Laden im
Google Play
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Demokratie und freiheit
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
76
0
Albert
24.5.2023
Pädagogik
die Operante Konditionierung (Klausur EF)
Klausur über das Thema Operante Konditionierung an einem Beispiel. Einleitung, Theorie Darstellung, Analyse (Nr. 1) Handlungsoptionen (Nr.2) . Note 1-
24.5.2023
2262
28
852
11
Familie Drescher Auffassung
Thema Erziehung und Bildung
42
1863
12/13
Wahrnehmen und Beobachten
-Prozess der Wahrnehmung -Beobachtungen -Beobachtungsverfahren
17
569
11/12
Pranges Theorie: Das Zeigen als Grundoperation der Erziehung
Hey! Hier ein Schaubild zur Grundoperation der Erziehung: Das Zeigen. Hoffe es ist Hilfreich!
71
3700
11/12
Maria Montessori Erziehungskonzept Montessoripädagogik
Maria Montessori Erziehungskonzept Montessoripädagogik Zusammenfassung
193
7048
11
Erziehungswissenschaften Lerntheorien
Klassisches und operantes Konditionieren – Fallbeispiele beim Menschen, Note gut plus (12), EF, Erwartungshorizont,KLAUSUR
2
740
11/12
Fallbeispiel: Arschgeige
fallbeispiel
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Albert
@einstein07
·
62 Follower
Follow
Klausur über das Thema Operante Konditionierung an einem Beispiel. Einleitung, Theorie Darstellung, Analyse (Nr. 1) Handlungsoptionen (Nr.2) . Note 1-
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Pädagogik - Familie Drescher Auffassung
Thema Erziehung und Bildung
28
852
2
Psychologie - Wahrnehmen und Beobachten
-Prozess der Wahrnehmung -Beobachtungen -Beobachtungsverfahren
42
1863
0
Pädagogik - Pranges Theorie: Das Zeigen als Grundoperation der Erziehung
Hey! Hier ein Schaubild zur Grundoperation der Erziehung: Das Zeigen. Hoffe es ist Hilfreich!
17
569
0
Pädagogik - Maria Montessori Erziehungskonzept Montessoripädagogik
Maria Montessori Erziehungskonzept Montessoripädagogik Zusammenfassung
71
3700
1
Pädagogik - Erziehungswissenschaften Lerntheorien
Klassisches und operantes Konditionieren – Fallbeispiele beim Menschen, Note gut plus (12), EF, Erwartungshorizont,KLAUSUR
193
7048
0
Psychologie - Fallbeispiel: Arschgeige
fallbeispiel
2
740
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin