Extremitäten und ihre Anatomie
Die oberen und unteren Extremitäten zeigen komplexe anatomische Strukturen. Die oberen Extremitäten bestehen aus Schultergelenk, Oberarmknochen (Humerus), Elle (Ulna) und Speiche (Radius) sowie der Hand mit ihren vielfältigen Knochen und Gelenken.
Beispiel: Die Handwurzel besteht aus acht Knochen, die in zwei Reihen angeordnet sind - eine proximale und eine distale Reihe.
Die unteren Extremitäten umfassen den Oberschenkelknochen (Femur), die Kniescheibe (Patella), Schienbein (Tibia) und Wadenbein (Fibula). Der Fuß weist eine ähnlich komplexe Struktur wie die Hand auf, mit Fußwurzel-, Mittelfuß- und Zehenknochen.
Die Platte Knochen und verschiedenen Gelenke ermöglichen präzise Bewegungen und Stabilität. Das Zusammenspiel von Knochen, Muskeln und Bändern macht die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten der Extremitäten erst möglich.