Spanische Grundlagen für Anfänger
Die Personalpronomen im Spanischen sind essenziell für jede Unterhaltung: yo (ich), tú (du), él/ella/usted (er/sie/Sie), nosotros/-as (wir), vosotros/-as (ihr) und ellos/ellas/ustedes (sie/Sie). Diese Pronomen werden besonders wichtig, wenn du spanische Verben konjugieren lernst.
Die Zahlen auf Spanisch folgen einem logischen System. Von 1 (uno) bis 15 (quince) musst du die Grundzahlen lernen. Ab 16 (dieciséis) erkennst du Muster: dieci- plus die Grundzahl. Ab 30 (treinta) wird's einfach: treinta y uno (31), cuarenta y dos (42), usw.
Fragewörter helfen dir, Gespräche zu führen: ¿Dónde? (Wo?), ¿Quién? (Wer?), ¿Qué? (Was?), ¿Cómo? (Wie?), ¿Por qué? (Warum?). Mit diesen kannst du schon einfache Fragen stellen, ideal für Spanisch für Anfänger.
Tipp: Die Verben sind das Herzstück der spanischen Sprache! Lerne die drei Verbgruppen (-ar, -er, -ir) und deren Konjugation. Mit hablar (sprechen), comer (essen) und vivir (wohnen) hast du die perfekten Beispiele für den Spanisch Grundwortschatz.
Die Betonung folgt klaren Regeln: Endet ein Wort auf Vokal, -s oder -n, wird die vorletzte Silbe betont (tomate). Bei anderen Konsonanten am Wortende wird die letzte Silbe betont (español). Abweichungen werden durch Akzente markiert (música).
Bei spanischen Verben gibt es drei Gruppen mit unterschiedlichen Endungen: -ar (wie hablar), -er (wie comer) und -ir (wie vivir). Die Personalpronomen Spanisch Konjugation folgt dabei festen Mustern, die du dir leicht merken kannst.