Adjektive und Adverbien verstehen
Adjektive beschreiben Personen und Sachen. Sie stehen vor dem Substantiv oder nach einer Form von "be" (z.B. "is", "are"). Zum Beispiel: "John has a new DVD player" oder "My computer has become very slow". Adjektive funktionieren auch mit Verben wie feel, look, sound und taste.
Adverbien hingegen beschreiben, wie etwas getan wird. Sie können vor Verben stehen (wie in "Malala regularly gives speeches"), vor Adjektiven ("She finds public speaking totally easy") oder am Satzanfang ("Luckily, she has some time").
Die Bildung eines Adverbs ist meist einfach: Adjektiv + -ly (extreme → extremely). Es gibt aber Besonderheiten wie "happy → happily" und "good → well". Manche Adverbien behalten die gleiche Form wie das Adjektiv: fast, hard, early, late.
Merke dir: Ein Unterschied zwischen Adverb und Adjektiv ist, dass Adjektive Dinge beschreiben (wie sie sind), während Adverbien Handlungen beschreiben (wie etwas gemacht wird).