Die Rolle der Sensorischen Analysatoren im Volleyball-Lernprozess
Die Sensorische Analysatoren Volleyball Lernprozess spielen eine fundamentale Rolle bei der Entwicklung und Verfeinerung von Bewegungsabläufen im Volleyball. Besonders nach Erreichen der Grobkoordination und der grundlegenden Bewegungssicherheit gewinnen diese Analysatoren an Bedeutung. Die propriozeptive Wahrnehmung, die durch Reafferenzen vermittelt wird, ermöglicht eine präzise Kontrolle der Extremitätenstellung und der Muskel-Sehnen-Spannung.
Definition: Reafferenzen sind Rückmeldungen aus dem Körper über die Position und Bewegung von Gelenken, Muskeln und Sehnen. Sie sind essentiell für die Bewegungskontrolle und -optimierung.
Der taktile Analysator verarbeitet Informationen über Oberflächenbeschaffenheit und Härte des Balls sowie den Luftwiderstand. Obwohl diese sensorischen Informationen im Gesamtkontext des Lernprozesses eine untergeordnete Rolle spielen, tragen sie dennoch zur Feinabstimmung der Bewegungsausführung bei.
Bei der Betrachtung von Bewegungsabläufen ist der Unterschied zyklische azyklische Bewegungsabläufe von besonderer Bedeutung. Zyklische Bewegungen zeichnen sich durch ihre kontinuierliche Wiederholung aus, wobei Vorbereitungs- und Endphase in einer Zwischenphase verschmelzen. Azyklische Bewegungen hingegen weisen einen klaren Anfangs- und Endpunkt auf, können aber durchaus zyklische Elemente wie beispielsweise einen Anlauf enthalten.