Aufbau eines Gelenks einfach erklärt
Ein Gelenk besteht aus mehreren wichtigen Teilen, die perfekt zusammenarbeiten. Der Gelenkkopf (Ende eines Knochens) passt genau in die Gelenkpfanne (Ende des anderen Knochens). Beide sind von Gelenkknorpel überzogen, der vor Reibung schützt und Stöße dämpft.
Die Gelenkkapsel umschließt das ganze Gelenk und produziert die wichtige Gelenkschmiere. Diese Schmiere ist super wichtig! Sie besteht aus Kohlenhydraten, Proteinen, Fettröpfchen und Wasser. Sie ernährt den Knorpel, vermindert Reibung und wirkt als Stoßdämpfer.
Es gibt verschiedene Gelenktypen, die nach ihren Bewegungsrichtungen unterschieden werden:
- Einachsige Gelenke: Bewegen sich nur in eine Richtung, wie das Scharniergelenk (Ellenbogen), das Zapfengelenk (zwischen Elle und Speiche) oder flache Gelenke (im Mittelfuß)
- Zweiachsige Gelenke: Ermöglichen Bewegungen in zwei Richtungen, wie das Eigelenk (zwischen Halswirbel und Schädel) oder das Sattelgelenk (Daumen)
- Dreiachsige Gelenke: Können in alle Richtungen bewegt werden, wie das Kugelgelenk Hu¨ft−undSchultergelenk
💡 Merkhilfe für Gelenktypen: Stelle dir Alltagsgegenstände vor! Ein Sattelgelenk funktioniert wie ein Pferdesattel, ein Scharniergelenk wie ein Buchscharnier, ein Kugelgelenk wie eine Anhängerkupplung und ein Drehgelenk wie eine Schraube mit Mutter.