Aufbau und Eigenschaften von Fetten
Fette sind wichtige Nährstoffe, die aus den Elementen Kohlenstoff (C), Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H) bestehen. Sie erfüllen im Körper verschiedene wichtige Funktionen:
- Liefern Energie
- Erhalten die Körpertemperatur aufrecht
- Dienen als Brennstoffe
Der tägliche Energiebedarf sollte zu maximal 30% aus Fetten gedeckt werden.
Man unterscheidet verschiedene Arten von Fetten:
- Einfache Fette (Neutralfette): Bestehen aus Glycerin und 3 Fettsäuren
- Komplexe Fette: z.B. Phospholipide und Lipoproteine
- Fettbegleitstoffe: z.B. Carotinoide, Steride, fettlösliche Vitamine
Definition: Neutralfette entstehen, wenn sich Glycerin unter Abspaltung von Wasser mit 3 Fettsäuren verbindet.
Die Eigenschaften von Fetten hängen von zwei Faktoren ab:
- Der Kettenlänge der einzelnen Fettsäuren
- Dem Sättigungsgrad der Fettsäuren
Vocabulary: Der Sättigungsgrad gibt an, wie viele Doppelbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen vorhanden sind.
Bei gesättigten Fettsäuren sind alle C-Atome mit 2 H-Atomen abgesättigt. Diese kommen meist in tierischen Produkten vor, mit Ausnahme von Kokosöl.
Highlight: Gesättigte Fettsäuren finden sich vorwiegend in tierischen Lebensmitteln und sind bei Raumtemperatur meist fest.