Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Antizyklische Fiskalpolitik & angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
Alisa
2413 Followers
Teilen
Speichern
80
11
Vorlage
- Zieke von antzyklischer Fiskalpolitik & angebotsorientierter Wirtschaftspolitik - Risiken und Nachteile antizyklischer Fiskalpolitik & angebotsorientierter Wirtschaftspolitik
RISIKEN BER & NACKTEUE POUTLY Risiken & Nachteile antizyklischen Fiskalpolitik * Vernachlässigung der Preisniveaustabilität * Zunahme der Staatsverschuldung (strukturelle_ Haushaltsdefizite) - - durch staatliche Kreditaufnahme finanzierte Konjunkturprogramme, führen zu staatlichen Haushaltsdefiziten *Politische Hemmnisse. * Entscheidungs- und Wirkungsverzögerungen - Wirkung antizykliacher Fiskalpolitik trifft oft mit großer Zeitverzögerung ein. - Von Wahrnehmung konjunktureller Störungen bis zum Einsatz der Gegenmaßnahmen können viele Jahre vergehen. Regionales Verhalten der Wirtschaftssubjekte - konjunkturpolitische Maßnahmen stellen nur Anreize dar und wirken nur, wenn sich Wirtschaftsobjekte erwartungskonform * verhalten. Risiken & Nachteile angebotsorientierter Wirtschaftspolitik Einseitige Betonung der Angebotsseite - Wachstum ohne Beschäftigung von gesamtwirtschaftlichen Nachfrage gehen viele Beschäftigungsimpulse aus - Vornehmung von Erweiterungsinvestitionen nur dann, wenn es große Absatzchancen gibt - sonst führen angebotsorientierte Investitionsreize zu Razionalisierungsinvestizion - Dies bring Abbau von Arbeitsplätzen mit sich * Löhne als Kosten- und Nachfrage faktor - Reallohnsenkung kann zu Überwindung einer lohnkostenbedingten Arbeitslosigkeit führen. - kann aber keine Arbeitslosigkeit, die durch fehlende gesamtwirtschaftliche Nachfrage bedingt ist abbauen * Einkommensverteilung von Arm zu Reich - Leistungsstarke sollen noch stärker belohnt werden und die Schwachen sollen Soziale Hilfe entzogen bekommen, damit sie zur Leistung gezwungen werden * Probleme der politischen Durchsetzbarkeit * ZIELE VON POLITIK AntizyklischeFiskalpolitik (Nachfragepolitik) Ziele: - Staatsausgaben und Staatseinnahmen sollen Schwankungen im Konjunkturverlauf ausgleichen. - bei Rezession: Nachfrage erhöhen, indem Ausgaben erhöht werden - Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik Ziele: - wenn die Unternehmen mehr investieren ist es ein Vortschritt für die ganze Volkswirtschaft Ziel muss für Wirtschaftspolitik sein, dass die Unternehmen gewinnbringend wirtschaften
App herunterladen
Antizyklische Fiskalpolitik & angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
Alisa •
Follow
2413 Followers
- Zieke von antzyklischer Fiskalpolitik & angebotsorientierter Wirtschaftspolitik - Risiken und Nachteile antizyklischer Fiskalpolitik & angebotsorientierter Wirtschaftspolitik
2
Nachfrageorientierte und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
52
13
Angebots-/ und nachfrageorientierte Konjunkturpolitik
32
11/12
angebotsorientierte und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
137
11
Risiken und Nachteile - Fiskalpolitik, angebotsorientierter Wirtschaftspolitik
59
11/12/13
RISIKEN BER & NACKTEUE POUTLY Risiken & Nachteile antizyklischen Fiskalpolitik * Vernachlässigung der Preisniveaustabilität * Zunahme der Staatsverschuldung (strukturelle_ Haushaltsdefizite) - - durch staatliche Kreditaufnahme finanzierte Konjunkturprogramme, führen zu staatlichen Haushaltsdefiziten *Politische Hemmnisse. * Entscheidungs- und Wirkungsverzögerungen - Wirkung antizykliacher Fiskalpolitik trifft oft mit großer Zeitverzögerung ein. - Von Wahrnehmung konjunktureller Störungen bis zum Einsatz der Gegenmaßnahmen können viele Jahre vergehen. Regionales Verhalten der Wirtschaftssubjekte - konjunkturpolitische Maßnahmen stellen nur Anreize dar und wirken nur, wenn sich Wirtschaftsobjekte erwartungskonform * verhalten. Risiken & Nachteile angebotsorientierter Wirtschaftspolitik Einseitige Betonung der Angebotsseite - Wachstum ohne Beschäftigung von gesamtwirtschaftlichen Nachfrage gehen viele Beschäftigungsimpulse aus - Vornehmung von Erweiterungsinvestitionen nur dann, wenn es große Absatzchancen gibt - sonst führen angebotsorientierte Investitionsreize zu Razionalisierungsinvestizion - Dies bring Abbau von Arbeitsplätzen mit sich * Löhne als Kosten- und Nachfrage faktor - Reallohnsenkung kann zu Überwindung einer lohnkostenbedingten Arbeitslosigkeit führen. - kann aber keine Arbeitslosigkeit, die durch fehlende gesamtwirtschaftliche Nachfrage bedingt ist abbauen * Einkommensverteilung von Arm zu Reich - Leistungsstarke sollen noch stärker belohnt werden und die Schwachen sollen Soziale Hilfe entzogen bekommen, damit sie zur Leistung gezwungen werden * Probleme der politischen Durchsetzbarkeit * ZIELE VON POLITIK AntizyklischeFiskalpolitik (Nachfragepolitik) Ziele: - Staatsausgaben und Staatseinnahmen sollen Schwankungen im Konjunkturverlauf ausgleichen. - bei Rezession: Nachfrage erhöhen, indem Ausgaben erhöht werden - Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik Ziele: - wenn die Unternehmen mehr investieren ist es ein Vortschritt für die ganze Volkswirtschaft Ziel muss für Wirtschaftspolitik sein, dass die Unternehmen gewinnbringend wirtschaften
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.