Figurenkonstellation in "Unter der Drachenwand"
Im Zentrum des Romans steht Veit Kolbe, ein verwundeter Soldat, der sich in Mondsee erholt. Seine Beziehung zu Margot Neff entwickelt sich zu einer Liebesbeziehung, die einen wichtigen emotionalen Ankerpunkt im Roman darstellt. Margot ist Mutter von Lore Neff und hat auch eine Tochterbeziehung zu Bettine Neff.
Eine weitere zentrale Figur ist der Brasilianer (Robert Raimund Perttes), der mit Veit verbunden ist. Der Brasilianer wird von Kurt Ritler verfolgt, der ihn verhaften will. Diese Spannung endet dramatisch, als Veit Ritler erschießt, was einen Wendepunkt in der Handlung markiert.
Die Familie Meyer spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: Oskar Meyer hat eine Verbindung zu Veit, da sie in derselben Straße wohnten. Die Meyer-Familie mit Georg und Bernhard sowie Wally zeigt familiäre Beziehungen in Kriegszeiten. Onkel Johann Kolbe ist Veits Onkel und bildet einen Teil seines familiären Hintergrunds.
Merke dir: Die Figurenkonstellation in "Unter der Drachenwand" zeigt, wie Kriegserfahrungen unterschiedliche Menschen zusammenbringen. Die verschiedenen Beziehungsebenen – von Liebe über Hass bis hin zu neutralen Verbindungen – spiegeln die komplexe gesellschaftliche Situation während des Zweiten Weltkriegs wider.
Weitere wichtige Charaktere sind Nanni Schaller und ihre Tochter Hilli, die mit Max Dohm verbunden ist. Max führt eine Liebesbeziehung mit Trude Dohm. Margarete Bildstein erscheint als Lehrerin für Hilli und andere landverschickte Mädchen, was die Auswirkungen des Krieges auf Bildung und Kindheit verdeutlicht.