Die technischen Aspekte von Hines Empire State Building Fotografien
Die technische Umsetzung der Empire State Building Fotografien stellte Lewis Hine vor besondere Herausforderungen. Er verwendete eine schwere Großformatkamera, die in der Höhe schwierig zu handhaben war. Trotz dieser Einschränkungen gelangen ihm gestochen scharfe Aufnahmen, die heute im Stern und anderen bedeutenden Publikationen als Meilensteine der Architekturfotografie gelten.
Beispiel: Hine nutzte eine 5x7-Inch-Kamera, die auf Glasplatten belichtete. Diese Technik ermöglichte trotz der schwierigen Bedingungen eine außergewöhnliche Bildqualität.
Die Belichtungszeiten mussten sorgfältig kalkuliert werden, da die Arbeiter sich bewegten und gleichzeitig die Architektur scharf abgebildet werden sollte. Hine entwickelte dafür spezielle Techniken, wie das Fotografieren in den frühen Morgenstunden, wenn das Licht optimal war. Seine Arbeitsweise umfasste auch die sorgfältige Planung der Aufnahmestandpunkte, um sowohl die Menschen als auch die gewaltigen Stahlkonstruktionen im richtigen Verhältnis darzustellen.
Die Fotostiftung hat diese technischen Aspekte seiner Arbeit detailliert dokumentiert. Besonders bemerkenswert ist, dass viele seiner Aufnahmen ohne moderne Sicherheitsausrüstung entstanden - ein Umstand, der heute undenkbar wäre. Die Kombination aus technischer Präzision und künstlerischem Gespür macht diese Fotografien zu einzigartigen Zeitdokumenten der frühen Hochhausarchitektur.