Grundlagen der Neuronalen Struktur und Funktion
Die Neurobiologie beschäftigt sich mit dem fundamentalen Aufbau und der Funktionsweise von Nervenzellen. Ein Neuron besteht aus verschiedenen spezialisierten Strukturen, die zusammen die Informationsverarbeitung ermöglichen. Die Dendriten fungieren als Empfangsantennen für Signale von anderen Nervenzellen, während das Soma als Integrationszentrum dient.
Definition: Das Soma ist der Zellkörper des Neurons mit einem Durchmesser von 0,01-0,1mm und enthält den Zellkern, der die Stoffwechselprozesse steuert.
Der Axonhügel markiert den Übergang zum Axon, welches als Hauptleitung für die Weiterleitung elektrischer Signale dient. Die Myelinscheide, gebildet aus Schwann-Zellen, umhüllt das Axon und gewährleistet eine effiziente Signalübertragung. An den Ranvier-Schnürringen, den regelmäßigen Unterbrechungen der Myelinscheide, findet die saltatorische Erregungsleitung statt.
Die Methoden der Neurobiologie ermöglichen es uns, diese komplexen Strukturen zu untersuchen. Die Endknöpfchen am Ende des Axons bilden Synapsen mit den Dendriten anderer Neuronen und ermöglichen so die Weiterleitung von Informationen im Nervensystem.