Die fünf Weltreligionen im Vergleich
Diese Seite bietet einen detaillierten Überblick über die 5 Weltreligionen Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Anhand verschiedener Kategorien werden zentrale Aspekte der Religionen verglichen und gegenübergestellt.
Die Symbole der Religionen werden vorgestellt, wie der Davidstern für das Judentum oder das Kreuz für das Christentum. Das jeweilige Gottesbild wird erläutert, vom monotheistischen JHWH im Judentum bis zur Abwesenheit eines Gottes im Buddhismus.
Religiöse Pflichten und ethische Gebote werden für jede Religion aufgeführt. So gelten im Judentum 613 Lebensregeln, während im Christentum die 10 Gebote zentral sind. Wichtige Feste und Riten wie Pessach oder Ostern werden genannt.
Die Speisevorschriften reichen von koscher im Judentum bis vegetarisch im Buddhismus. Eheregeln und der Umgang mit Scheidung sowie Ehen mit Andersgläubigen werden verglichen.
Highlight: Die Tabelle ermöglicht einen schnellen Vergleich der 5 Weltreligionen in Bezug auf zentrale Glaubensinhalte und religiöse Praktiken.
Vocabulary: Mizwot - Die 613 jüdischen Ge- und Verbote, die das religiöse Leben regeln.
Example: Im Islam gilt das fünfmalige tägliche Gebet als wichtige religiöse Pflicht.