Deutsch /

Wirkungsabsichten - Was will das Theater?

Wirkungsabsichten - Was will das Theater?

 Wirkungsabsichten
- Was will das Theater?
-
Konzept von Lessing:
• Erweiterung der Fähigkeit Mitleid zu empfinden
●
•Mitleid als gesellscha

Wirkungsabsichten - Was will das Theater?

L

Laura 1311

17 Followers

30

Teilen

Speichern

Konzepte von Lessing, Schiller und Brecht

 

13

Lernzettel

Wirkungsabsichten - Was will das Theater? - Konzept von Lessing: • Erweiterung der Fähigkeit Mitleid zu empfinden ● •Mitleid als gesellschaftliche Basistugend, die uns zu besseren Menschen macht. Konzept von Schiller: • Theater als Gericht über Verbrechen in Geschichte & Gegenwart (Abschrechung ggü. verwerflichem Verhalten) • Mitreißendler Ansporn zur Nachahmung tugendhaften Verhaltens Moralische Lehren in Einklang mit Philosophie & Religion 8 Beispiele von Schicksalen & Fähigkeiten, cliese zu ertragen • Verknüpfung von Belehrung & Unterhaltung, Biller & Vergnügen D-GK2 Q1.2.2 Selbstfindung durch Flucht aus dem Alltag • Abklärung eigener Empfindungen & Sorgen Verbrückerung über alles clie Menschen Trennencle (Standesgrenzen) hinweg im gemeinsamen Theater erlebnis • alles clurchdringende Empfindlung, ein Mensch zu sein Konzept von Brecht: • Aufzeigen cles gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnisses von Mensch & gesellschaftlichen Verhalenissen a •Hinweis auf clie Veränderbarkeit cles Menschen & cler Verhältnisse Vermittlung einer neuen, teitgemäßen Handlung: der Mensch als Veranderer,cler nicht nur clie Natur vorgánge (Technik) eingreifen kanth, sondern auch in alle gesellschaftlichen Verhältnisse kein Gefühlerausch, kein Illusionszauber, keine Wirklichkeitsflucht & Versöhnung mit clem Schicksal, sondern Autivierung Bum Eingreifen im Sinne einer Veränderung der Verhältnisse Übereinstimmungen aller drei Autoren: Das Theater ist ein Ort der Belehrung, es verkündet Botschaften für das leben in einer prinzipiell als sinnvoll verstandene well.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Deutsch /

Wirkungsabsichten - Was will das Theater?

L

Laura 1311

17 Followers

 Wirkungsabsichten
- Was will das Theater?
-
Konzept von Lessing:
• Erweiterung der Fähigkeit Mitleid zu empfinden
●
•Mitleid als gesellscha

Öffnen

Konzepte von Lessing, Schiller und Brecht

Ähnliche Knows

Know  Wirkungsabsichten der Autoren thumbnail

3

Wirkungsabsichten der Autoren

Aristoteles, Lessing, Schiller, Büchner und Brecht

Know Dramentheorie und „Der gute Mensch von Sezuan“ thumbnail

80

Dramentheorie und „Der gute Mensch von Sezuan“

- Aristoteles - Lessing - Büchner - Brecht Der gute Mensch von Sezuan - Einleitungssatz - Figurenkonstellation - Handlung - Allgemeines

Know Schiller Dramentheorie thumbnail

59

Schiller Dramentheorie

Das ist eine PowerPoint (+Handout) zu Schillers Dramentheorie. Am Ende ist ein Bezug dieser Dramentheorie auf das Drama "Emilia Galotti" vorzufinden, weil die Präsentation im Rahmen dieses Dramas gehalten wurde.

Know Gottsched (Reform des deutschen Theaters) thumbnail

22

Gottsched (Reform des deutschen Theaters)

Gottscheds Vorstellungen zum Theater Gottscheds Orientierung Lessings Vorstellungen vom Theater Lessings Beurteilung zu Gottscheds Vorstellungen Lessings Orientierung

Know Dramenanalyse/ Szenenanalyse thumbnail

1263

Dramenanalyse/ Szenenanalyse

>Aufbau >Dramentheorien

Know Nathan der Weise/ Woyzeck Deutung/ Vergleich thumbnail

54

Nathan der Weise/ Woyzeck Deutung/ Vergleich

Es geht um Lessing und Büchner und deren Intention hinter Nathan und Woyzeck. Außerdem habe ich die beiden Dramen verglichen.

Wirkungsabsichten - Was will das Theater? - Konzept von Lessing: • Erweiterung der Fähigkeit Mitleid zu empfinden ● •Mitleid als gesellschaftliche Basistugend, die uns zu besseren Menschen macht. Konzept von Schiller: • Theater als Gericht über Verbrechen in Geschichte & Gegenwart (Abschrechung ggü. verwerflichem Verhalten) • Mitreißendler Ansporn zur Nachahmung tugendhaften Verhaltens Moralische Lehren in Einklang mit Philosophie & Religion 8 Beispiele von Schicksalen & Fähigkeiten, cliese zu ertragen • Verknüpfung von Belehrung & Unterhaltung, Biller & Vergnügen D-GK2 Q1.2.2 Selbstfindung durch Flucht aus dem Alltag • Abklärung eigener Empfindungen & Sorgen Verbrückerung über alles clie Menschen Trennencle (Standesgrenzen) hinweg im gemeinsamen Theater erlebnis • alles clurchdringende Empfindlung, ein Mensch zu sein Konzept von Brecht: • Aufzeigen cles gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnisses von Mensch & gesellschaftlichen Verhalenissen a •Hinweis auf clie Veränderbarkeit cles Menschen & cler Verhältnisse Vermittlung einer neuen, teitgemäßen Handlung: der Mensch als Veranderer,cler nicht nur clie Natur vorgánge (Technik) eingreifen kanth, sondern auch in alle gesellschaftlichen Verhältnisse kein Gefühlerausch, kein Illusionszauber, keine Wirklichkeitsflucht & Versöhnung mit clem Schicksal, sondern Autivierung Bum Eingreifen im Sinne einer Veränderung der Verhältnisse Übereinstimmungen aller drei Autoren: Das Theater ist ein Ort der Belehrung, es verkündet Botschaften für das leben in einer prinzipiell als sinnvoll verstandene well.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen