Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Bildung von Geschlechtszellen durch Meiose
Jette
7 Followers
Teilen
Speichern
27
10
Lernzettel
•Ablauf der Meiose (schrittweise erklärt) • Meiose 1 (Reduktionsteilung) und Meiose 2 (Reifeteilung)
MEIOSE- Die Bildung von Geschlechtszellen Buch, S. 118, nr. 1,2 • Ziel der Meiose: Herstellung von keimzellen (1 Diploide Mutterzelle 4 Haploide Tochterzellen) • Keimzellen verschmelzen bei Befruchtung und bilden erneut einen Diploiden Chromosomensatz : Meiose 1 (Trennung der homologen zwei- Chromatid-Chromosomen → Reduktionsteilung Prophase 1 8888 Metaphase 1 88 S Anaphase 1 880 +88 $$ Telophasel O O 0 0 O Chromosomen kondensieren (verdichten) sich homologe Chromosomenpaare (jeweils väterlicher und mütterlicher Seite) finden sich zusammen →→→ Austausch des genetischen Erbmaterials durch überkreuzungen) Spindelapparat bildet sich homologe zwei- Chromatiden- Chromosomen ordnen sich parallel zueinander auf der Aquatorialebene der zelle an Spindelfasern seizen an den Centromeren an Spindelphasern verkürzen sich homologe zwei- Chromatiden - Chromosomen werden zu den entgegengesetzten Polen befördert (zufällige verteilung) Spindelapparat löst sich auf Zelle trennt sich in zwei haploide Tochterzellen Kernmembranen bilden sich Prophase 2 Chromatin kondensiert zu Zwei-Chromatiden- Chromosomen • 0 : Meiose 2 Trennung der Zwei-Chromatiden- Chromosomen Metaphase 2 die Zwei- Chromatiden-Chromosomen ordnen sich auf der Äquatorialebene ar die Spindelphasern setzen an den Centromeren 0 0 Anaphase 2 die Spindel phasern verkürzen sich Zwei Chromatiden- Chromosomen werden an centromeren der Spindelapparat bildet sich · Telephase 2 0 0 SE& getrennt (ein Ein- Chromatid-Chromosom mütterlicher und eins väterlicher Herkunft Spindelapparat löst sich auf Ein-Chromatid-Chromosom dekondensieren zu Chromatin Zellen teilen sich erneut in zwei Tochterzellen und kernmembranen bilden sich DO
App herunterladen
Biologie /
Bildung von Geschlechtszellen durch Meiose
Jette •
Follow
7 Followers
•Ablauf der Meiose (schrittweise erklärt) • Meiose 1 (Reduktionsteilung) und Meiose 2 (Reifeteilung)
3
Meiose 1 & 2
1
6/7
48
Genetik
14
12/13
3
Mitose & Meiose
3
10
5
Mitose & Meiose
1
10
MEIOSE- Die Bildung von Geschlechtszellen Buch, S. 118, nr. 1,2 • Ziel der Meiose: Herstellung von keimzellen (1 Diploide Mutterzelle 4 Haploide Tochterzellen) • Keimzellen verschmelzen bei Befruchtung und bilden erneut einen Diploiden Chromosomensatz : Meiose 1 (Trennung der homologen zwei- Chromatid-Chromosomen → Reduktionsteilung Prophase 1 8888 Metaphase 1 88 S Anaphase 1 880 +88 $$ Telophasel O O 0 0 O Chromosomen kondensieren (verdichten) sich homologe Chromosomenpaare (jeweils väterlicher und mütterlicher Seite) finden sich zusammen →→→ Austausch des genetischen Erbmaterials durch überkreuzungen) Spindelapparat bildet sich homologe zwei- Chromatiden- Chromosomen ordnen sich parallel zueinander auf der Aquatorialebene der zelle an Spindelfasern seizen an den Centromeren an Spindelphasern verkürzen sich homologe zwei- Chromatiden - Chromosomen werden zu den entgegengesetzten Polen befördert (zufällige verteilung) Spindelapparat löst sich auf Zelle trennt sich in zwei haploide Tochterzellen Kernmembranen bilden sich Prophase 2 Chromatin kondensiert zu Zwei-Chromatiden- Chromosomen • 0 : Meiose 2 Trennung der Zwei-Chromatiden- Chromosomen Metaphase 2 die Zwei- Chromatiden-Chromosomen ordnen sich auf der Äquatorialebene ar die Spindelphasern setzen an den Centromeren 0 0 Anaphase 2 die Spindel phasern verkürzen sich Zwei Chromatiden- Chromosomen werden an centromeren der Spindelapparat bildet sich · Telephase 2 0 0 SE& getrennt (ein Ein- Chromatid-Chromosom mütterlicher und eins väterlicher Herkunft Spindelapparat löst sich auf Ein-Chromatid-Chromosom dekondensieren zu Chromatin Zellen teilen sich erneut in zwei Tochterzellen und kernmembranen bilden sich DO
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.