Szenenanalyse: 1. Aufzug, 8. Auftritt
Im 8. Auftritt des 1. Aufzugs erleben wir Prinz Hettore Gonzaga in seinem Kabinett im Gespräch mit Minister Camillo Rota. Dieser Moment ist entscheidend für die Charakterisierung des Prinzen, da er sein wahres Wesen enthüllt. Der Prinz ist völlig aufgewühlt durch die Nachricht, dass Emilia noch am selben Tag den Grafen Appiani heiraten soll.
Die Szenenanalyse zeigt, wie der Prinz in seiner emotionalen Verwirrung beinahe ein Todesurteil unterschreibt, ohne es wirklich zu prüfen. Nur durch Camillos Eingreifen wird dies verhindert. Gleichzeitig bewilligt er die Bittschrift einer Emilia Bruneschi allein aufgrund der Namensähnlichkeit mit seiner Angebeteten - ein klares Zeichen seiner unüberlegten Machtausübung.
Besonders auffällig ist die veränderte Sprechweise des Prinzen. Seine sonst kontrollierten, rhetorisch ausgeschmückten Äußerungen weichen kurzen, abgehackten Sätzen. Die hektische Wiederholung "Kommen Sie ... Kommen Sie" verdeutlicht seine innere Unruhe und Obsession.
Gut zu wissen: Die Personenkonstellation in "Emilia Galotti" spiegelt die gesellschaftlichen Konflikte der Aufklärungszeit wider. Der Prinz verkörpert den dekadenten Adel, während Emilia und ihre Familie für das tugendhafte Bürgertum stehen.