Der Mensch im Gleichgewicht
Dieser Abschnitt befasst sich mit dem komplexen Zusammenspiel von physischen, psychischen und sozialen Komponenten, die für das menschliche Gleichgewicht und Wohlbefinden entscheidend sind. Es wird die Dialektik von Gesundheit und Krankheit erläutert, wobei beide als wesentliche Erscheinungsformen des Lebens betrachtet werden. Die WHO-Definition von Gesundheit wird vorgestellt, die Gesundheit als Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens beschreibt und nicht nur als Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen.
Definition: Gesundheit laut WHO ist "ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen."
Im Gegensatz dazu wird Krankheit als eine prozesshafte Störung der körperlichen Funktionen, des Denkens, des Empfindens oder des Handelns definiert, die die Leistungsfähigkeit und/oder das Wohlbefinden beeinträchtigt. Diese Definitionen verdeutlichen die Komplexität und Vielschichtigkeit von Gesundheit und Krankheit.
Highlight: Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum zeigt, dass Gesundheit und Krankheit keine absoluten Gegensätze sind, sondern fließend ineinander übergehen können.