Das Steilneset-Memorial in Vardø
Das Steilneset-Memorial in Vardø, Norwegen, ist ein beeindruckendes Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert. Wer kreierte das Steilneset-Memorial? Es wurde vom renommierten Schweizer Architekten Peter Zumthor in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Louise Bourgeois entworfen und zwischen 2006 und 2011 errichtet.
Warum wurde das Steilneset-Denkmal errichtet? Das Memorial ist Teil des "Detour"-Projekts der norwegischen Regierung, das den Tourismus in abgelegenen Regionen des Landes fördern soll. Es gedenkt der 91 Menschen, die in der Region Finnmark zwischen 1600 und 1692 als vermeintliche Hexen zum Tode verurteilt wurden. Etwa 70 Prozent der Opfer waren Frauen.
Die architektonische Gestaltung des Denkmals ist bemerkenswert. Es besteht aus einem 125 Meter langen, relativ simplen geschraubten Ständerwerk aus Kiefernbalken, inspiriert von einheimischen Fischtrockengerüsten. In diesem Gestell ist ein weißer, begehbarer Stoffschlauch etwa 3 Meter über dem Boden schwebend gespannt, der an einen Kokon oder ein riesiges aufgebocktes Kajak erinnert.
Highlight: Die Konstruktion wird von einem weit vorstehenden, zum Meer hin abfallenden Blechdach geschützt, was dem Denkmal seine charakteristische Form verleiht.
Im Inneren des Tunnels herrscht eine düstere, beklemmende Atmosphäre. 91 kleine quadratische Luken, entsprechend der Opferzahl, bilden eine gekurvte Linie auf der Schlauchfassade. Vor jeder Luke hängt eine Glühlampe, die Tag und Nacht leuchtet und die Namen und Schicksale der Opfer beleuchtet, die auf schwarzer Seide weiß gedruckt sind.
Quote: Zumthor beschreibt die Intention des Denkmals so: "Ich habe Erde, Wasser, Feuer und Licht genutzt, um Ansichten der Stille zu schaffen."
Das Steilneset-Memorial fügt sich trotz seiner modernen Gestaltung harmonisch in die atemberaubende nordische Landschaft ein. Es schafft einen würdevollen Gedenkort, der die Besucher durch seine künstlerische Kraft und die erzeugte Atmosphäre tief berührt und zum Nachdenken über Ungerechtigkeit und menschliches Leid anregt.