Verknüpfungen für verschiedene Argumentationsschritte
In einer gelungenen materialgestützten Erörterung benötigst du verschiedene Arten von Verknüpfungen für unterschiedliche Gedankenschritte. Für Folgerungen eignen sich "Deswegen", "demzufolge", "also" oder "infolgedessen".
Begründungen leitest du mit "Weil", "da", "denn" oder "daher" ein. Diese Formulierungshilfen für Begründungen sind essenziell, um deine Argumente zu stützen und nachvollziehbar zu machen.
Für Gegensätze und Einschränkungen verwendest du "Obwohl", "zwar ... aber", "allerdings" oder "dennoch". Bei einer dialektischen Erörterung sind besonders Formulierungen wie "einerseits ... andererseits" oder "trotzdem" wichtig, um verschiedene Positionen gegenüberzustellen.
💡 Praxistipp: Achte auf die logische Funktion deiner Verknüpfungen - sie sollten das Verhältnis der Gedanken zueinander korrekt wiedergeben!