Franz Huchel und sein Umfeld
Franz Huchel ist der Protagonist des Romans "Der Trafikant". Er wird als jugendlicher, behüteter Einzelkind charakterisiert, dessen Leben bisher ereignislos verlaufen ist.
Highlight: Die Franz Huchel Entwicklung beginnt mit seiner Übersiedlung nach Wien, wo er als beobachtende Person seine neue Umgebung analysiert.
Franz zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Ängstlich, besonders vor Gewittern
- Dünn mit schmalen Händen
- Hilfsbereit gegenüber seiner Mutter
- Geruchsempfindlich
- Überwältigt von der Großstadt Wien
Seine Mutter, Frau Huchel, wird als 40-jährige, dürre, aber hübsche Frau beschrieben. Sie ist alleinerziehend und zu Beginn Hausfrau, finanziert durch Alois Preininger.
Quote: "Aller Anfang ist muss nicht schwer sein" - ein Motto, das Frau Huchels Einstellung widerspiegelt.
Charakteristische Merkmale von Frau Huchel:
- Fürsorglich
- Bestimmend, lässt Franz keine eigenen Entscheidungen treffen
- Konsequent und streng in der Erziehung
- Verliebt in Alois Preininger
- Bewusst über politische Veränderungen
Alois Preininger ist eine wichtige Nebenfigur in der Der Trafikant Figurenkonstellation. Er wird als wohlhabender Unternehmer mit folgenden Eigenschaften dargestellt:
- 60 Jahre alt, aber jung geblieben
- Besitzer eines Sägewerks, einer Papierfabrik und von Fischerbetrieben
- Drittreichste Person in der Salzkammer
- Selbstüberzeugt und ehrgeizig
- Heimatbezogen und Essensliebhaber
- Frauenliebhaber und Liebhaber von Franz' Mutter
Example: Alois' Wohlstand ermöglicht es Franz, nicht arbeiten zu müssen, was die finanzielle Abhängigkeit der Familie Huchel verdeutlicht.