Sporterwärmung mit Seilen
Die Sporterwärmung gliedert sich in drei wichtige Phasen: allgemeine Erwärmung 5Min., spezielle Erwärmung mit dem Seil 5Min. und eine Dehnungs-/Lockerungsphase (5 Min.). Diese Struktur hilft dir, deinen Körper optimal auf die kommende Belastung vorzubereiten und Verletzungen vorzubeugen.
Im ersten Teil – dem Sprung- und Laufgarten – bewegst du dich frei zwischen farbigen Hütchen. Du kannst vorwärts oder rückwärts laufen, Hütchen überlaufen oder überspringen. Bei roten und blauen Hütchen springst du mit links ab, bei grünen und gelben mit rechts. Für dieses erlebnispädagogische Spiel mit Seil werden die Klasse in drei Teams aufgeteilt und viele Hütchen im Raum verteilt.
Die spezielle Erwärmung besteht aus Seilspringen Übungen für Anfänger bis Fortgeschrittene. Jeder Schüler bekommt ein Seil und führt verschiedene Übungen durch: vorwärts springen mit geschlossenen Füßen, springend vorwärts laufen, Einbeinsprünge mit Beinwechsel sowie Kniehebelauf und Anfersen mit dem Seil. Jede Übung wird für 30 Sekunden durchgeführt.
Tipp für den Unterricht: Diese Seilspringen Übungen für Kinder eignen sich besonders gut als Stationstraining in der Grundschule, wobei jede Station eine andere Sprungtechnik fokussiert.
Der Abschluss bildet eine Dehnungs- und Lockerungsphase im Kreis. Hier dehnst du nacheinander Nacken, Arme (durch Kreisen), Rücken, Beinrückseite, Fußgelenke und Waden. Diese Phase ist wichtig, um die beanspruchte Muskulatur zu lockern und die Beweglichkeit zu verbessern.