Altersbestimmung mit C-14
Ein faszinierendes Beispiel für die Anwendung des Zerfallsgesetzes ist die Altersbestimmung archäologischer Funde mittels der C-14-Methode.
Bei der Berechnung wird die Zerfallsformel umgestellt, um das Alter t zu bestimmen:
N(t)=N0⋅(21)Tt
Am Beispiel von Ötzi: Wenn 1,59·10¹⁰ C-14 Atome gemessen wurden, während lebende Organismen 3,00·10¹⁰ C-14 Atome pro gleiche Menge Kohlenstoff enthalten, dann kann das Alter berechnet werden. Mit der Halbwertszeit von C-14 (5730 Jahre) erhält man:
3,00⋅10101,59⋅1010=(21)5730at
Nach Umformung und Berechnung erhält man ein Alter von etwa 5250 Jahren. Das bedeutet, Ötzi lebte vor ca. 5250 Jahren!
Diese Methode funktioniert, weil lebende Organismen ständig C-14 aufnehmen, nach dem Tod jedoch nicht mehr. Der Zerfall des radioaktiven Kohlenstoffs wird zur biologischen Uhr.
🧮 Beachte: Bei solchen Halbwertszeit-Beispielen ist es wichtig, die logarithmischen Zusammenhänge zu verstehen. Der Logarithmus zur Basis 2 hilft, die Potenz im Zerfallsgesetz aufzulösen.