Sporterwärmung mit Seil
Die Erwärmung beginnt mit einem 5-minütigen Sprung- und Laufgarten, bei dem sich Schüler frei durch den Raum bewegen. Sie laufen vorwärts und rückwärts zwischen Hütchen, überlaufen oder überspringen diese je nach Anweisung. Bei farbigen Hütchen gibt die Farbe vor, mit welchem Bein abgesprungen wird: rot und blau für links, grün und gelb für rechts.
Anschließend folgt ein 5-minütiges Seil-Lauf-ABC, bei dem jeder Schüler mit einem Seil verschiedene Sprungübungen durchführt. Dazu gehören Seilspringen mit geschlossenen Füßen, springendes Vorwärtslaufen, Einbeinsprünge mit Beinwechsel sowie Kniehebelauf und Anfersen mit dem Springseil. Jede Übung wird für 30 Sekunden ausgeführt.
Die Erwärmung endet mit einer 5-minütigen Dehnungs- und Lockerungsphase. Diese umfasst Nackendehnung, Armkreisen in beiden Richtungen, Rückendehnung im Stand, Zehendehnung im Sitzen, sowie Dehnübungen für Fußgelenke und Waden.
Tipp für Anfänger: Falls du noch keine Erfahrung mit Seilspringen hast, konzentriere dich zunächst auf einfache Sprünge mit beiden Füßen. Mit etwas Übung wirst du schnell sicherer und kannst dann zu den anspruchsvolleren Übungen übergehen!
Für die Organisation werden drei Teams gebildet und verschiedenfarbige Hütchen im Raum verteilt. Beim Seil-Lauf-ABC stellen sich die Schüler in fünf Reihen hintereinander auf, während die Dehnübungen im Kreis durchgeführt werden.