Adjektive und Adverbien
Adjektive beschreiben Personen und Sachen näher. Sie stehen normalerweise vor dem Substantiv oder nach einer Form von be (z.B. "John has a new DVD player" oder "My computer has become very slow"). Mit Verben wie feel, look, sound, smell und taste drücken sie sinnliche Wahrnehmungen aus.
Adverbien beschreiben dagegen, wie etwas getan wird oder geschieht. Sie können vor Verben stehen (wie in "Malala regularly gives speeches"), vor Adjektiven ("She finds public speaking totally easy"), vor anderen Adverbien ("She can deal with famous people really well") oder am Satzanfang ("Luckily, she has some time left").
Die Bildung von Adverbien erfolgt meist durch Anhängen von -ly an das Adjektiv (extreme → extremely). Beachte Besonderheiten wie happy → happily, lucky → luckily und good → well. Einige Wörter wie fast, hard, early, late und long bleiben als Adverbien unverändert.
Tipp: Ein einfacher Unterschied Adverb Adjektiv Beispiel ist: "He is a good singer" (Adjektiv) versus "He sings well" (Adverb). Im ersten Satz beschreibst du den Sänger, im zweiten das Singen!