App öffnen

Fächer

Klausur zu Klassischer Konditionierung: Beispiele und Experimente

300

2

user profile picture

Losa

29.10.2025

Psychologie

klassische Konditionierung Klausur

8.989

29. Okt. 2025

11 Seiten

Klausur zu Klassischer Konditionierung: Beispiele und Experimente

user profile picture

Losa

@losa2501

Die klassische Konditionierung ist ein wichtiger Lernprozess, bei dem neutrale... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb

Das Fallbeispiel Tim

Der fünfjährige Tim hat durch regelmäßige Arztbesuche eine interessante Verhaltensänderung entwickelt. Bei seinen Untersuchungen musste der Arzt ihm oft Blut abnehmen oder Medikamente mit Spritzen verabreichen, was für Tim sehr unangenehm war und ihn zum Weinen brachte.

Vor jedem Arztbesuch besucht Tim mit seiner Mutter seine Patentante, die in derselben Stadt wohnt. Obwohl die Patentante immer freundlich ist und leckere Kekse serviert, fängt Tim plötzlich an, bei ihren Besuchen ohne erkennbaren Grund zu weinen. Dieses Verhalten wiederholt sich bei jedem weiteren Besuch.

Später zeigt Tim ein ähnliches Verhalten in einem Restaurant, als der Koch in weißer Kleidung (ähnlich einem Arztkittel) an ihren Tisch kommt. Ohne einen direkten Anlass bricht Tim in Tränen aus.

💡 Merke: In diesem Fallbeispiel für die Klausur zeigt sich die klassische Konditionierung besonders deutlich durch die Übertragung der Angstreaktion von der ursprünglichen Situation (Arzt mit Spritze) auf ähnliche Situationen (weiße Kleidung, Umgebung der Stadt).

EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb

Klassische Konditionierung einfach erklärt

Die klassische Konditionierung ist ein grundlegendes Lernmodell des Behaviorismus, einer Richtung der Lernpsychologie, die 1913 von John B. Watson begründet wurde. Beim Behaviorismus werden nur beobachtbare Vorgänge berücksichtigt, während innere seelische Prozesse in einer "Black Box" bleiben.

Im Schema der klassischen Konditionierung gibt es vier wichtige Elemente:

  • Der neutrale Reiz (NS) löst zunächst keine spezifische Reaktion aus
  • Der unkonditionierte Reiz (UCS) ruft automatisch eine unkonditionierte Reaktion (UCR) hervor
  • Durch wiederholte Kopplung wird der neutrale Reiz zum konditionierten Reiz (CS)
  • Der konditionierte Reiz löst dann allein die konditionierte Reaktion (CR) aus

Das Gesetz der Kontiguität besagt, dass die zeitliche Nähe zwischen den Reizen entscheidend für den Lernprozess ist. Je öfter und zeitlich näher die Reize gekoppelt werden, desto stärker wird die Konditionierung.

💡 Wichtig für den Unterricht: Das Experiment mit Tims Fallbeispiel zeigt, dass die klassische Konditionierung kein theoretisches Konstrukt ist, sondern alltäglich stattfindet – und das völlig unbewusst!

EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb

Analyse des Fallbeispiels

In Tims Fall lässt sich die klassische Konditionierung klar nachvollziehen. Der Arzt war anfangs ein neutraler Reiz (NS), der keine spezifische Reaktion hervorrief. Die Spritzen stellten den unkonditionierten Reiz (UCS) dar, der als natürliche Reaktion Angst und Weinen (UCR) auslöste.

Durch wiederholte Arztbesuche mit Spritzen wurde der Arzt selbst zum konditionierten Reiz (CS). Tim reagiert nun mit Angst und Weinen (CR) auf den bloßen Anblick des Arztes – ohne dass eine Spritze vorhanden sein muss.

Besonders interessant ist die Reizgeneralisierung bei Tim: Nicht nur der Arzt, sondern auch die Stadt, in der die Arztpraxis liegt, wurde mit der Angstreaktion verbunden. Deshalb weint Tim auch bei seiner Patentante, die er eigentlich mag. Ebenso löst der Koch im weißen Kittel (ähnlich dem Arztkittel) die konditionierte Angstreaktion aus.

💡 Beispiele im Alltag: Reizgeneralisierung findet sich überall – wenn du schlechte Erfahrungen mit Matheprüfungen gemacht hast, kann schon der Anblick eines Mathebuches Stress auslösen, obwohl das Buch selbst harmlos ist.

EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb

Bedeutung und Grenzen für die Erziehung

Die klassische Konditionierung spielt in der Erziehung eine wichtige Rolle, muss aber kritisch betrachtet werden. Als reines Erziehungsinstrument ist sie problematisch, da sie als Manipulation verstanden werden kann. Die inneren seelischen Vorgänge des Kindes werden dabei ignoriert, was pädagogisch bedenklich ist.

Als Werkzeug kann die klassische Konditionierung jedoch hilfreich sein, um positive wie negative Emotionen und Verhaltensweisen anzutrainieren. Besonders in frühen Jahren ist dies für die emotionale Entwicklung wichtig. Der Erziehende kann beispielsweise:

  • Für positive Emotionen: einen vorhandenen positiven Reiz mit einem neuen positiven Reiz koppeln
  • Für negative Emotionen: einen positiven Reiz mit einem negativen Reiz verbinden

Bei phobischen Reaktionen wie bei Tim kann die Gegenkonditionierung helfen: Die erlernte Angstreaktion wird mit einem starken positiven Reiz gekoppelt. Tim könnte beispielsweise vor jeder Spritze seine Lieblingssüßigkeit bekommen, um die Angst schrittweise abzubauen.

💡 Beispiele in der Erziehung: Wenn ein Kind nach dem Aufräumen gelobt wird (positiver Reiz), verknüpft es Ordnung mit positiven Gefühlen. Mit der Zeit wird das Aufräumen selbst zum konditionierten Reiz für positive Gefühle.

EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb
EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb
EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb
EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb
EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb
EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Psychologie

8.989

29. Okt. 2025

11 Seiten

Klausur zu Klassischer Konditionierung: Beispiele und Experimente

user profile picture

Losa

@losa2501

Die klassische Konditionierung ist ein wichtiger Lernprozess, bei dem neutrale Reize durch Kopplung mit unkonditionierten Reizen zu konditionierten Reizen werden. Am bekannten Fallbeispiel des fünfjährigen Tim lassen sich die Grundprinzipien und die praktische Bedeutung im Alltag, besonders in der Erziehung,... Mehr anzeigen

EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Fallbeispiel Tim

Der fünfjährige Tim hat durch regelmäßige Arztbesuche eine interessante Verhaltensänderung entwickelt. Bei seinen Untersuchungen musste der Arzt ihm oft Blut abnehmen oder Medikamente mit Spritzen verabreichen, was für Tim sehr unangenehm war und ihn zum Weinen brachte.

Vor jedem Arztbesuch besucht Tim mit seiner Mutter seine Patentante, die in derselben Stadt wohnt. Obwohl die Patentante immer freundlich ist und leckere Kekse serviert, fängt Tim plötzlich an, bei ihren Besuchen ohne erkennbaren Grund zu weinen. Dieses Verhalten wiederholt sich bei jedem weiteren Besuch.

Später zeigt Tim ein ähnliches Verhalten in einem Restaurant, als der Koch in weißer Kleidung (ähnlich einem Arztkittel) an ihren Tisch kommt. Ohne einen direkten Anlass bricht Tim in Tränen aus.

💡 Merke: In diesem Fallbeispiel für die Klausur zeigt sich die klassische Konditionierung besonders deutlich durch die Übertragung der Angstreaktion von der ursprünglichen Situation (Arzt mit Spritze) auf ähnliche Situationen (weiße Kleidung, Umgebung der Stadt).

EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klassische Konditionierung einfach erklärt

Die klassische Konditionierung ist ein grundlegendes Lernmodell des Behaviorismus, einer Richtung der Lernpsychologie, die 1913 von John B. Watson begründet wurde. Beim Behaviorismus werden nur beobachtbare Vorgänge berücksichtigt, während innere seelische Prozesse in einer "Black Box" bleiben.

Im Schema der klassischen Konditionierung gibt es vier wichtige Elemente:

  • Der neutrale Reiz (NS) löst zunächst keine spezifische Reaktion aus
  • Der unkonditionierte Reiz (UCS) ruft automatisch eine unkonditionierte Reaktion (UCR) hervor
  • Durch wiederholte Kopplung wird der neutrale Reiz zum konditionierten Reiz (CS)
  • Der konditionierte Reiz löst dann allein die konditionierte Reaktion (CR) aus

Das Gesetz der Kontiguität besagt, dass die zeitliche Nähe zwischen den Reizen entscheidend für den Lernprozess ist. Je öfter und zeitlich näher die Reize gekoppelt werden, desto stärker wird die Konditionierung.

💡 Wichtig für den Unterricht: Das Experiment mit Tims Fallbeispiel zeigt, dass die klassische Konditionierung kein theoretisches Konstrukt ist, sondern alltäglich stattfindet – und das völlig unbewusst!

EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse des Fallbeispiels

In Tims Fall lässt sich die klassische Konditionierung klar nachvollziehen. Der Arzt war anfangs ein neutraler Reiz (NS), der keine spezifische Reaktion hervorrief. Die Spritzen stellten den unkonditionierten Reiz (UCS) dar, der als natürliche Reaktion Angst und Weinen (UCR) auslöste.

Durch wiederholte Arztbesuche mit Spritzen wurde der Arzt selbst zum konditionierten Reiz (CS). Tim reagiert nun mit Angst und Weinen (CR) auf den bloßen Anblick des Arztes – ohne dass eine Spritze vorhanden sein muss.

Besonders interessant ist die Reizgeneralisierung bei Tim: Nicht nur der Arzt, sondern auch die Stadt, in der die Arztpraxis liegt, wurde mit der Angstreaktion verbunden. Deshalb weint Tim auch bei seiner Patentante, die er eigentlich mag. Ebenso löst der Koch im weißen Kittel (ähnlich dem Arztkittel) die konditionierte Angstreaktion aus.

💡 Beispiele im Alltag: Reizgeneralisierung findet sich überall – wenn du schlechte Erfahrungen mit Matheprüfungen gemacht hast, kann schon der Anblick eines Mathebuches Stress auslösen, obwohl das Buch selbst harmlos ist.

EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedeutung und Grenzen für die Erziehung

Die klassische Konditionierung spielt in der Erziehung eine wichtige Rolle, muss aber kritisch betrachtet werden. Als reines Erziehungsinstrument ist sie problematisch, da sie als Manipulation verstanden werden kann. Die inneren seelischen Vorgänge des Kindes werden dabei ignoriert, was pädagogisch bedenklich ist.

Als Werkzeug kann die klassische Konditionierung jedoch hilfreich sein, um positive wie negative Emotionen und Verhaltensweisen anzutrainieren. Besonders in frühen Jahren ist dies für die emotionale Entwicklung wichtig. Der Erziehende kann beispielsweise:

  • Für positive Emotionen: einen vorhandenen positiven Reiz mit einem neuen positiven Reiz koppeln
  • Für negative Emotionen: einen positiven Reiz mit einem negativen Reiz verbinden

Bei phobischen Reaktionen wie bei Tim kann die Gegenkonditionierung helfen: Die erlernte Angstreaktion wird mit einem starken positiven Reiz gekoppelt. Tim könnte beispielsweise vor jeder Spritze seine Lieblingssüßigkeit bekommen, um die Angst schrittweise abzubauen.

💡 Beispiele in der Erziehung: Wenn ein Kind nach dem Aufräumen gelobt wird (positiver Reiz), verknüpft es Ordnung mit positiven Gefühlen. Mit der Zeit wird das Aufräumen selbst zum konditionierten Reiz für positive Gefühle.

EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

EF (Sab/Si/Vgl)
Name: 2089
2. Pädagogikklausur
26.4.2022
Beobachten, Beschreiben und Analyse von Lernvorgängen

Aufgaben:
1. Fasse das Fallb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

300

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Piagets Kognitive Entwicklung

Entdecken Sie die Phasen der kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget, einschließlich sensomotorischer, präoperationaler, konkret-operationaler und formal-operationaler Stadien. Diese Präsentation bietet eine umfassende Analyse von Piagets Theorien, kritischen Perspektiven und pädagogischen Handlungsmöglichkeiten zur Förderung der kognitiven Fähigkeiten von Kindern. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik.

PädagogikPädagogik
13

Eriksons Psychosoziale Phasen

Diese Zusammenfassung behandelt die psychosoziale Entwicklung nach Erik H. Erikson, einschließlich der acht Entwicklungsstufen, der Bedeutung von Bindung und den Herausforderungen in der Jugendphase. Erfahren Sie mehr über die Krisen, die Bewältigung von Identitätsdiffusionen und die pädagogischen Konsequenzen für die Erziehung. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik.

PsychologiePsychologie
11

Entwicklung von Persönlichkeit

Erforschen Sie die Wechselwirkungen zwischen genetischen Anlagen und Umwelteinflüssen in der Persönlichkeitsentwicklung. Diese Zusammenfassung behandelt die Phasen der Entwicklung, psychosoziale Aspekte und das epigenetische Prinzip. Ideal für Studierende der Psychologie und Erziehungswissenschaften.

PädagogikPädagogik
11

Piagets Kognitive Entwicklung

Entdecken Sie die Stufen der kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget, einschließlich des sensomotorischen, präoperationalen, konkret-operationalen und formal-operationalen Stadiums. Diese Zusammenfassung bietet eine klare Übersicht über zentrale Konzepte wie Assimilation, Akkommodation und das epigenetische Prinzip, um Ihnen bei der Vorbereitung auf Ihre Abschlussprüfung in der Erzieherausbildung zu helfen.

PädagogikPädagogik
13

Piagets Stufen der kognitiven Entwicklung

Entdecken Sie die kognitive Entwicklungstheorie von Jean Piaget, die die vier Phasen der kindlichen Entwicklung beschreibt: sensomotorisch, präoperational, konkret-operational und formal-operational. Diese Zusammenfassung behandelt zentrale Konzepte wie Objektpermanenz, Egozentrismus und hypothetisches Denken. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik, die ein tieferes Verständnis der kognitiven Entwicklung erlangen möchten.

PädagogikPädagogik
11

Erziehungsstile und Säulen der Pädagogik

Analysiere die Erziehungsstile nach Lewin und beurteile das Verhalten von Erzieherinnen anhand der fünf Säulen der Erziehung nach Tschöpe-Scheffler. Diese Fallstudie beleuchtet die Unterschiede zwischen demokratischem und Laissez-faire-Stil sowie deren Auswirkungen auf die pädagogische Mündigkeit der Kinder. Ideal für Schüler der EF/11. Klasse zur Vorbereitung auf Klausuren.

PädagogikPädagogik
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user