Geographie und Wirtschaft Tansanias
Tansania liegt in Ostafrika zwischen dem 1. und 12. südlichen Breitengrad sowie dem 29. und 41. östlichen Längengrad. Das Land zeichnet sich durch sein tropisches Klima mit Temperaturen zwischen 25°C und 31°C aus. Die Landschaft ist überwiegend von Hochebenen geprägt, mit zahlreichen erloschenen Vulkanen und Bergketten wie den Usambarabergen im Norden und den Ulugurubergen im mittleren Landesteil.
Was macht Tansania aus? Ein besonderes Merkmal ist der 750 km lange Küstenstreifen am Indischen Ozean, der dem Land eine strategisch wichtige Position verleiht. Die natürliche Vegetation Tansanias ist äußerst vielfältig und reicht von immergrünen Regenwäldern über Feucht- und Trockensavannen bis hin zu Dornwäldern.
Highlight: Die Vielfalt der Landschaften und Ökosysteme macht Tansania zu einem der artenreichsten Länder Afrikas.
Die Wirtschaft Tansanias basiert hauptsächlich auf der Landwirtschaft, die etwa 80% der Erwerbstätigen beschäftigt. Wichtige Exportprodukte sind Kaffee, Baumwolle, Cashewnüsse und Tabak. Das Bruttoinlandsprodukt BIP betrug 2018 etwa 58 Milliarden USD.
Vocabulary: BIP Bruttoinlandsprodukt - Ein Maß für die wirtschaftliche Leistung eines Landes in einem bestimmten Zeitraum.
Die Bevölkerungsstruktur Tansanias ist jung, mit über 43% der Einwohner unter 14 Jahren. Die Bevölkerungsdichte liegt bei etwa 60 Einwohnern pro Quadratkilometer.