Tourismus als Wirtschaftsfaktor: Grundlagen und Strukturen
Die Erdkunde Abitur Klausuren NRW befassen sich intensiv mit dem Dienstleistungssektor, insbesondere dem Tourismus als wichtigem Wirtschaftsfaktor. Im Prozess der Tertiärisierung hat sich der Tourismus zu einem der dynamischsten Wirtschaftszweige entwickelt, der weltweit schneller wächst als andere Branchen.
Definition: Die Tertiärisierung beschreibt den strukturellen Wandel einer Volkswirtschaft hin zum Dienstleistungssektor, wobei der Tourismus eine Schlüsselrolle einnimmt.
Der moderne Tourismus lässt sich in verschiedene Kategorien unterteilen, die für Erdkunde Abituraufgaben mit Lösungen NRW relevant sind. Dazu gehören Städtetourismus, Eventtourismus, Wellness- und Kurtourismus sowie Kreuzfahrttourismus. Die Reiseformen unterscheiden sich nach Dauer Kurz−undLangzeitreisen, Zweck Gescha¨ftsreisen,WorkandTravel und Saison Sommer−undWintertourismus.
Besonders wichtig für die Erdkunde LK Abitur 2024 NRW sind die kritischen Aspekte des Tourismus. Diese umfassen die wirtschaftliche Abhängigkeit von Destinationen, die Problematik der Saisonarbeit und die Auswirkungen von externen Faktoren wie Naturkatastrophen oder Pandemien auf den Tourismus.