Typische Gedichte der Romantik für Klausuren: Vergleichende Analyse
Die Gegenüberstellung von Lotz' Großstadtgedicht und Kerners Wanderlied zeigt den fundamentalen Wandel in der lyrischen Darstellung des Unterwegsseins zwischen Romantik und Expressionismus.
Vokabular: Wichtige Analysebegriffe sind Naturmotivik, Großstadtlyrik, lyrisches Ich, Metrum und sprachliche Bilder.
Während in der Romantik das Wandern als befreiende, identitätsstiftende Erfahrung dargestellt wird, erscheint das moderne Unterwegssein bei Lotz als entfremdete Existenz. Die romantische Naturidylle steht im krassen Gegensatz zur expressionistischen Großstadthölle.
Die sprachlichen Mittel unterstützen diese gegensätzliche Darstellung: Sanfte Naturmetaphern und harmonische Rhythmen in der Romantik, aggressive Bildsprache und zerklüftete Verse im Expressionismus. Die Analyse dieser Gegensätze ist besonders relevant für Klausuren.
Definition: Die vergleichende Gedichtanalyse untersucht Form, Inhalt und Wirkung literarischer Texte verschiedener Epochen.