Siegfrieds Ankunft in Worms
Das dritte Kapitel des Nibelungenlieds beschreibt, wie der junge Held Siegfried nach Worms kommt. Siegfried hat von der schönen Königstochter Kriemhild gehört und möchte um ihre Hand anhalten. Trotz der Bedenken seiner Eltern bereitet er sich auf die Reise vor und stattet sich und sein Gefolge prächtig aus.
Highlight: Siegfried reist mit kostbaren Gewändern und stattlichen Helden nach Worms, um einen guten Eindruck zu machen.
Bei seiner Ankunft am Hof zu Worms wird Siegfried als der berühmte Drachentöter vorgestellt. Es wird von seinen Heldentaten berichtet, wie er im Blut des erschlagenen Drachen gebadet hat und dadurch unverwundbar wurde.
Vocabulary: Die Tarnkappe ist ein magischer Gegenstand, der Siegfried unsichtbar machen kann.
Siegfried besitzt auch besondere Schätze und magische Gegenstände:
• Das Schwert Balmung
• Die Tarnkappe des Zwergs Alberich
• Den Schatz der Nibelungen
Definition: Der Nibelungenhort ist ein sagenhafter Schatz, den Siegfried von den Nibelungen erbeutet hat.
Die Geschichte des Nibelungenschatzes wird kurz erzählt: Er gehörte ursprünglich den Brüdern Schilbung und Nibelung, die in Streit gerieten. Siegfried sollte den Schatz für sie teilen, erschlug aber beide und ihr Gefolge und wurde so zum Herren über den Schatz und die Nibelungen.
Example: Der Nibelungenschatz ist so groß, dass er als "unzählbar" beschrieben wird.
Am Hof zu Worms empfiehlt Hagen König Gunther, Siegfried freundlich zu empfangen. Doch es kommt zunächst zu Spannungen, als Siegfried vorschlägt, um die Herrschaft über Worms und Xanten zu kämpfen.