Leitfaden zur Analyse literarischer Texte im Deutsch Abitur 2024 NRW
Die strukturierte Analyse literarischer Texte ist ein zentraler Bestandteil des Deutsch LK Abitur 2023 NRW. Der systematische Analyseansatz gliedert sich in drei wesentliche Schritte, die für eine erfolgreiche Interpretation unerlässlich sind.
Definition: Die literarische Analyse untersucht systematisch Inhalt, Form und Wirkung eines Textes unter Berücksichtigung des historischen und gesellschaftlichen Kontexts.
Im ersten Schritt erfolgt eine präzise Einleitung mit Einordnung des Textes. Dabei wird der Text in seinen literaturgeschichtlichen Kontext eingebettet und die zentrale Problemstellung herausgearbeitet. Die inhaltliche Einordnung erfolgt strukturiert und verzichtet auf direkte Zitate.
Der Hauptteil der Analyse widmet sich der detaillierten Untersuchung der kommunikativen Struktur. Hier werden die Gesprächsverläufe, Figurenkonstellationen und sprachlichen Besonderheiten systematisch analysiert. Besonders relevant für das Materialgestütztes Schreiben Abitur 2024 ist die Untersuchung der Sprechakte und ihrer Wirkung.
Die Funktionsanalyse bildet den dritten Schwerpunkt. Sie untersucht die Bedeutung der Szene im Gesamtkontext des Werkes und ihre dramaturgische Funktion. Dabei werden auch textübergreifende Bezüge zum biografischen Hintergrund des Autors und zu literaturhistorischen Aspekten hergestellt.