Figurenkonstellation in "Unter der Drachenwand"
Im Zentrum des Romans steht Veit Kolbe, ein verwundeter Soldat, der sich in Mondsee erholt. Er entwickelt Liebesbeziehungen zu zwei Frauen: Margot Neff und Margarete Bildstein. Seine Familienverbindung führt zu seinem Onkel Johann Kolbe, der eine neutrale Beziehung zu ihm pflegt.
Eine wichtige Figur ist Oskar Meyer, der zusammen mit seinen Eltern Georg, Bernhard und Wally Meyer dargestellt wird. Die Familie Meyer steht in verschiedenen Beziehungen zu anderen Charakteren des Romans und bildet einen wichtigen sozialen Knotenpunkt.
Eine antagonistische Rolle nimmt Kurt Ritler ein, der den sogenannten "Brasilianer" (Robert Raimund Perttes) verhaften will. Diese Spannung eskaliert, als Veit eingreift und Kurt erschießt. Der Brasilianer ist eine geheimnisvolle Figur, die durch seine Außenseiterrolle charakterisiert wird.
Gut zu wissen: Die Figurenkonstellation in "Unter der Drachenwand" spiegelt die gesellschaftlichen Verwerfungen während des Krieges wider. Die Verbindungen zwischen den Charakteren zeigen, wie persönliche Beziehungen durch politische Umstände belastet werden.
Weitere wichtige Charaktere sind Nanni und Hilli Schaller (Mutter und Tochter), sowie die Familie Neff mit Margot, Lore und Bettine. Die "landverschickten Mädchen" stellen eine Gruppe dar, die den Kriegsalltag der Zivilbevölkerung repräsentiert. Max und Trude Dohm runden das Beziehungsgeflecht ab, wobei Max eine Liebesbeziehung mit Margot führt.