Eigenschaften und Verwendung der Borsäure
Borsäure ist eine faszinierende chemische Verbindung mit vielfältigen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten. In ihrer reinen Form erscheint sie als farblose, schuppige Kristalle mit einem charakteristischen Glanz. Die Kristallstruktur wird durch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen einzelnen Borsäuremolekülen stabilisiert, was ihre besonderen physikalischen Eigenschaften erklärt.
Definition: Borsäure H3BO3 ist eine schwache Säure mit einem Schmelzpunkt von 171°C und zeigt antiseptische, antibakterielle und antimykotische Wirkungen.
Die Borsäure Verwendung ist äußerst vielfältig. In der Industrie dient sie als wichtiges Zwischenprodukt bei der Herstellung von Borosilikatglas, Porzellan und Emaille. Als Borsäure Insektizid findet sie Anwendung in der Schädlingsbekämpfung. Der Borsäure pH-Wert spielt eine wichtige Rolle bei der Verwendung als Konservierungsmittel E284 und in technischen Anwendungen.
Die Löslichkeit von Borsäure mit Wasser zeigt ein interessantes Verhalten: Anfangs löst sie sich nur langsam, mit steigender Konzentration beschleunigt sich dieser Prozess jedoch. Die Borsäure Wasser reaktionsgleichung zeigt, dass sie in wässriger Lösung als einprotonige Säure reagiert: H3BO3 + H2O ⇌ B(OH)4¯ + H+