Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Jugendsprache
Lia Griebner
192 Followers
Teilen
Speichern
98
11/9/10
Ausarbeitung
Eine Übersicht zur Jugendsprache
Wesen und Merkmale Alexandra Wölke :es ist keine einheitliche Größe - es gibt viele verschiedene. Jugendliche spielen mit der Sprache. → bauen auf Standartsprache auf neue und ungewöhnliche Wortzusammensetzungen, Wortspiele und neologismen aus Werbe-, Medien- und Fäkalsprache entnommen. →neue Wörter entstehen wird durch häufigen Gebrauch ins Standartdeutsch. etabliert verschiedene Generationen prägen die Sprache. junge migranten sprechen meist Jugendsprache Verhältnis zum Standartdeutsch :baut auf Standartsprache auf →lexikalische Elemente und grammatikalische Strukturen werden übernommen : die Jugendsprache erweitert die deutsche Sprache : es ist eine eigene Varietät des Deutschen hat eine hohe Bedeutung für das Deutsch Motor für sprachliche Innovationen Welche Fragen die Linguisten an die Jugendsprache stellen, welche methoden sie anwenden und zu welchen Ergebnissen sie gekommen sind Fragen : Wie entsteht die Jugendsprache? -Lässt sich die Jugendsprache von den Medien beeinflussen? -Welche Faktoren beeinflussen die Jugendsprache? -Wird die Jugendsprache durch Migranten geprägt ? - Ist die Jugendsprache wichtig für das zukünftige Standartdeutsch? Methoden Ergebnisse -Wortschatz -Merkmale -Entstehung - Einflüsse - Fragebögen -Beobachtung von Äußerungen der Jugendlichen in gesellschaftlichen und kommunikativen Zusammenhängen Merkmale Verhältnis zum Standartdeutsch Einflüsse Forschung nutzen Jugendsprache - zeichnet sich durch Kreativität aus - es gibt regionale Unterschiede und - Einflüsse aus anderen Sprachen. - Einfluss aus sozialen Medien → Online- Chats - Sprecher der Jugendsprache (Jugendliche) können auch Standartdeutsch, Jugendsprache: um sich abzugrenzen - manche Wörter sind in Umgangssprache etabliert - viele Wörter kommen schnell wieder aus dem Gebrauch -Jugendliche spielen mit der Sprache → bauen auf Standartsprache...
App herunterladen
auf - neue und ungewöhnliche Wortzusammensetzungen, Wortspiele und neologismen aus Werbe-, medien- und Fäkalsprache entnommen →neue Wörter entstehen -verschiedene Generationen prägen die Sprache -junge migranten sprechen meist Jugendsprache. - Wörter aus der Jugendsprache findet man später in deutscher Umgangssprache wieder, manche -existierende Wörter werden in neue Zusammenhänge gebracht - wie die deutsche Sprache nur mit anderen Regeln. -baut auf Standartsprache auf →lexikalische Elemente und grammatikalische Strukturen werden übernommen -es ist eine eigene Varietät des. Deutschen -hat eine hohe Bedeutung für das Deutsch. Motor für sprachliche Innovationen - Dialekte zwischen verschienden Jugendgruppen bestimmte Wörter -die deutsche Sprache - bereits existierende Wörter -aus Migrantensprachen (z. B. Türkisch, Arabisch ) - aus dem Englischen - aus den sozialen Medien, z.B. Onlin- Chats Fragen - Wie entsteht die Jugendsprache? - Lässt sich die Jugendsprache von den Medien beeinflussen? -Welche Faktoren beeinflussen die Jugendsprache? -Wird die Jugendsprache durch Migranten geprägt ? - Ist die Jugendsprache wichtig für das zukünftige Standart deutsch? - Entwicklung, eigener Sprache, eigene Gruppe bilden - Kreativität ausleben - wichtig für zukünftiges Standartdeutsch Methoden -Fragebögen - Beobachtung von Äußerungen der Jugendlichen in gesellschaftlichen und kommunikativen Zusammenhängen Ergebnisse -Wortschatz auch im Duden -Merkmale - Entstehung - Einflüsse
Deutsch /
Jugendsprache
Lia Griebner •
Follow
192 Followers
Eine Übersicht zur Jugendsprache
2
Ethnolekt & Jugendsprache
7
11/12/13
2
Sprachvarietäten
18
11/12/13
13
Erstspracherwerb- Referat
12
10
3
Sprachwandel und Sprachvarietäten
6
12/13
Wesen und Merkmale Alexandra Wölke :es ist keine einheitliche Größe - es gibt viele verschiedene. Jugendliche spielen mit der Sprache. → bauen auf Standartsprache auf neue und ungewöhnliche Wortzusammensetzungen, Wortspiele und neologismen aus Werbe-, Medien- und Fäkalsprache entnommen. →neue Wörter entstehen wird durch häufigen Gebrauch ins Standartdeutsch. etabliert verschiedene Generationen prägen die Sprache. junge migranten sprechen meist Jugendsprache Verhältnis zum Standartdeutsch :baut auf Standartsprache auf →lexikalische Elemente und grammatikalische Strukturen werden übernommen : die Jugendsprache erweitert die deutsche Sprache : es ist eine eigene Varietät des Deutschen hat eine hohe Bedeutung für das Deutsch Motor für sprachliche Innovationen Welche Fragen die Linguisten an die Jugendsprache stellen, welche methoden sie anwenden und zu welchen Ergebnissen sie gekommen sind Fragen : Wie entsteht die Jugendsprache? -Lässt sich die Jugendsprache von den Medien beeinflussen? -Welche Faktoren beeinflussen die Jugendsprache? -Wird die Jugendsprache durch Migranten geprägt ? - Ist die Jugendsprache wichtig für das zukünftige Standartdeutsch? Methoden Ergebnisse -Wortschatz -Merkmale -Entstehung - Einflüsse - Fragebögen -Beobachtung von Äußerungen der Jugendlichen in gesellschaftlichen und kommunikativen Zusammenhängen Merkmale Verhältnis zum Standartdeutsch Einflüsse Forschung nutzen Jugendsprache - zeichnet sich durch Kreativität aus - es gibt regionale Unterschiede und - Einflüsse aus anderen Sprachen. - Einfluss aus sozialen Medien → Online- Chats - Sprecher der Jugendsprache (Jugendliche) können auch Standartdeutsch, Jugendsprache: um sich abzugrenzen - manche Wörter sind in Umgangssprache etabliert - viele Wörter kommen schnell wieder aus dem Gebrauch -Jugendliche spielen mit der Sprache → bauen auf Standartsprache...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
auf - neue und ungewöhnliche Wortzusammensetzungen, Wortspiele und neologismen aus Werbe-, medien- und Fäkalsprache entnommen →neue Wörter entstehen -verschiedene Generationen prägen die Sprache -junge migranten sprechen meist Jugendsprache. - Wörter aus der Jugendsprache findet man später in deutscher Umgangssprache wieder, manche -existierende Wörter werden in neue Zusammenhänge gebracht - wie die deutsche Sprache nur mit anderen Regeln. -baut auf Standartsprache auf →lexikalische Elemente und grammatikalische Strukturen werden übernommen -es ist eine eigene Varietät des. Deutschen -hat eine hohe Bedeutung für das Deutsch. Motor für sprachliche Innovationen - Dialekte zwischen verschienden Jugendgruppen bestimmte Wörter -die deutsche Sprache - bereits existierende Wörter -aus Migrantensprachen (z. B. Türkisch, Arabisch ) - aus dem Englischen - aus den sozialen Medien, z.B. Onlin- Chats Fragen - Wie entsteht die Jugendsprache? - Lässt sich die Jugendsprache von den Medien beeinflussen? -Welche Faktoren beeinflussen die Jugendsprache? -Wird die Jugendsprache durch Migranten geprägt ? - Ist die Jugendsprache wichtig für das zukünftige Standart deutsch? - Entwicklung, eigener Sprache, eigene Gruppe bilden - Kreativität ausleben - wichtig für zukünftiges Standartdeutsch Methoden -Fragebögen - Beobachtung von Äußerungen der Jugendlichen in gesellschaftlichen und kommunikativen Zusammenhängen Ergebnisse -Wortschatz auch im Duden -Merkmale - Entstehung - Einflüsse