Der UN-Sicherheitsrat: Aufbau, Funktion und Herausforderungen
Der UN-Sicherheitsrat ist das mächtigste Organ der Vereinten Nationen und trägt die Hauptverantwortung für die Wahrung des Weltfriedens. Als Teil der Geschichte und Aufbau der UNO wurde der Rat mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet. Er besteht aus 15 Mitgliedsstaaten, davon sind fünf ständige Mitglieder USA,Russland,China,FrankreichundGroßbritannien und zehn nicht-ständige Mitglieder, die für jeweils zwei Jahre von der Generalversammlung gewählt werden.
Definition: Der Sicherheitsrat ist das einzige UN-Organ, dessen Beschlüsse für alle Mitgliedsstaaten bindend sind. Er kann Wirtschaftssanktionen verhängen und militärische Interventionen autorisieren.
Eine der bedeutendsten Besonderheiten des Sicherheitsrats ist das Vetorecht der ständigen Mitglieder. Dieses ermöglicht es jedem der fünf ständigen Mitglieder, Resolutionen durch ein einzelnes "Nein" zu blockieren - unabhängig davon, wie die anderen Mitglieder abstimmen. Diese Regelung führt oft zu Handlungsunfähigkeit bei wichtigen internationalen Konflikten, was eine der größten Probleme des UN-Sicherheitsrats darstellt.
Die Rolle der Generalversammlung der UNO in Bezug auf den Sicherheitsrat ist begrenzt, aber wichtig. Sie wählt die nicht-ständigen Mitglieder und kann Empfehlungen aussprechen. Allerdings kann sie keine bindenden Beschlüsse in Fragen der internationalen Sicherheit fassen - diese Kompetenz liegt ausschließlich beim Sicherheitsrat.