Formulierungshilfen für eine überzeugende Diskussion
In der Einleitung stellst du das Thema neutral vor, ohne deine Meinung zu verraten. Formulierungen wie "One of the main reasons why..." oder "It is often said that..." helfen dir, Argumente im Hauptteil einzuleiten.
Für eine klare Struktur deiner Argumente sind Ausdrücke wie "To start with...", "Firstly/Secondly..." oder "Finally..." hilfreich. Gegensätzliche Standpunkte kannst du mit "On the one hand - on the other hand..." oder "Although..." einführen. Beispiele verstärkst du mit "For example..." oder "This is clear because...".
Im Schlussteil fasst du deine Argumente zusammen und ziehst ein Fazit. Nutze dafür Wendungen wie "To sum up...", "In conclusion..." oder "Personally, I believe that...". Deine persönliche Meinung kannst du mit "After looking at both sides of the argument, I think..." ausdrücken.
Um richtig zu argumentieren und deinen Text überzeugender zu gestalten, beziehe dich auf eigene Erfahrungen ("In my experience...") oder präsentiere Fakten ("It can't be denied that...", "It's a fact that..."). Diese Formulierungshilfen machen deine Diskussion nicht nur flüssiger, sondern auch wirkungsvoller.
Tipp: Eine sinnlose Diskussion beenden kannst du vermeiden, indem du deine Argumente immer mit konkreten Beispielen oder Fakten belegst!