Die Begegnung der Protagonisten
Im Gegensatz zur Masse entscheiden sich das Mädchen und der Junge, nicht nach Hause zu gehen. Sie werden als jung und mutig beschrieben, bereit für etwas "ganz Verrücktes". Unabhängig voneinander steigen sie die 400 Stufen eines Aussichtsturms auf einem Berg hinauf, der die Stadt überblickt.
Vocabulary: Aussichtsturm - Ein erhöhtes Bauwerk, das einen weiten Blick über die Umgebung ermöglicht.
Anfänglich sind beide verstimmt über die Anwesenheit des anderen, was die Autorin als "Revierverletzung" bezeichnet. Diese anfängliche Abneigung weicht jedoch bald, als sie beginnen, ihre Gedanken laut auszusprechen.
Example: Die Gedanken der beiden kreisen um Themen wie Fliegen, Weggehen und Niemals-Zurückkommen, was ihre Sehnsucht nach Freiheit und Veränderung verdeutlicht.
Die Sibylle Berg Kurzgeschichte zeigt, wie sich die beiden Fremden langsam näherkommen. Ihre Worte werden weicher, und sie beginnen, den "süßen Brei" zu sprechen, den Verliebte austauschen. Die ganze Nacht halten sie Händchen und genießen die Geräusche des Windes, den Gesang der Tiere und den Geruch des anderen.
Definition: "Süßer Brei" ist hier eine metaphorische Beschreibung für die zärtlichen und oft unzusammenhängenden Worte, die Verliebte miteinander austauschen.
Die Charakterisierung in der Kurzgeschichte "Nacht" von Sibylle Berg zeigt zwei junge Menschen, die sich nach Authentizität und echten Erfahrungen sehnen, fernab vom Alltagstrott der Stadt.