgaben nach der Reihe - vorwärts springen mit dem Seil (geschlossene Füße) - springend nach vorne laufen mit dem Seil auf einem Bein springen (am Ende der Bahn Bein wechseln) Kniehebelauf mit Seil - anfersen mit dem Springseil Alle Schüler machen die Aufgaben 30 sek lang -Nacken dehnen -Armkreisen vorwärts -Armkreisen rückwärts -Rückendehnung (man steht schulterbreit, und macht die Hände auf den Boden) -auf den Boden setzten und mit den Händen die Zehen berühren (pro Seite 30 sek.) -Fußgelenke dehnen -Waden dehnen (beine werden voreinander aufgestellt und anschließend beugt man sich auf das vordere Bein, dabei darf die hikntere Ferse den Boden nicht verlassen Organisation -Bildung von 3 Teams -Aufstellen der Hütchen (sortiert) -Hütchen -Viele Hütchen in unterschiedlichen Größen und Farben werden im Raum verteilt. |-bilden von 5 Teams (Aufstellung in Reihe Hintereinander) -Springseile -Aufstellung im Kreis
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.