App öffnen

Fächer

Dein leichtes Sachtextanalyse Beispiel: Anleitung, Formulierungshilfen und Lösung

110

0

user profile picture

Learnsmart

5.2.2021

Deutsch

Sachtextanalyse (Methode)

1.366

5. Feb. 2021

1 Seite

Dein leichtes Sachtextanalyse Beispiel: Anleitung, Formulierungshilfen und Lösung

Die Sachtextanalyseist eine strukturierte Methode zur Untersuchung von Sachtexten.... Mehr anzeigen

Sachtextanalyse
Ziel einer Sachtextanalyse ist es, dass eine gedanklich klar strukturierte
sachliche Analyse verfasst wird. Dabei ist folgen

Aufbau einer Sachtextanalyse

Einleitung

Die Einleitung einer Sachtextanalyse bildet das Fundament für die gesamte Analyse. Hier werden die grundlegenden Informationen zum Text präsentiert:

  • Titel des Textes
  • Name des Autors oder der Autorin
  • Erscheinungsdatum
  • Ort der Veröffentlichung
  • Textsorte
  • Thema des Sachtextes (in ein bis zwei Sätzen zusammengefasst)

Highlight: Es ist wichtig, das Thema prägnant zu erfassen, um dem Leser einen schnellen Überblick zu ermöglichen.

Zusätzlich sollten in der Einleitung zwei weitere wichtige Aspekte behandelt werden:

  1. Adressaten des Textes: Es wird ermittelt, für wen der Text geschrieben wurde und wer angesprochen werden soll. Dies gibt Aufschluss über die Zielgruppe und den Kontext des Textes.

  2. Zentrale Position oder These des Autors: Hier wird die Kernaussage oder Hauptbotschaft des Verfassers identifiziert und kurz dargestellt.

Example: Bei einem Text über Klimawandel könnte die zentrale These lauten: "Der Autor argumentiert, dass sofortige globale Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen unerlässlich sind, um katastrophale Folgen für die Umwelt zu verhindern."

Hauptteil

Der Hauptteil bildet das Herzstück der Sachtextanalyse. Hier wird die Argumentation des Autors detailliert untersucht und bewertet. Folgende Aspekte sollten dabei berücksichtigt werden:

  1. Argumentationsschritte und -struktur:

    • Die Gedankengänge des Autors werden in eigenen Worten wiedergegeben.
    • Es wird analysiert, welche Arten von Argumenten verwendet werden:

      Definition:

      • Autoritätsargument: Berufung auf Experten oder anerkannte Quellen
      • Faktenargument: Verwendung von statistischen Daten oder nachprüfbaren Fakten
      • Indirektes Argument: Logische Schlussfolgerungen aus anderen Aussagen
      • Normatives Argument: Berufung auf allgemein akzeptierte Werte oder Normen
  2. Argumentationsweise:

    • Die Qualität der Argumentation wird anhand sprachlicher und rhetorischer Mittel überprüft.
    • Sprachliche Auffälligkeiten werden genannt und analysiert.
    • Es wird untersucht, ob der Autor eine Fachsprache verwendet.
    • Die Art der Argumentationsbelege wird betrachtet (z.B. Studien, Expertenaussagen, Beispiele).
    • Mögliche Schwachstellen in der Argumentation werden identifiziert und diskutiert.

Vocabulary: Rhetorische Mittel sind sprachliche Techniken, die dazu dienen, die Überzeugungskraft eines Textes zu erhöhen. Dazu gehören beispielsweise Metaphern, Wiederholungen oder rhetorische Fragen.

Schlussteil

Der Schlussteil rundet die Sachtextanalyse ab und fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen:

  1. Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse: Hier werden die Hauptpunkte der Analyse rekapituliert, ohne neue Inhalte einzuführen.

  2. Intention des Autors:

    • Es wird erörtert, warum der Autor den Text verfasst hat und welche Ziele er verfolgt.
    • Mögliche indirekte Aufforderungen oder Appelle werden identifiziert.
    • Es wird analysiert, wen der Autor ansprechen oder sensibilisieren möchte.
  3. Bewertung der Zielerreichung: Abschließend wird beurteilt, ob der Autor die Intention seines Textes überzeugend und aussagekräftig vermitteln konnte.

Highlight: Eine gelungene Sachtextanalyse zeichnet sich durch eine objektive Betrachtung, präzise Argumentation und fundierte Bewertung aus.

Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht es, einen Sachtext gründlich zu analysieren und seine Wirkung sowie Qualität einzuschätzen. Die Sachtextanalyse ist somit ein wertvolles Werkzeug für die kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Textsorten, sei es in akademischen Kontexten oder im Alltag.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist eine Sachtextanalyse und welches Ziel verfolgt sie?

Eine Sachtextanalyse ist eine strukturierte Untersuchung eines pragmatischen Textes, bei der du die Kernaussagen, Argumente und sprachlichen Mittel herausarbeiten sollst. Das Hauptziel ist, eine gedanklich klar strukturierte sachliche Analyse zu erstellen, wobei du Präsens verwenden, Textdistanz wahren und Aussagen mit Textbelegen untermauern solltest. Im Deutschunterricht und später im Abitur wirst du häufig Sachtextanalyse Beispiele bearbeiten müssen, um diese wichtige Kompetenz zu trainieren.

Wie ist der Aufbau einer Sachtextanalyse strukturiert?

Der Aufbau einer Sachtextanalyse gliedert sich in drei wesentliche Teile. In der Einleitung nennst du die formalen Aspekte (Titel, Autor, Erscheinungsdatum, Textsorte) und das Thema. Der Hauptteil umfasst die Analyse der Argumentationsstruktur und sprachlichen Mittel. Im Schlussteil fasst du deine Ergebnisse zusammen und erläuterst die Intention des Autors. Für eine übersichtliche Struktur kannst du dir ein Sachtextanalyse Aufbau PDF herunterladen oder dir Sachtextanalyse Formulierungshilfen notieren, die dir beim Schreiben helfen.

Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen Argumentationsarten in einer Sachtextanalyse?

In einer Sachtextanalyse unterscheiden wir verschiedene Argumentationstypen. Faktenargumente stützen sich auf nachprüfbare Daten, während Autoritätsargumente auf Expertenmeinungen verweisen. Normative Argumente berufen sich auf allgemein anerkannte Werte, und indirekte Argumente leiten Schlussfolgerungen aus anderen Prämissen ab. Bei der Vorbereitung auf Klausuren hilft es, dir eine Sachtextanalyse Musterlösung PDF anzusehen, um zu verstehen, wie diese Argumentationsarten in einer Textanalyse Beispiel mit Lösung identifiziert und analysiert werden.

Wann sollte man in einer Sachtextanalyse den Konjunktiv verwenden?

Den Konjunktiv solltest du in einer Sachtextanalyse immer dann verwenden, wenn du die Meinungen oder Aussagen des Autors wiedergibst. Das signalisiert, dass du nicht deine eigene Meinung äußerst, sondern die Position des Verfassers darstellst. Besonders in der indirekten Rede ist der Konjunktiv wichtig: "Der Autor behauptet, dass Klimaschutz eine globale Aufgabe sei." In Sachtextanalyse Übungstext mit Lösung PDF-Materialien kannst du sehen, wie der Konjunktiv korrekt eingesetzt wird. Diese Analyse pragmatischer Texte ist eine wichtige Kompetenz für das Abitur.

Weitere Quellen

  1. Die Textanalyse: Wie interpretiere ich Sachtexte richtig? von Maria Müller, Klett Verlag 2020, Lehrbuch, Grundlagen der Sachtextanalyse mit zahlreichen Beispielen und Musterlösungen für die Oberstufe - Link

  2. Texte analysieren und verstehen: Übungsbuch für die Sekundarstufe II von Thomas Schmidt, Cornelsen 2021, Arbeitsbuch, Enthält Sachtextanalyse-Übungstexte mit Lösungen und Formulierungshilfen für das Abitur - Link

  3. Prüfungswissen Deutsch: Sachtextanalyse und Erörterung von Barbara Schubert, Duden 2019, Lernhilfe, Kompakter Leitfaden für die Sachtextanalyse mit Aufbauschema und Musterlösungen - Link

  4. Deutschbuch Oberstufe: Texte analysieren und interpretieren von Friedrich Verlag, 2022, Sammelband, Strukturierte Anleitungen für die Analyse pragmatischer Texte mit Beispielen aus dem Abitur - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine eigene Checkliste für die Sachtextanalyse: Nimm einen aktuellen Zeitungsartikel und markiere die sprachlichen Mittel farbig. Erstelle dann ein Schema für die drei Hauptteile (Einleitung, Hauptteil, Schluss) mit konkreten Formulierungshilfen.

  2. Analysiere vergleichend zwei kurze Sachtexte zum gleichen Thema aus unterschiedlichen Quellen (z.B. einen Artikel aus der ZEIT und einen aus der FAZ). Notiere die Unterschiede in Argumentationsweise, Sprache und Intention.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Deutsch

1.366

5. Feb. 2021

1 Seite

Dein leichtes Sachtextanalyse Beispiel: Anleitung, Formulierungshilfen und Lösung

Die Sachtextanalyse ist eine strukturierte Methode zur Untersuchung von Sachtexten. Sie zielt darauf ab, den Inhalt, die Argumentation und die Intention des Autors systematisch zu erfassen und zu bewerten.

Kernpunkte:

  • Verwendung des Präsens und Konjunktivs
  • Wahrung der Textdistanz
  • Einsatz von... Mehr anzeigen

Sachtextanalyse
Ziel einer Sachtextanalyse ist es, dass eine gedanklich klar strukturierte
sachliche Analyse verfasst wird. Dabei ist folgen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau einer Sachtextanalyse

Einleitung

Die Einleitung einer Sachtextanalyse bildet das Fundament für die gesamte Analyse. Hier werden die grundlegenden Informationen zum Text präsentiert:

  • Titel des Textes
  • Name des Autors oder der Autorin
  • Erscheinungsdatum
  • Ort der Veröffentlichung
  • Textsorte
  • Thema des Sachtextes (in ein bis zwei Sätzen zusammengefasst)

Highlight: Es ist wichtig, das Thema prägnant zu erfassen, um dem Leser einen schnellen Überblick zu ermöglichen.

Zusätzlich sollten in der Einleitung zwei weitere wichtige Aspekte behandelt werden:

  1. Adressaten des Textes: Es wird ermittelt, für wen der Text geschrieben wurde und wer angesprochen werden soll. Dies gibt Aufschluss über die Zielgruppe und den Kontext des Textes.

  2. Zentrale Position oder These des Autors: Hier wird die Kernaussage oder Hauptbotschaft des Verfassers identifiziert und kurz dargestellt.

Example: Bei einem Text über Klimawandel könnte die zentrale These lauten: "Der Autor argumentiert, dass sofortige globale Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen unerlässlich sind, um katastrophale Folgen für die Umwelt zu verhindern."

Hauptteil

Der Hauptteil bildet das Herzstück der Sachtextanalyse. Hier wird die Argumentation des Autors detailliert untersucht und bewertet. Folgende Aspekte sollten dabei berücksichtigt werden:

  1. Argumentationsschritte und -struktur:

    • Die Gedankengänge des Autors werden in eigenen Worten wiedergegeben.
    • Es wird analysiert, welche Arten von Argumenten verwendet werden:

      Definition:

      • Autoritätsargument: Berufung auf Experten oder anerkannte Quellen
      • Faktenargument: Verwendung von statistischen Daten oder nachprüfbaren Fakten
      • Indirektes Argument: Logische Schlussfolgerungen aus anderen Aussagen
      • Normatives Argument: Berufung auf allgemein akzeptierte Werte oder Normen
  2. Argumentationsweise:

    • Die Qualität der Argumentation wird anhand sprachlicher und rhetorischer Mittel überprüft.
    • Sprachliche Auffälligkeiten werden genannt und analysiert.
    • Es wird untersucht, ob der Autor eine Fachsprache verwendet.
    • Die Art der Argumentationsbelege wird betrachtet (z.B. Studien, Expertenaussagen, Beispiele).
    • Mögliche Schwachstellen in der Argumentation werden identifiziert und diskutiert.

Vocabulary: Rhetorische Mittel sind sprachliche Techniken, die dazu dienen, die Überzeugungskraft eines Textes zu erhöhen. Dazu gehören beispielsweise Metaphern, Wiederholungen oder rhetorische Fragen.

Schlussteil

Der Schlussteil rundet die Sachtextanalyse ab und fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen:

  1. Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse: Hier werden die Hauptpunkte der Analyse rekapituliert, ohne neue Inhalte einzuführen.

  2. Intention des Autors:

    • Es wird erörtert, warum der Autor den Text verfasst hat und welche Ziele er verfolgt.
    • Mögliche indirekte Aufforderungen oder Appelle werden identifiziert.
    • Es wird analysiert, wen der Autor ansprechen oder sensibilisieren möchte.
  3. Bewertung der Zielerreichung: Abschließend wird beurteilt, ob der Autor die Intention seines Textes überzeugend und aussagekräftig vermitteln konnte.

Highlight: Eine gelungene Sachtextanalyse zeichnet sich durch eine objektive Betrachtung, präzise Argumentation und fundierte Bewertung aus.

Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht es, einen Sachtext gründlich zu analysieren und seine Wirkung sowie Qualität einzuschätzen. Die Sachtextanalyse ist somit ein wertvolles Werkzeug für die kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Textsorten, sei es in akademischen Kontexten oder im Alltag.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist eine Sachtextanalyse und welches Ziel verfolgt sie?

Eine Sachtextanalyse ist eine strukturierte Untersuchung eines pragmatischen Textes, bei der du die Kernaussagen, Argumente und sprachlichen Mittel herausarbeiten sollst. Das Hauptziel ist, eine gedanklich klar strukturierte sachliche Analyse zu erstellen, wobei du Präsens verwenden, Textdistanz wahren und Aussagen mit Textbelegen untermauern solltest. Im Deutschunterricht und später im Abitur wirst du häufig Sachtextanalyse Beispiele bearbeiten müssen, um diese wichtige Kompetenz zu trainieren.

Wie ist der Aufbau einer Sachtextanalyse strukturiert?

Der Aufbau einer Sachtextanalyse gliedert sich in drei wesentliche Teile. In der Einleitung nennst du die formalen Aspekte (Titel, Autor, Erscheinungsdatum, Textsorte) und das Thema. Der Hauptteil umfasst die Analyse der Argumentationsstruktur und sprachlichen Mittel. Im Schlussteil fasst du deine Ergebnisse zusammen und erläuterst die Intention des Autors. Für eine übersichtliche Struktur kannst du dir ein Sachtextanalyse Aufbau PDF herunterladen oder dir Sachtextanalyse Formulierungshilfen notieren, die dir beim Schreiben helfen.

Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen Argumentationsarten in einer Sachtextanalyse?

In einer Sachtextanalyse unterscheiden wir verschiedene Argumentationstypen. Faktenargumente stützen sich auf nachprüfbare Daten, während Autoritätsargumente auf Expertenmeinungen verweisen. Normative Argumente berufen sich auf allgemein anerkannte Werte, und indirekte Argumente leiten Schlussfolgerungen aus anderen Prämissen ab. Bei der Vorbereitung auf Klausuren hilft es, dir eine Sachtextanalyse Musterlösung PDF anzusehen, um zu verstehen, wie diese Argumentationsarten in einer Textanalyse Beispiel mit Lösung identifiziert und analysiert werden.

Wann sollte man in einer Sachtextanalyse den Konjunktiv verwenden?

Den Konjunktiv solltest du in einer Sachtextanalyse immer dann verwenden, wenn du die Meinungen oder Aussagen des Autors wiedergibst. Das signalisiert, dass du nicht deine eigene Meinung äußerst, sondern die Position des Verfassers darstellst. Besonders in der indirekten Rede ist der Konjunktiv wichtig: "Der Autor behauptet, dass Klimaschutz eine globale Aufgabe sei." In Sachtextanalyse Übungstext mit Lösung PDF-Materialien kannst du sehen, wie der Konjunktiv korrekt eingesetzt wird. Diese Analyse pragmatischer Texte ist eine wichtige Kompetenz für das Abitur.

Weitere Quellen

  1. Die Textanalyse: Wie interpretiere ich Sachtexte richtig? von Maria Müller, Klett Verlag 2020, Lehrbuch, Grundlagen der Sachtextanalyse mit zahlreichen Beispielen und Musterlösungen für die Oberstufe - Link

  2. Texte analysieren und verstehen: Übungsbuch für die Sekundarstufe II von Thomas Schmidt, Cornelsen 2021, Arbeitsbuch, Enthält Sachtextanalyse-Übungstexte mit Lösungen und Formulierungshilfen für das Abitur - Link

  3. Prüfungswissen Deutsch: Sachtextanalyse und Erörterung von Barbara Schubert, Duden 2019, Lernhilfe, Kompakter Leitfaden für die Sachtextanalyse mit Aufbauschema und Musterlösungen - Link

  4. Deutschbuch Oberstufe: Texte analysieren und interpretieren von Friedrich Verlag, 2022, Sammelband, Strukturierte Anleitungen für die Analyse pragmatischer Texte mit Beispielen aus dem Abitur - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine eigene Checkliste für die Sachtextanalyse: Nimm einen aktuellen Zeitungsartikel und markiere die sprachlichen Mittel farbig. Erstelle dann ein Schema für die drei Hauptteile (Einleitung, Hauptteil, Schluss) mit konkreten Formulierungshilfen.

  2. Analysiere vergleichend zwei kurze Sachtexte zum gleichen Thema aus unterschiedlichen Quellen (z.B. einen Artikel aus der ZEIT und einen aus der FAZ). Notiere die Unterschiede in Argumentationsweise, Sprache und Intention.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.