Allgemeines zu Fetten
Fette sind organische Verbindungen, die zu den Lipiden gehören. Sie bestehen aus Estern von langkettigen Carbonsäuren, den sogenannten Fettsäuren, mit dem dreiwertigen Alkohol Glycerin. In der Natur kommen Fette als Stoffgemische vor, da Glycerin mit verschiedenen Fettsäuren verestert sein kann.
Definition: Fette sind Ester aus Glycerin und langkettigen Carbonsäuren Fettsa¨uren.
Der Aufbau von Fetten ist charakteristisch: Das Glycerin-Molekül bildet das Rückgrat, an das drei Fettsäuremoleküle gebunden sind. Diese Struktur verleiht den Fetten ihre besonderen Eigenschaften.
Highlight: Fette werden auch als Lipide bezeichnet und spielen eine wichtige Rolle in der Ernährung und im Stoffwechsel.
Die Eigenschaften von Fetten sind vielfältig und hängen von ihrer molekularen Struktur ab. Sie sind wasserunlöslich hydrophob, haben eine geringere Dichte als Wasser und sind brennbar. Ihre Konsistenz variiert je nach Zusammensetzung der Fettsäuren von fest bis flüssig.
Vocabulary: Lipophil bedeutet fettliebend, während hydrophob wasserabweisend bedeutet.