Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Das Herz Anatomie
Alessia La Salandra
201 Followers
Teilen
Speichern
82
11/12/13
Lernzettel
Anatomie : Herz
1. Aufgaben 2. Lage, Form und Größe 3. Aufbau 4. 5. 6. 7. Inhaltsverzeichnis - Herz (Anatomie) 3.1. Prinzipieller Aufbau 3.2. Vorhöfe 3.3. Herzkammern 3.4. Herzklappen 3.5. Weg des Blutes durch das Herz Feinbau 4.1. Herzwand 4.2. Herzbeutel Gefäßversorgung 5.1. arterielle Gefäßversorgung 5.2. venöser Blutabfluss Funktionen 6.1. Mechanische Herzaktion 6.1.1. Systole 6.1.2. Diastole 6.2. Erregungsbildungs- und Erregungsleitungssystem 6.2.1. Erregungsbildungssystem 6.2.2. Erregungsleitungssystem 6.3. Ablauf der Kontraktion Regulation der Herzleistung 7.1. Beeinflussung durch den Frank-Starling-Mechanismus 7.2. Einfluss des vegetativen Nervensystem 1. 2. 3. Das Herz (Cor) Aufgaben Das Herz arbeitet als Pumpe,die sauerstoffarmes Blut zur Lunge (rechtes Herz) und sauerstoffreiches Blut in den Körper (linkes Herz) pumpt. Lungenkreislauf: wird das sauerstoffarme, kohlendioxidreiche Blut zur Lunge transportiert → gibt in der Lunge Kohlendioxid ab & nimmt Sauerstoff auf → fließt zum Herzen zurück Körperkreislauf: wird das sauerstoffreiche, kohlendioxidarme Blut zu den Organen transportiert → gibt Sauerstoff ab & nimmt Kohlendioxid auf → fließt zum Herzen zurück Lage,Form und Größe • liegt im Mediastinum (Brustkorbraum zw. beiden Lungenflügel) • wiegt ca. 300g (im blutleeren Zustand) ● wird vom Herzbeutel umgeben • grenzt: seitlich: Lungenflügel vorn : Sternum (Brustbein) → hinten: Ösophagus (Speiseröhre) + Trachea (Luftröhre) oben gehen vom Herzen die Aorta (Hauptschlagader) und der Truncus pulmonalis (Lungenstamm) ab Form eines Kegels mit Herzbasis, Herzspitze, Vorderwand und Hinterwand • Herzspitze zeigt schräg nach links-unten Aufbau 3.2. 3.1. Prinzipieller Aufbau Herzscheidewand ➜teilt das Herz in eine rechte und in eine linke Herzhälfte Herzskelett → unterteilt jede Herzhälfte in einem Vorhof (Atrium) und eine Kammer (Ventriculus) rechter Vorhof rechte Kammer linker Vorhof linke Kammer Vorhöfe Dienen dazu, das Blut aus den führenden Gefäße in die jeweilige Kammer weiterzuleiten. ➜...
App herunterladen
damit arterielles und venöses Blut sich nicht vermischen, trennt das Vorhofseptum den rechten & linken Vorhof voneinander In den linken Vorhof: → münden die Lungenvenen aus dem Lungenkreislauf → Öffnung zur Kammer: Bikuspidalklappe/Mitralklappe In den rechten Vorhof: münden die obere & untere Hohlvene aus dem Körperkreislauf → Öffnung zur Kammer: Trikuspidalklappe 1 3.3. → pumpt das sauerstoffarme Blut in den Lungenkreislauf (Info : Herzkammern werden häufig Ventrikel genannt) linke Schlüsselbeinarterie (A. subclavia sinistra) A. carotis communis sinistra Truncus brachio- cephalicus rechte Lungenarterie (A. pulmonalis dextra) obere Hohlvene (V. cava superior) Herzkammern linke Kammer : → pumpt das sauerstoffreiche Blut in den Körperkreislauf rechte Kammer : rechtes Herzohr (Auricula dextra) untere Hohlvene (V. cava inferior) rechte Kammer (Ventriculus dexter) 3.4. Aorta linke Lungenarterie (A. pulmonalis sinistra) linke Lungenvenen (Vv. pulmonales sinistrae) Truncus pulmonalis linkes Herzohr (Auricula sinistra) Ansatz der Kammer- scheidewand (Sulcus interventricularis) linke Kammer/ Herzspitze (Ventriculus sinister) linke Lungenarterie, (A. pulmonalis sinistra) linke Lungen- venen (Vv. pulmonales sinistrae) linker Vorhof- (Atrium sinistrum) Sinus coronarius • Aortenklappe linke Kammer (Ventriculus sinister) b Herzklappen ● rechte AV-Klappe : Trikuspidalklappe Aorta Herzspitze rechte Lungenarterie (A. pulmonalis dextra) obere Hohlvene (V. cava superior) rechte Lungenvenen (Vv. pulmonales dextrae) → verbindet rechten Vorhof mit der rechter Kammer → besitzt 3 segelartige Klappenanteile linke AV-Klappe : Bikuspidal- oder Mitralklappe → verbindet linken Vorhof mit der linker Kammer → besitzt 2 Segeln rechter Vorhof (Atrium dextrum) → zwischen der linken Kammer und Aorta Taschenklappe untere Hohlvene (V. cava inferior) rechte Kammer (Ventriculus dexter) Ansatz der Kammerscheidewand (Sulcus interventricularis) AV = Atrioventrikularklappen Klappe zw. Atrium und Ventrikel Segelklappen = Verschlussmechanismus besteht aus segelförmigen Häutchen, die Enden sind über Sehnenfäden mit der Herzkammer verbunden → wenn Blut aus dem Vorhof in die Kammer gepresst wird, öffnen sich die Klappen (Füllungsphase . Diastole) →Durch die AV-Klappen wird verhindert das Blut,während der Ventrikelkonzentration in den Vorhof zurückfließt Pulmonalklappe → zwischen der rechten Kammer und Truncus pulmonalis (Lungenstamm) Klappe zwischen Kammern und Arterien öffnen sich in Austreibungsphase (Systole) besteht aus 3 kleinen taschenartige Säckchen ● Hauptaufgabe der Klappen : Blut fließt nur in eine Richtung 2 Obere Hohlvene Rechte Lungen- arterien Rechte Lungen- venen Pulmonal- klappe Rechter Vorhof 3.5. Trikuspidal- klappe Rechte Kammer Untere Hohlvene linke Herzkranz- arterie (A. coronaria sinistra) Bikuspidal- oder Mitralklappe (linke AV-Klappe, Segelklappe) Aorta Pulmonalklappearls? (Taschenklappe) Weg des Blutes durch das Herz Das sauerstoffarme, kohlendioxidreiche Blut (rechte Herzhälfte) → fließt über V.cava superior und V.cava inferior (obere + untere Hohlvene) →in den rechten Vorhof → durch die Trikuspidalklappe →in die rechte Herzkammer → durch die Pulmonalklappe → in den Truncus pulmonalis → über die Lungenarterien → in die Lunge -Kopf- und Halsarterien Lungenschlag- ader (Truncus pulmonalis) Linke Lungen- arterien →in der Lunge: Blut wird umgewandelt in sauerstoffreich und kohlendioxidarmes Blut (linke Herzhälfte) Linke Lungen- venen Linker Vorhof sbigaulia → über die Lungenvenen →in den linken Vorhof → durch die Mitralklappe →in die linke Herzkammer → durch die Aortenklappe →in die Aorta → wieder in den Körperkreislauf (Blut wird wieder umgewandelt) Mitral- klappe Linke Kammer bnie nabruchsv 19mm Tab hasw Aortenklappe (Taschenklappe) ming alb dia rechte Herzkranz-W asildaz arterie (A. coronaria92 19b dextra) s tristed sogel Koronarvenensinus (Sinus coronarius) Trikuspidalklappe (rechte AV-Klappe, Segelklappe) Hesw briw innsneg (zilsb Aorta rechtes Atrium Trikuspidalklappen rechter Ventrikel Pulmonalklappen 02-Aufnahme Pulmonalvenen linkes Airium Körperarterle Körperkapillaren Mitralklappe Körpervenen Pulmonalarlerie Lungenkapillaren linker ventrikel Vena cava Aortenklappe rechtes Atrium 3 4. 5. Feinbau 4.1. Herzwand 4.2. Truncus pulmonalis obere Hohlvene (V. cava superior). Aorta rechte Herz- kranzarterie (A. coronaria dextra) mallex rechtes 1900 Herzohr ● Endokard (Herzinnenhaut) kleine Herzvene (V. cardiaca parva) ➜kleidet alle 4 Herzhöhlen aus → ermöglicht den reibungslosen Blutfluss ohne Gerinnselbildung → Herzklappen = Ausstülpung des Endokards • Myokard (Herzmuskelschicht) dickste Schicht der Herzwand → wird von der quergestreiften Herzmuskulatur gebildet → wird von den Herzkranzgefäßen versorgt → besteht aus Herzmuskelzellen gewährleisten, dass sich die Kontraktion über die gesamte Herzmuskulatur ausbreitet → ist für die Pumpfunktion zuständig • Epikard (Herzaußenhaut) Gefäßversorgung/Blutversorgung des Herzens Das Herz besitzt ein eigenes System von Blutgefäßen → die sog. Koronargefäße (Herzkranzgefäße) 5.1. Arterielle Gefäßversorgung →ist an der Bildung des Herzbeutels (Perikard) beteiligt Herzbeutel (Perikard) umgibt das Herz • sorgt dafür, dass es sich im Thorax ungehindert zusammenziehen und ausdehnen kann Über 2 Arterien wird das Herz mit sauerstoffreichem Blut versorgt rechte Herzkranzarterie (A.coronaria dextra) → versorgt die Wand des rechten Vorhofs und der rechten Kammer versorgt die meisten Strukturen des Reizleitungssystems (z.B. AV-Knoten) linke Herzkranzarterie (A. coronaria sinistra) teilt sich in Ramus interventricularis anterior (RIVA) und Ramus circumflexus (RCX) → versorgt die Wand des linken Vorhofs und der linken Kammer versorgt die Herzscheidewand linke Herzkranzarterie dalk (A. coronaria sinistra) rechte Kammer linke Lungenvene (V. pulmonalis den sinistra superior) linkes Herzohrani si R. circumflexus (RCX) - V. interventri- cularis anterior R. interventri- cularis anterior (RIVA) linke Kammer Herzspitze meb 198 -Endokard Perikard Epikard Myokard Atgacy A
Das Herz Anatomie
Alessia La Salandra
11/12/13
Lernzettel
Anatomie : Herz
Herz - Anatomie und Physiologie
50
11/12/13
31
Herzkreislaufsystem und Herzinsuffizienz
303
13
1
Herz
4
13
8
Herz-und Kreislaufsystem
6
12
1. Aufgaben 2. Lage, Form und Größe 3. Aufbau 4. 5. 6. 7. Inhaltsverzeichnis - Herz (Anatomie) 3.1. Prinzipieller Aufbau 3.2. Vorhöfe 3.3. Herzkammern 3.4. Herzklappen 3.5. Weg des Blutes durch das Herz Feinbau 4.1. Herzwand 4.2. Herzbeutel Gefäßversorgung 5.1. arterielle Gefäßversorgung 5.2. venöser Blutabfluss Funktionen 6.1. Mechanische Herzaktion 6.1.1. Systole 6.1.2. Diastole 6.2. Erregungsbildungs- und Erregungsleitungssystem 6.2.1. Erregungsbildungssystem 6.2.2. Erregungsleitungssystem 6.3. Ablauf der Kontraktion Regulation der Herzleistung 7.1. Beeinflussung durch den Frank-Starling-Mechanismus 7.2. Einfluss des vegetativen Nervensystem 1. 2. 3. Das Herz (Cor) Aufgaben Das Herz arbeitet als Pumpe,die sauerstoffarmes Blut zur Lunge (rechtes Herz) und sauerstoffreiches Blut in den Körper (linkes Herz) pumpt. Lungenkreislauf: wird das sauerstoffarme, kohlendioxidreiche Blut zur Lunge transportiert → gibt in der Lunge Kohlendioxid ab & nimmt Sauerstoff auf → fließt zum Herzen zurück Körperkreislauf: wird das sauerstoffreiche, kohlendioxidarme Blut zu den Organen transportiert → gibt Sauerstoff ab & nimmt Kohlendioxid auf → fließt zum Herzen zurück Lage,Form und Größe • liegt im Mediastinum (Brustkorbraum zw. beiden Lungenflügel) • wiegt ca. 300g (im blutleeren Zustand) ● wird vom Herzbeutel umgeben • grenzt: seitlich: Lungenflügel vorn : Sternum (Brustbein) → hinten: Ösophagus (Speiseröhre) + Trachea (Luftröhre) oben gehen vom Herzen die Aorta (Hauptschlagader) und der Truncus pulmonalis (Lungenstamm) ab Form eines Kegels mit Herzbasis, Herzspitze, Vorderwand und Hinterwand • Herzspitze zeigt schräg nach links-unten Aufbau 3.2. 3.1. Prinzipieller Aufbau Herzscheidewand ➜teilt das Herz in eine rechte und in eine linke Herzhälfte Herzskelett → unterteilt jede Herzhälfte in einem Vorhof (Atrium) und eine Kammer (Ventriculus) rechter Vorhof rechte Kammer linker Vorhof linke Kammer Vorhöfe Dienen dazu, das Blut aus den führenden Gefäße in die jeweilige Kammer weiterzuleiten. ➜...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
damit arterielles und venöses Blut sich nicht vermischen, trennt das Vorhofseptum den rechten & linken Vorhof voneinander In den linken Vorhof: → münden die Lungenvenen aus dem Lungenkreislauf → Öffnung zur Kammer: Bikuspidalklappe/Mitralklappe In den rechten Vorhof: münden die obere & untere Hohlvene aus dem Körperkreislauf → Öffnung zur Kammer: Trikuspidalklappe 1 3.3. → pumpt das sauerstoffarme Blut in den Lungenkreislauf (Info : Herzkammern werden häufig Ventrikel genannt) linke Schlüsselbeinarterie (A. subclavia sinistra) A. carotis communis sinistra Truncus brachio- cephalicus rechte Lungenarterie (A. pulmonalis dextra) obere Hohlvene (V. cava superior) Herzkammern linke Kammer : → pumpt das sauerstoffreiche Blut in den Körperkreislauf rechte Kammer : rechtes Herzohr (Auricula dextra) untere Hohlvene (V. cava inferior) rechte Kammer (Ventriculus dexter) 3.4. Aorta linke Lungenarterie (A. pulmonalis sinistra) linke Lungenvenen (Vv. pulmonales sinistrae) Truncus pulmonalis linkes Herzohr (Auricula sinistra) Ansatz der Kammer- scheidewand (Sulcus interventricularis) linke Kammer/ Herzspitze (Ventriculus sinister) linke Lungenarterie, (A. pulmonalis sinistra) linke Lungen- venen (Vv. pulmonales sinistrae) linker Vorhof- (Atrium sinistrum) Sinus coronarius • Aortenklappe linke Kammer (Ventriculus sinister) b Herzklappen ● rechte AV-Klappe : Trikuspidalklappe Aorta Herzspitze rechte Lungenarterie (A. pulmonalis dextra) obere Hohlvene (V. cava superior) rechte Lungenvenen (Vv. pulmonales dextrae) → verbindet rechten Vorhof mit der rechter Kammer → besitzt 3 segelartige Klappenanteile linke AV-Klappe : Bikuspidal- oder Mitralklappe → verbindet linken Vorhof mit der linker Kammer → besitzt 2 Segeln rechter Vorhof (Atrium dextrum) → zwischen der linken Kammer und Aorta Taschenklappe untere Hohlvene (V. cava inferior) rechte Kammer (Ventriculus dexter) Ansatz der Kammerscheidewand (Sulcus interventricularis) AV = Atrioventrikularklappen Klappe zw. Atrium und Ventrikel Segelklappen = Verschlussmechanismus besteht aus segelförmigen Häutchen, die Enden sind über Sehnenfäden mit der Herzkammer verbunden → wenn Blut aus dem Vorhof in die Kammer gepresst wird, öffnen sich die Klappen (Füllungsphase . Diastole) →Durch die AV-Klappen wird verhindert das Blut,während der Ventrikelkonzentration in den Vorhof zurückfließt Pulmonalklappe → zwischen der rechten Kammer und Truncus pulmonalis (Lungenstamm) Klappe zwischen Kammern und Arterien öffnen sich in Austreibungsphase (Systole) besteht aus 3 kleinen taschenartige Säckchen ● Hauptaufgabe der Klappen : Blut fließt nur in eine Richtung 2 Obere Hohlvene Rechte Lungen- arterien Rechte Lungen- venen Pulmonal- klappe Rechter Vorhof 3.5. Trikuspidal- klappe Rechte Kammer Untere Hohlvene linke Herzkranz- arterie (A. coronaria sinistra) Bikuspidal- oder Mitralklappe (linke AV-Klappe, Segelklappe) Aorta Pulmonalklappearls? (Taschenklappe) Weg des Blutes durch das Herz Das sauerstoffarme, kohlendioxidreiche Blut (rechte Herzhälfte) → fließt über V.cava superior und V.cava inferior (obere + untere Hohlvene) →in den rechten Vorhof → durch die Trikuspidalklappe →in die rechte Herzkammer → durch die Pulmonalklappe → in den Truncus pulmonalis → über die Lungenarterien → in die Lunge -Kopf- und Halsarterien Lungenschlag- ader (Truncus pulmonalis) Linke Lungen- arterien →in der Lunge: Blut wird umgewandelt in sauerstoffreich und kohlendioxidarmes Blut (linke Herzhälfte) Linke Lungen- venen Linker Vorhof sbigaulia → über die Lungenvenen →in den linken Vorhof → durch die Mitralklappe →in die linke Herzkammer → durch die Aortenklappe →in die Aorta → wieder in den Körperkreislauf (Blut wird wieder umgewandelt) Mitral- klappe Linke Kammer bnie nabruchsv 19mm Tab hasw Aortenklappe (Taschenklappe) ming alb dia rechte Herzkranz-W asildaz arterie (A. coronaria92 19b dextra) s tristed sogel Koronarvenensinus (Sinus coronarius) Trikuspidalklappe (rechte AV-Klappe, Segelklappe) Hesw briw innsneg (zilsb Aorta rechtes Atrium Trikuspidalklappen rechter Ventrikel Pulmonalklappen 02-Aufnahme Pulmonalvenen linkes Airium Körperarterle Körperkapillaren Mitralklappe Körpervenen Pulmonalarlerie Lungenkapillaren linker ventrikel Vena cava Aortenklappe rechtes Atrium 3 4. 5. Feinbau 4.1. Herzwand 4.2. Truncus pulmonalis obere Hohlvene (V. cava superior). Aorta rechte Herz- kranzarterie (A. coronaria dextra) mallex rechtes 1900 Herzohr ● Endokard (Herzinnenhaut) kleine Herzvene (V. cardiaca parva) ➜kleidet alle 4 Herzhöhlen aus → ermöglicht den reibungslosen Blutfluss ohne Gerinnselbildung → Herzklappen = Ausstülpung des Endokards • Myokard (Herzmuskelschicht) dickste Schicht der Herzwand → wird von der quergestreiften Herzmuskulatur gebildet → wird von den Herzkranzgefäßen versorgt → besteht aus Herzmuskelzellen gewährleisten, dass sich die Kontraktion über die gesamte Herzmuskulatur ausbreitet → ist für die Pumpfunktion zuständig • Epikard (Herzaußenhaut) Gefäßversorgung/Blutversorgung des Herzens Das Herz besitzt ein eigenes System von Blutgefäßen → die sog. Koronargefäße (Herzkranzgefäße) 5.1. Arterielle Gefäßversorgung →ist an der Bildung des Herzbeutels (Perikard) beteiligt Herzbeutel (Perikard) umgibt das Herz • sorgt dafür, dass es sich im Thorax ungehindert zusammenziehen und ausdehnen kann Über 2 Arterien wird das Herz mit sauerstoffreichem Blut versorgt rechte Herzkranzarterie (A.coronaria dextra) → versorgt die Wand des rechten Vorhofs und der rechten Kammer versorgt die meisten Strukturen des Reizleitungssystems (z.B. AV-Knoten) linke Herzkranzarterie (A. coronaria sinistra) teilt sich in Ramus interventricularis anterior (RIVA) und Ramus circumflexus (RCX) → versorgt die Wand des linken Vorhofs und der linken Kammer versorgt die Herzscheidewand linke Herzkranzarterie dalk (A. coronaria sinistra) rechte Kammer linke Lungenvene (V. pulmonalis den sinistra superior) linkes Herzohrani si R. circumflexus (RCX) - V. interventri- cularis anterior R. interventri- cularis anterior (RIVA) linke Kammer Herzspitze meb 198 -Endokard Perikard Epikard Myokard Atgacy A